100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

sebastianswift8

Audi A7 Getriebe Albtraum: Rough Shifts & Limp Mode

Ich habe Probleme mit meinem 2013 A7 3.0T Automatikgetriebe. Beim Fahren schaltet das Getriebe zunehmend rauer und unberechenbarer. Das Verteilergetriebe hat in Limp-Modus nach dem Scan-Tool gegangen. Ich würde gerne von anderen hören, die mit ähnlichen Getriebeproblemen zu tun hatten. Was war in Ihrem Fall die Ursache und wie hat Ihr Mechaniker das Problem gelöst? Insbesondere interessieren mich die Reparaturkosten und die Frage, ob es sich um ein Problem mit dem Steuermodul oder einen mechanischen Defekt handelt. Die Störungsleuchte für den Antriebsstrang leuchtet nicht auf, aber der Wählhebel fühlt sich manchmal unempfindlich an, bevor die rauen Schaltvorgänge auftreten.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

erik_walter5

Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2015er A6 3.0T. Ich spreche aus mäßiger Erfahrung mit Getriebeproblemen. Ruckartiges Schalten in Kombination mit dem Limp-Modus deutet oft eher auf elektrische als auf mechanische Probleme hin. Die Symptome stimmten genau überein: ruckartige Schaltvorgänge, unempfindlicher Gangwahlschalter und Einschränkungen beim Verteilergetriebe. Nach einer Diagnose stellte meine Werkstatt fest, dass das ABS-System falsche Signale an das Getriebesteuermodul sendete, was zu einem fehlerhaften Verhalten des Drehmomentwandlers führte. Die Lösung des Problems war eigentlich ganz einfach: Die Werkstatt führte einen kompletten System-Reset durch und aktualisierte die Software des Steuermoduls. Da das Problem auf einen bekannten Fehler im ABS-System zurückgeführt werden konnte, der diese Symptome verursachte, wurde es durch ein erweitertes Garantieprogramm abgedeckt. Die gesamten Reparaturkosten betrugen 0 Euro. Um Ihnen in Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres A7, ob Sie die Symptome eher bei kaltem oder warmem Motor bemerken, ob in letzter Zeit Arbeiten am ABS- oder Bremssystem durchgeführt wurden, welche spezifischen Fehlercodes Ihr Scan-Tool anzeigt. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Sie dieselbe Ursache haben oder ob ein anderes Problem zugrunde liegt.

(Übersetzt von Englisch)

sebastianswift8 (Autor)

Der letzte Service wurde vor 2 Wochen bei 39369 KM durchgeführt. Die Symptome werden definitiv schlimmer, wenn der Motor kalt ist, was mich vermuten lässt, dass der Drehmomentwandler Teil des Problems sein könnte. Das Scan-Tool zeigte den Fehlercode P0730 und Warnungen der Traktionskontrolle an. An den Bremsen oder dem ABS wurde in letzter Zeit nichts gemacht, aber der Wählhebel hat sich in letzter Zeit etwas schwergängiger angefühlt, besonders beim Schalten von Parken auf Fahren. Ich würde gerne mehr über das erwähnte Software-Update erfahren und frage mich, ob es irgendwelche Bulletins zum Getriebesteuerungsmodul für mein spezielles Modelljahr gibt.

(Übersetzt von Englisch)

erik_walter5

Danke für diese Details. Nachdem ich mit ähnlichen Problemen bei meinem A6 zu tun hatte, kommen die von Ihnen beschriebenen Kaltstartsymptome wirklich gut rüber. Das Verhalten des Drehmomentwandlers beim Kaltstart war auch in meinem Fall ein wichtiges Warnsignal. Der P0730-Code in Verbindung mit den Warnungen der Traktionskontrolle entspricht genau dem, was ich vor der Reparatur erlebt habe. Auch das Ruckeln der Gangschaltung war in meinem Fall vorhanden, besonders auffällig bei kaltem Wetter. Da Ihr Fahrzeug die gleichen Symptome zeigt wie meins, vermute ich stark, dass Ihr Getriebesteuerungsmodul ein Software-Update benötigt. Es gab in der Tat ein technisches Service-Bulletin für die Modelle 2012-2014, das sich mit genau diesen Problemen befasste: raues Schalten, Einschränkungen des Verteilergetriebes und fehlerhaftes Verhalten des Drehmomentwandlers beim Kaltstart. Das Software-Update hat alle diese Probleme in meinem A6 behoben, und das Getriebe schaltet seit einem Jahr einwandfrei. Die Fehlermeldungen des Antriebsstrangs sind nach dem Update vollständig verschwunden. Kleiner Tipp: Wenn Sie sich für ein Software-Update entscheiden, sollten Sie sicherstellen, dass die Werkstatt zuerst den Flüssigkeitsstand im Verteilergetriebe überprüft. In einigen Fällen kann ein niedriger Flüssigkeitsstand ähnliche Symptome auslösen und sollte ausgeschlossen werden, bevor Sie mit der Aktualisierung des Steuermoduls fortfahren.

(Übersetzt von Englisch)

sebastianswift8 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort. Mit diesen Kaltstart-Symptomen und den spezifischen Fehlercodes, die auftauchen, fühle ich mich zuversichtlicher, dass meine Getriebeprobleme eine ähnliche Lösung haben könnten, wie sie bei Ihrem A6 funktioniert hat. Das Verhalten des Drehmomentwandlers beim Kaltstart war besonders besorgniserregend, aber zu hören, dass ein Software-Update Ihre Getriebeprobleme behoben hat, gibt mir Hoffnung, dass keine größeren mechanischen Reparaturen erforderlich sind. Ein guter Vorschlag, zuerst den Flüssigkeitsstand im Verteilergetriebe zu prüfen. Ich werde das auf jeden Fall überprüfen lassen, bevor ich ein Update des Steuermoduls durchführe. Ich werde mich morgen mit meiner Stammwerkstatt in Verbindung setzen und mich nach dem von Ihnen erwähnten technischen Service-Bulletin erkundigen. Die Probleme mit der Gangwahl und dem rauen Schalten werden immer schlimmer, daher möchte ich das Problem angehen, bevor das Verteilergetriebe dauerhaft im Limp-Modus stecken bleibt. Vielen Dank für die Einblicke in Ihre Erfahrungen, das hilft wirklich, die möglichen Ursachen einzugrenzen und gibt mir eine klarere Richtung für die Reparaturen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: