thomas_silver25
Audi A7 Hybrid HVAC-Gebläseausfall: Vollständige Luftabschaltung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
thomas_silver25 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Mein A7 hat 177429KM und wurde zuletzt vor 3 Monaten gewartet. Beim Einstellen des Gebläsedrehzahlreglers bemerke ich ein leises Klickgeräusch hinter dem Armaturenbrett, aber keine wirkliche Luftbewegung. Ich habe gerade noch einmal nachgeschaut, das Display der Klimaanlage zeigt an, dass alle Funktionen normal funktionieren, aber das Innenraumgebläse bleibt völlig tot. Die Temperatureinstellungen der Klimaanlage reagieren auf dem Bildschirm, aber ohne funktionierenden Gebläsemotor kommt nichts in den Innenraum. Ich werde einen Termin für einen Garantieservice vereinbaren, wollte aber zuerst sehen, ob andere ähnliche Probleme hatten. Gut zu wissen, dass die Reparaturzeit etwa 3 Stunden beträgt, wenn ein Gebläse ausgetauscht werden muss.
(Übersetzt von Englisch)
joachimfuchs6
Anhand dieser Symptome, insbesondere des Klickgeräuschs beim Einstellen der Gebläsedrehzahlregelung, klingt es sehr ähnlich wie bei mir. In meinem Fall kam das Klicken tatsächlich vom Gebläsesteuermodul, das versuchte, den Gebläsemotor zu aktivieren. Nach der Reparatur stellte sich heraus, dass die elektrische Verdrahtung zum Gebläsemotor intakt war, aber der Motor selbst war festgefressen. Bei dem Klickgeräusch handelt es sich in der Regel um das Steuermodul, das versucht, Strom zu senden, um die Luftzirkulation zu starten, aber ein defekter Motor reagiert nicht. Da Ihr Fahrzeug einen höheren Kilometerstand hat als meins, als das Problem auftrat, könnte auch Schmutz oder Laub das Gebläsemotorgehäuse blockieren. In Anbetracht der fehlenden Luftbewegung und der Fehlercodes ist ein defekter Gebläsemotor jedoch sehr wahrscheinlich. Die gute Nachricht ist, dass mein HLK-System nach dem Austausch nun seit über einem Jahr einwandfrei funktioniert. Achten Sie bei der Reparatur darauf, dass der Lufteinlass auf Ablagerungen überprüft wird, um zukünftige Probleme mit dem neuen Gebläsemotor zu vermeiden. Das von Ihnen beschriebene Klickgeräusch stimmt genau mit dem überein, was ich vor der Reparatur gehört habe, so dass ich ziemlich sicher bin, dass es sich um dasselbe Problem handelt, das ich hatte. Halten Sie uns auf dem Laufenden, was der Kundendienst herausfindet.
(Übersetzt von Englisch)
thomas_silver25 (Autor)
Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen, insbesondere über das Klickgeräusch. Jetzt, wo Sie erwähnen, dass es mit dem übereinstimmt, was der Vorposter gehört hat, fühle ich mich zuversichtlicher, was ich bei dem Servicetermin erwarten kann. Der Kilometerstand meines Wagens ist mit 177429 km ziemlich hoch, aber da er noch unter Garantie steht, werden die Reparaturkosten hoffentlich übernommen. Ich bin vor allem erleichtert zu hören, dass die Klimaanlage nach dem Austausch des Gebläsemotors wieder einwandfrei funktioniert. Das Klicken des Gebläsedrehzahlreglers scheint definitiv auf das gleiche Problem hinzuweisen, das Sie hatten. Ich habe alle Symptome dokumentiert: kein Luftstrom, normale Anzeige der Klimaanlage, Klicken beim Verstellen der Einstellungen, um sie mit der Kundendienstabteilung zu teilen. Ich werde sicherstellen, dass sie während der Reparatur sowohl den Gebläsemotor überprüfen als auch das Gehäuse des Innenraumgebläses von Verunreinigungen befreien. Mein Termin ist für nächste Woche angesetzt. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich weiß, was sie gefunden haben und ob es sich tatsächlich um dasselbe Problem mit dem Heizungsgebläse handelt, das Sie hatten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
joachimfuchs6
Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem Audi A6 Hybrid aus dem Jahr 2021. Als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Autoreparatur kann ich Ihnen sagen, dass sich das Problem mit dem Innenraumgebläse als ein defekter Gebläsemotor herausstellte. Die elektrische Verkabelung war in Ordnung, aber der Motor selbst war defekt. Anfänglich gab es, wie in Ihrem Fall, keinen Luftstrom, obwohl die Bedienelemente des Klimasystems normal zu sein schienen. Nach Rücksprache mit der Werkstatt meines Vertrauens bestätigte diese, dass der Gebläsemotor ausgetauscht werden musste. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 365 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden, da mehrere Teile des Armaturenbretts ausgebaut werden mussten, um an das Heizungsgebläse zu gelangen. Nach dem Austausch war der Luftstrom wieder normal, und die Fehlercodes wurden gelöscht. Um Ihnen in Ihrer speziellen Situation besser helfen zu können, könnten Sie uns mitteilen: Sind Ihnen ungewöhnliche Geräusche aufgefallen, bevor das Gebläse nicht mehr funktionierte? Gibt das System irgendwelche Geräusche von sich, wenn Sie die Lüfterdrehzahl einstellen? Wie viele Meilen/Kilometer hat Ihr Fahrzeug bereits zurückgelegt? Hatten Sie schon einmal eine Reparatur des HVAC-Systems? Da Ihr Fahrzeug neuer ist und unter Garantie steht, sollten Sie es auf jeden Fall vom Händler überprüfen lassen. Möglicherweise finden sie weitere Probleme, die von der Garantie abgedeckt werden können.
(Übersetzt von Englisch)