100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

luisedark1

Audi A7: ABS-Leuchte und Traktionskontrolle defekt Fix

Auf der Suche nach Hilfe mit meinem 2013 Audi A7 3.0 TFSI. Der Kilometerzähler scheint gut zu funktionieren, aber die ABS-Warnleuchte bleibt auf und Traktionskontrolle hat aufgehört zu arbeiten. Diagnose-Scan weist auf eine Fehlfunktion des Geschwindigkeitssignals hin. Der Ausfall des ABS-Systems trat plötzlich während der Fahrt auf einer normalen Straße auf. Das Getriebe schaltet normal und es gibt keine ungewöhnlichen Geräusche. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Was war in Ihrem Fall die tatsächliche Ursache und was kostete die Reparatur? Ich möchte ein besseres Verständnis haben, bevor ich eine Werkstatt aufsuche.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

michaelkoenig1

Als jemand mit mäßiger Erfahrung, der an Audis arbeitet, hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem 2015 Audi A6 3.0 TFSI. Die Symptome stimmten genau überein, ABS-Lampe, Deaktivierung der Traktionskontrolle und Geschwindigkeitssensorwerte, die während der Diagnosescans Fehler zeigten. Nachdem ich ihn in eine Fachwerkstatt gebracht hatte, stellte sich heraus, dass das ECM (Motorsteuerungsmodul) die Eingangssignale der Raddrehzahlsensoren falsch interpretierte. Das Getriebe selbst funktionierte einwandfrei, aber das Hauptsteuergerät, das für die Verarbeitung der Sensordaten zuständig ist, war ausgefallen. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 1000 Euro, die Folgendes umfassten: Vollständiger Diagnosetest, Austausch des Steuergeräts, Neukalibrierung des Systems, Abschlusstest Um Ihren speziellen Fall richtig zu diagnostizieren, könnten Sie Folgendes angeben: Genaue Fehlercodes aus dem Diagnose-Scan, ob das Problem durchgängig oder intermittierend auftritt, ob andere Warnleuchten vorher oder nachher erschienen sind, Informationen über kürzlich durchgeführte Reparaturen oder Wartungen Dies könnte helfen festzustellen, ob Ihr A7 den gleichen Steuergeräteausfall hat oder ob er mit einem anderen Sensorproblem zusammenhängt.

(Übersetzt von Englisch)

luisedark1 (Autor)

Danke für den Einblick. Mein Fahrzeug hat 133208 KM auf dem Kilometerzähler und der letzte Service wurde bei 130000 KM durchgeführt. Nachdem ich Ihre Antwort gelesen hatte, habe ich mir das Armaturenbrett genauer angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Tachometer gelegentlich flackert, wenn die ABS-Warnung erscheint. Die Fehlfunktion tritt regelmäßig auf, nachdem das Auto warmgelaufen ist, normalerweise innerhalb von 15 Minuten nach der Fahrt. Ich werde morgen die genauen Fehlercodes durch einen weiteren Scan erhalten. Bisher sind keine anderen Warnleuchten erschienen. Die Eingabe von Radsensoren scheint laut der ersten Diagnoseanzeige inkonsistent zu sein. Ich hoffe, dass es sich nur um ein Sensorproblem und nicht um einen kompletten Steuergeräteausfall handelt.

(Übersetzt von Englisch)

michaelkoenig1

Danke für die zusätzlichen Details. Das Flackern des Tachometers in Verbindung mit den Symptomen, die mit dem Timing zusammenhängen, weckt Erinnerungen an meine A6-Reparaturerfahrung. In meinem Fall deuteten genau diese Symptome, intermittierende Tachometeranzeigen und Probleme beim Warmlaufen, auf einen defekten Raddrehzahlsensor hin und nicht auf einen kompletten ECM-Defekt, den ich zunächst vermutet hatte. Die Reparatur erwies sich als viel einfacher und billiger als der Austausch des Steuergeräts: Austausch eines einzelnen Raddrehzahlsensors: 180 Euro, Arbeitskosten: 120 Euro, Neukalibrierung des Systems: 100 Euro Gesamtkosten: 400 Euro Das von Ihnen beschriebene Warnmuster im Armaturenbrett deutet eher auf eine Sensorfehlfunktion als auf einen kompletten Ausfall des ABS-Systems hin. Die zeitliche Korrelation mit der Warmlaufphase des Motors deutet häufig auf Probleme mit der Verkabelung oder einen defekten Sensor hin, der bei bestimmten Temperaturen problematisch wird. Bevor Sie das gesamte Steuergerät austauschen, sollten Sie die Werkstatt beauftragen: Prüfen Sie alle Radsensoranschlüsse, Testen Sie die Sensorwiderstandswerte bei verschiedenen Temperaturen, Prüfen Sie die Signalausgabe von jedem Radsensor. Das Erhalten dieser zusätzlichen Fehlercodes wird helfen, diese zu bestätigen, aber basierend auf diesen Symptomen, könnten Sie eine einfachere Lösung als meinen anfänglichen Vorschlag suchen.

(Übersetzt von Englisch)

luisedark1 (Autor)

Vielen Dank an alle für die ausführlichen Antworten. Habe den zweiten Diagnosescan durchgeführt und der Fehlercode zeigt auf den rechten Hinterraddrehzahlsensor (P0501). Das Getriebe und die anderen Systeme scheinen in Ordnung zu sein. Die Tachoschwankung entspricht genau dem, was beschrieben wurde, sie tritt nach dem Warmlaufen auf und die Werte werden unregelmäßig. Der Kostenvoranschlag meiner örtlichen Werkstatt stimmt mit den genannten 400 Euro überein. Gut zu wissen, dass es sich wahrscheinlich nur um einen Sensortausch und nicht um ein komplettes Steuergeräteproblem handelt. Ich werde alle Kabelverbindungen während der Reparatur überprüfen lassen, wie vorgeschlagen. Es ist wirklich hilfreich, die üblichen Symptome und möglichen Ursachen zu verstehen, bevor man sich an die Arbeit macht. Ich werde berichten, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, falls noch jemand ähnliche ABS- und Traktionskontrollwarnungen bei diesen Modellen hat.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: