100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

louisvogel9

Audi A8 Einparkhilfe Reparaturanleitung & Kostenaufstellung

Ich suche Hilfe für meinen 2012 Audi A8 TDI (64872 km). Die Einparkhilfe komplett aufgehört zu arbeiten und wirft einen Fehlercode. Hatte einige fragwürdige Reparaturen vor, so hoffen, um Ratschläge von anderen, die ähnliche Probleme konfrontiert zu bekommen. Mussten Sie die Radarsensoren ersetzen oder war es nur das Steuermodul? Mit welchen Reparaturkosten muss ich in der Werkstatt rechnen? Ich möchte vorbereitet sein, bevor ich es in die Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

hannessturm7

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2015 Audi A6 TDI. Der Ausfall der Einparkhilfe begann mit intermittierenden Fehlfunktionen der Sensoren für den toten Winkel, dann fiel das gesamte System aus. Nach der Diagnose wurde das Problem auf korrodierte Kabelverbindungen zurückgeführt, die die Annäherungssensoren mit dem Steuermodul verbinden. Für die Reparatur musste der hintere Stoßfänger entfernt werden, um an den Kabelbaum zu gelangen. Der Hauptverursacher war eingedrungenes Wasser, das die Anschlussstellen der Radarsensoren beschädigte. Der Techniker musste mehrere Anschlussstecker austauschen und das Kabelgehäuse wieder abdichten. Dies war keine schnelle Lösung, da der Zugang zu den Komponenten hinter der Stoßstange viel Arbeit erforderte. Diese Art von Problem kann zu einem ernsten Problem werden, wenn es nicht behoben wird, da sich die Feuchtigkeit weiter in der Verkabelung ausbreitet und andere elektronische Komponenten wie das Rückfahrkamerasystem beeinträchtigen kann. In Ihrem Fall sollte in Anbetracht des Alters und der Kilometerleistung zunächst die Verkabelung überprüft werden, bevor Sensoren oder das Steuermodul ausgetauscht werden. Wasserschäden an elektrischen Komponenten sind bei diesen Modellen häufig, insbesondere im Bereich der hinteren Sensoren. Für die Reparatur sind spezielle Diagnosegeräte erforderlich, um das Einparkhilfesystem nach Abschluss der Arbeiten richtig zu kalibrieren.

(Übersetzt von Englisch)

louisvogel9 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Problem der fehlerhaften Verkabelung mit uns teilen. Mein Audi A8 ist jetzt repariert und läuft gut nach ähnlichen Reparaturen. Die Sensoren für den toten Winkel und die Einparkhilfe funktionieren einwandfrei, nachdem sie den beschädigten Kabelbaum ausgetauscht und alle Verbindungen wieder verschlossen haben. Auch die Rückfahrkamera hatte anfangs einige Probleme, scheint jetzt aber stabil zu laufen. Könnten Sie uns mitteilen, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall waren? Ich bin nur neugierig, ob ich einen fairen Preis bezahlt habe. Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme mit den Radarsensoren hatten?

(Übersetzt von Englisch)

hannessturm7

Danke für das Update zu Ihrem A8. Es freut mich zu hören, dass das Einparkhilfesystem wieder richtig funktioniert. Nach meinen anfänglichen Problemen war die Reparatur einfach, nur eine fehlerhafte Kabelverbindung, die repariert werden musste. Der Gesamtbetrag belief sich auf 95 Euro, was die Arbeit für den Zugang und die Reparatur des beschädigten Steckers abdeckte. Seit der Reparatur funktionieren die Parksensoren und die Rückfahrkamera einwandfrei. Es gibt keine Fehlermeldungen oder Probleme bei der Erkennung des toten Winkels mehr. Die Radarsensoren funktionieren so, wie sie sollen, und in den letzten Monaten traten keine Probleme mehr auf. Im Nachhinein betrachtet, hätte der Wasserschaden an den elektrischen Bauteilen größere Probleme verursachen können, wenn er nicht behoben worden wäre. Eine ordnungsgemäße Abdichtung der Steckverbindungen ist entscheidend, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit das Einparkhilfesystem erneut beeinträchtigt. Es klingt, als hätten Sie ähnliche Erfahrungen wie ich gemacht, wenn auch möglicherweise umfangreicher, da Sie den gesamten Kabelbaum austauschen mussten. Diese Systeme sind recht zuverlässig, wenn die Ursache richtig angegangen wird.

(Übersetzt von Englisch)

louisvogel9 (Autor)

Nach diesem Gespräch habe ich die Reparatur durchführen lassen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 850 Euro, einschließlich des Austauschs des Kabelbaums, des erneuten Abdichtens aller Stecker und der Neukalibrierung der Einparkhilfe. Das war definitiv teurer als erwartet, aber das war es wert, denn nun funktionierte alles wieder einwandfrei. Der Mechaniker zeigte mir die korrodierte Verkabelung und die beschädigten Näherungssensoren, womit klar war, warum das System nicht funktionierte. Sie mussten die hintere Stoßstange ausbauen, um an alles heranzukommen, aber die gesamte Reparatur dauerte nur etwa 4 Stunden. Die Radarsensoren und die Rückfahrkamera funktionieren jetzt einwandfrei. Es gibt keine Fehlercodes mehr und die Einparkhilfe funktioniert einwandfrei. Es scheint, als hätte das frühzeitige Erkennen der fehlerhaften Verkabelung größere Schäden verhindert. Ich bin froh, dass ich das Problem in den Griff bekommen habe, bevor das Winterwetter weitere Probleme mit eindringendem Wasser verursachen konnte. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Das hat mir wirklich geholfen zu verstehen, womit ich es zu tun hatte, bevor ich in die Werkstatt ging.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: