dominikflamme5
Audi Diesel Glow Plug Failure Symptoms Decoded
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
dominikflamme5 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen. Mein A4 hat 146624 KM und der letzte Service war vor 2 Monaten. Vor etwa einer Woche begann die Vorglühkontrollleuchte zu blinken. Nach der Überprüfung der Systemcodes wird eine Glühkerze als defekt angezeigt, was die Verbrennung des Motors beim Kaltstart beeinträchtigt. Sobald der Dieselmotor warmgelaufen ist, läuft er viel ruhiger, was für die Glühkerzentheorie spricht. Keine anderen Warnleuchten sind aktiv und der Kraftstoffverbrauch scheint normal zu sein. Die Kaltstartprobleme machen sich vor allem morgens bemerkbar, wenn das Dieselfahrzeug über Nacht gestanden hat. Würde es ausreichen, nur die defekte Glühkerze auszutauschen, oder sollte ich angesichts des Alters des Motors den Austausch des gesamten Satzes in Betracht ziehen?
(Übersetzt von Englisch)
maximilianweber15
Danke für diese Details. Wenn ich an meine Erfahrungen mit dem Audi A6 zurückdenke, empfehle ich dringend, alle Glühkerzen als Satz zu ersetzen. Während bei meinem anfänglichen Problem nur eine Kerze defekt war, fiel die zweite abgenutzte Kerze kurz darauf aus, was weitere Fehlzündungen verursachte und einen weiteren Reparaturbesuch erforderlich machte. Der Austausch des kompletten Satzes macht also durchaus Sinn: Der Kilometerstand ist ähnlich wie bei mir, die Glühkerzen verschleißen in der Regel ähnlich schnell, die Arbeitskosten sind fast gleich, egal ob eine oder alle Kerzen ausgetauscht werden, es werden mehrere Reparaturbesuche vermieden. Der Dieselmotor sprang sofort an, selbst bei Kälte, und der raue Leerlauf verschwand vollständig. Die Kraftstoffeffizienz hat sich aufgrund der besseren Verbrennung während der Warmlaufphase sogar leicht verbessert. Der komplette Austausch der Glühkerzen kostete mich 440 Euro, sparte aber langfristig Geld, da ich mir wiederholte Reparaturbesuche ersparen konnte. In Anbetracht des Alters unserer Motoren trägt dieser präventive Ansatz dazu bei, einen zuverlässigen Start und eine ordnungsgemäße Verbrennung des Motors zu gewährleisten. Ist Ihnen aufgefallen, dass die Fehlzündungen des Motors an besonders kalten Morgen schlimmer sind? Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass auch andere Glühkerzen zu versagen beginnen.
(Übersetzt von Englisch)
dominikflamme5 (Autor)
Danke für die ausführlichen Ratschläge. Das mit dem gleichzeitigen Austausch aller Glühkerzen ist ein guter Punkt. Ja, die Fehlzündungen des Dieselmotors sind an kälteren Tagen definitiv schlimmer, was darauf hindeutet, dass auch andere Glühkerzen abgenutzt sein könnten. Ich werde einen Termin vereinbaren, um den kompletten Satz zu ersetzen. Der Unterschied bei den Arbeitskosten ist minimal, und ich möchte mehrere Reparaturbesuche vermeiden. Meine Motorkontrollleuchte leuchtet jetzt in unregelmäßigen Abständen auf, so dass es besser ist, alle Glühkerzen zu ersetzen, bevor der Winter eintrifft. 440 Euro klingen vernünftig, wenn man auf Nummer sicher gehen will und die Kaltstartleistung stimmt. In Anbetracht der verbesserten Motorverbrennung und des ruhigeren Leerlaufs, den Sie erlebt haben, scheint dies der richtige Ansatz für meinen A4 zu sein. Ich bin Ihnen dankbar, dass Sie mir Ihre Erfahrungen mit der Reparatur mitgeteilt haben, denn sie haben meinen Verdacht bestätigt, dass die Glühkerze die Ursache ist. Ich werde berichten, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, um andere wissen zu lassen, ob der Austausch des kompletten Satzes meine Kaltstartprobleme vollständig behoben hat.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
maximilianweber15
Ich hatte im letzten Winter genau die gleichen Symptome bei meinem Audi A6 Dieselmotor von 2004. Da ich einige Erfahrung mit Dieselmotoren habe, bemerkte ich zuerst ähnliche Probleme beim Kaltstart, einen rauen Leerlauf und die permanente Vorglühkontrollleuchte. Die Werkstatt führte eine Diagnose durch und bestätigte, dass eine defekte Glühkerze die Fehlzündungen des Motors verursachte, die besonders bei kaltem Wetter auftraten. Sie prüften alle Glühkerzen und stellten fest, dass eine vollständig ausgefallen war und eine weitere Anzeichen von Verschleiß aufwies. Der gesamte Diagnose- und Austauschprozess dauerte etwa 3 Stunden. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 440 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Seit der Reparatur laufen die Kaltstarts problemlos, und die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht mehr. Angesichts des Alters dieser Motoren sind Glühkerzenprobleme ziemlich häufig. Um Ihnen in Ihrer Situation besser helfen zu können, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres A4, Wie lange leuchtet die Vorglühkontrollleuchte schon, Gibt es andere Warnleuchten, verbessern sich die Fehlzündungen nach dem Aufwärmen, haben Sie eine geringere Kraftstoffeffizienz festgestellt?
(Übersetzt von Englisch)