emma_loewe8
Audi Lenkrad-Bedienelemente tot, häufige Fehlerbehebungen aufgedeckt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
emma_loewe8 (Autor)
Die letzte Inspektion war bei 49531 km und eine kurze Fahrzeugdiagnose ergab, dass mein Problem ganz plötzlich und ohne vorherige Warnsignale auftrat. Keine ungewöhnlichen Geräusche beim Abbiegen und keine Airbag-Warnleuchten. Die Störungsanzeige tauchte sofort auf, als alle Tasten nicht mehr funktionierten. Das Lenkrad lässt sich immer noch leichtgängig drehen, aber die Bedienelemente reagieren überhaupt nicht mehr. Mein Mechaniker vermutete zunächst ein Sensorproblem in der Lenksäule, wollte aber eine zweite Meinung einholen, bevor er den Wagen komplett zerlegt. Ich hoffe nur, dass ich den Austausch des gesamten Lenkrads möglichst vermeiden kann, da es sich eindeutig um ein elektrisches und nicht um ein mechanisches Problem handelt. Ich würde mich freuen, wenn jemand dieses Problem lösen könnte, ohne dass ein größeres Bauteil ausgetauscht werden muss.
(Übersetzt von Englisch)
alinawilliams1
Vielen Dank für diese zusätzlichen Details über Ihren A4. Ihre Symptome klingen genau wie die, mit denen ich zu tun hatte, insbesondere der plötzliche Ausfall ohne Warnzeichen. Das reibungslose Funktionieren der Lenkung, aber der vollständige Ausfall der Tasten entspricht genau meinen Erfahrungen. In meinem Fall bestätigte die Fahrzeugdiagnose, dass es sich tatsächlich nur um ein Verdrahtungsproblem und nicht um einen vollständigen Sensorausfall handelte. Der elektrische Fehler konnte auf das Flachbandkabel beschränkt werden, das die Lenkradtasten mit dem Hauptmodul verbindet. Da auch in Ihrem Fall keine mechanischen Probleme mit der Lenkung oder Airbagwarnungen auftreten, ist es wahrscheinlich dieselbe Ursache. Die gute Nachricht ist, dass meine Reparatur keinen kompletten Austausch des Lenkrads erforderte. Die Werkstatt kam durch die Abdeckung der Lenksäule an die Verkabelung heran und tauschte für 95 Euro nur die defekte Kabelverbindung aus. Die Lenkradsteuerung funktionierte sofort nach der Reparatur. In Anbetracht der Ähnlichkeit Ihrer Symptome würde ich vorschlagen, dass Ihr Mechaniker zunächst die Verbindung des Flachbandkabels überprüft, bevor er eine umfangreichere Reparatur in Betracht zieht. Dieser häufige elektrische Fehler wird bei der Erstdiagnose oft übersehen, ist aber in der Regel einfach zu beheben, wenn er richtig erkannt wird. Lassen Sie uns wissen, was Ihr Mechaniker findet, wenn er das Verbindungsproblem genauer untersucht.
(Übersetzt von Englisch)
emma_loewe8 (Autor)
Aufgrund all dieser Details fühle ich mich jetzt viel zuversichtlicher, mit der Reparatur fortzufahren. Ich habe gerade einen Termin vereinbart, um zuerst die Flachbandkabelverbindung zu überprüfen, wie Sie vorgeschlagen haben. Der Kostenvoranschlag von etwa 100 Euro für eine ähnliche Reparatur klingt viel besser als der Austausch der gesamten Multifunktionslenkradbaugruppe. Es ist wirklich hilfreich zu hören, dass in Ihrem Fall ein Verdrahtungsproblem die Ursache war, da die Fahrzeugdiagnose so ähnliche Symptome zeigte. Ich werde auf jeden Fall die elektrischen Verbindungen in der Lenksäule überprüfen lassen, bevor ich einen Austausch größerer Komponenten in Erwägung ziehe. Danke für die Bestätigung, dass Ihre Lenkung auch während des Problems leichtgängig blieb, das passt perfekt zu meiner Situation. Mein Steuermodul zeigt die gleiche Art von elektrischen Fehlern an, so dass es sich hoffentlich um eine einfache Kabelreparatur und nicht um ein kompliziertes Sensorproblem handelt. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald der Mechaniker die Inspektion und Reparatur abgeschlossen hat. Gut zu wissen, dass es eine vernünftige Chance gibt, das Problem zu beheben, ohne die Bank zu sprengen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
alinawilliams1
Erlebte ein ähnliches Problem auf meinem A4 1.8T (2004) im vergangenen Jahr. Habe mäßige Erfahrung mit elektrischen Problemen bei diesen Modellen. Das Multifunktionslenkrad reagierte nicht mehr, was auf Konnektivitätsprobleme im Steuermodul hinwies. Nach einer ersten Diagnose fand die Werkstatt eine beschädigte Kabelverbindung in der Lenksäule, die intermittierende Ausfälle verursachte. Das Hauptproblem war ein abgenutztes Kabel im Inneren des Lenkrads, das mit dem Steuermodul verbunden ist. Diese Kabel können sich im Laufe der Zeit durch das ständige Drehen des Lenkrads abnutzen. In meinem Fall musste die Werkstatt das Lenkrad teilweise ausbauen, um an die defekte Verbindung heranzukommen und sie zu ersetzen. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 95 Euro, einschließlich Diagnose und Arbeit. Um Ihnen in Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Gibt es ungewöhnliche Geräusche beim Drehen des Rades? Hat das Problem allmählich oder plötzlich begonnen? Gibt es andere elektrische Probleme im Armaturenbrett? Bleibt die Airbag-Warnleuchte an? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es sich möglicherweise um ein anderes Problem in der Lenksäulenbaugruppe handelt.
(Übersetzt von Englisch)