vivienmeier1
Audi Q2 Damper Fault Triggers Suspension Warning
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Audi Q2 2022 hat Probleme mit der Federung, einschließlich Warnleuchten und einem unruhigen Fahrverhalten, insbesondere bei Unebenheiten. Das Problem wird als Fehler in der Dämpfereinstellung identifiziert, mit einem merklichen Knarren vom rechten vorderen Stoßdämpfer und ungleichmäßigem Fahrkomfort. Mögliche Ursachen sind physikalischer Verschleiß des Dämpfers oder Probleme mit der elektrischen Verbindung. Als Lösungsansätze werden eine Diagnoseprüfung empfohlen, die sich auf den physikalischen Zustand des rechten vorderen Dämpfers, die Aufhängungspunkte und einen kompletten Test des Dämpfungskontrollsystems konzentriert. Die geschätzten Kosten für einen möglichen Austausch des Stoßdämpfers liegen bei 400-600 Euro.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
vivienmeier1 (community.author)
Danke für die Rückmeldung. Nur zur Aktualisierung: mein Auto hat 95266 KM und der letzte Service war erst vor 2 Monaten. Nachdem ich Ihre Erfahrungen gelesen hatte, habe ich genauer hingeschaut und ein leichtes klapperndes Geräusch des rechten vorderen Stoßdämpfers beim Überfahren von Bodenwellen festgestellt. Die Warnleuchte scheint aus dem Nichts aufzutauchen und ist nicht an das Starten oder bestimmte Bedingungen gebunden. Die Federung fühlt sich auf der rechten Seite deutlich steifer an als auf der linken. Das Fahrverhalten des Wagens hat sich in den letzten Wochen zunehmend verschlechtert, insbesondere bei Autobahnfahrten. Die Dämpfungsregelung scheint bei höheren Geschwindigkeiten am stärksten betroffen zu sein. Ich werde einen Termin für eine Diagnose vereinbaren. Hat Ihre Werkstatt spezielle Testverfahren genannt, mit denen sie das Problem mit der Verkabelung von einem tatsächlichen Dämpferausfall unterscheiden konnte?
(community_translated_from_language)
williamsmith4
Vielen Dank für diese Details über Ihren Q2. Ihre Symptome klingen tatsächlich anders als meine Erfahrung. Das klappernde Geräusch und die ungleichmäßigen Fahreigenschaften deuten eher auf ein physisches Aufhängungsproblem als auf ein reines Kabelproblem hin. Während das Problem bei meinem Q3 ein rein elektrisches war, deutet Ihre Beschreibung der fortschreitenden Verschlechterung und des klappernden Geräuschs des rechten vorderen Stoßdämpfers darauf hin, dass es sich um einen tatsächlichen Dämpferverschleiß handeln könnte. Der ungleiche Fahrkomfort zwischen den Seiten ist besonders aufschlussreich. Der Diagnoseprozess sollte Folgendes umfassen: Physische Inspektion der Stoßdämpferbefestigungspunkte, computergestützter Test des Dämpfungssteuerungssystems, Vergleich des Ansprechverhaltens der Aufhängung von Seite zu Seite, Messung der Ansprechraten der Dämpfer Meine Reparaturkosten waren gering, da es sich nur um eine Kabelfixierung handelte. Wenn Sie einen neuen Stoßdämpfer benötigen, sollten Sie mit etwa 400-600 Euro pro Stück plus Arbeitsaufwand rechnen. Bevor Sie jedoch Teile austauschen, sollten Sie sicherstellen, dass auch die elektrischen Verbindungen überprüft werden, denn manchmal können mehrere Probleme ähnliche Symptome im Federungssystem auslösen. Aufgrund Ihrer Beschreibung empfehle ich, bei der Inspektion speziell den rechten vorderen Dämpfer überprüfen zu lassen. Die Kombination aus Geräuschen und ungleichmäßigem Fahrverhalten deutet in der Regel auf mehr als nur ein Problem mit dem Sensor oder der Verkabelung hin.
(community_translated_from_language)
vivienmeier1 (community.author)
Vielen Dank für diese ausführlichen Informationen. In Anbetracht des knallenden Geräuschs und der deutlich unterschiedlichen Steifigkeit der Aufhängung auf beiden Seiten verstehe ich besser, warum Sie glauben, dass dies ernster sein könnte als das Problem mit der Verkabelung, das Sie hatten. In meinem Fall gibt es in der Tat ein lautes Poltern des rechten vorderen Stoßdämpfers bei jeder größeren Unebenheit. Die Warnung für die Dämpfungskontrolle erscheint während der Fahrt aus dem Nichts, und die Fahrzeugfederung fühlt sich auf der rechten Seite definitiv schwächer an. Seit diesem Posting habe ich heute eine vorsichtige Fahrt unternommen und festgestellt, dass sich der Fahrkomfort oberhalb von 80 km/h deutlich verschlechtert. Ich werde morgen einen Termin für den Diagnose-Check vereinbaren und ihn ausdrücklich um eine Untersuchung bitten: Physikalischer Zustand des rechten vorderen Stoßdämpfers, alle Befestigungspunkte der Aufhängung, Prüfung des kompletten Dämpfungsregelsystems, Prüfung des Ansprechverhaltens von Seite zu Seite. Der Kostenvoranschlag von 400-600 Euro für einen neuen Stoßdämpfer hilft mir dabei, meine Erwartungen für den Fall, dass dies erforderlich sein sollte, festzulegen. Wenigstens weiß ich, dass ich zuerst alle elektrischen Verbindungen überprüfen lassen muss, bevor ich irgendwelche Teile austausche. Ich werde berichten, sobald ich mehr darüber weiß, was diese Aufhängungsprobleme tatsächlich verursacht.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
Q2
williamsmith4
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Audi Q3 aus dem Jahr 2020, und da ich einige Erfahrung mit Arbeiten an Autos habe, dachte ich zunächst, dass es sich um ein größeres Problem mit der Aufhängung handelt. Die Warnleuchten und die schlechte Fahrqualität ließen mich über einen teuren Dämpferaustausch nachdenken. Nachdem ich den Wagen in eine Werkstatt gebracht hatte, stellte sich jedoch heraus, dass die Ursache viel einfacher war: eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Dämpfungssteuerungsmodul. Die Aufhängungssensoren waren in Ordnung, aber die Verbindung war unterbrochen, was dazu führte, dass das System Fehler meldete. Die Reparatur war einfach: Die Verbindungen wurden gereinigt und ein beschädigter Kabelbaum, der zu den Aufhängungskomponenten des Fahrzeugs führte, ersetzt. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro einschließlich der Diagnosezeit. Der Fahrkomfort und das Fahrverhalten waren sofort nach der Reparatur wieder normal. Bevor ich Ihnen spezifische Lösungen für Ihren Q2 vorschlage, wäre es hilfreich zu wissen: Nehmen Sie beim Überfahren von Bodenwellen bestimmte Geräusche wahr? Leuchtet die Warnleuchte sofort nach dem Anlassen des Fahrzeugs auf oder erst nach der Fahrt? Wurden in letzter Zeit Arbeiten an der Aufhängung durchgeführt? Wird das Problem bei bestimmten Wetterbedingungen schlimmer? Diese zusätzlichen Informationen würden dabei helfen, festzustellen, ob Ihr Problem dem ähnelt, das ich erlebt habe, oder ob es etwas anderes im Dämpfungssteuerungssystem ist.
(community_translated_from_language)