100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

mariefuchs1

Audi Q2 Probleme mit der Drosselklappe lassen Kraftstoff ab und beeinträchtigen das Starten

Mein 2021 Audi Q2 Benziner verhält sich schlecht beim Starten und verbraucht mehr Kraftstoff als üblich. Der Motor hat 21301 KM auf ihm. Ich vermute, die Drosselklappe könnte der Schuldige sein. Hatte eine nicht-so-große Erfahrung mit meinem letzten Mechaniker, so Im auf der Suche nach Beratung. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun und kann empfehlen, was man zuerst überprüfen sollte? Ich bin auch daran interessiert, etwas über die Reparaturkosten für die Reinigung oder den Austausch der Drosselklappe zu erfahren, falls dies das Problem ist.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Audi Q2 aus dem Jahr 2021 hatte Probleme beim Anlassen und einen erhöhten Kraftstoffverbrauch, die vermutlich auf Probleme mit dem Drosselklappenkörper zurückzuführen waren. Zu den Symptomen gehörten eine unregelmäßige Luftzufuhr und ein ineffizientes Luft-Kraftstoff-Gemisch, möglicherweise aufgrund eines defekten Drosselklappensensors. Als Lösungen wurden eine gründliche Reinigung des Drosselklappenkörpers und gegebenenfalls der Austausch des gesamten Bauteils vorgeschlagen. Nach Rücksprache mit einem zertifizierten Audi-Spezialisten wurde der defekte Drosselklappenkörper bestätigt und repariert, was zu einem verbesserten Ansprechverhalten der Drosselklappe und einer wiederhergestellten Kraftstoffeffizienz führte.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

lindasmith85

Hatte ähnliche Symptome mit einem 2018 Audi A3 2.0 TFSI. Die schlechte Beschleunigung und der erhöhte Kraftstoffverbrauch stellten sich als eine verstopfte Drosselklappe heraus, die eine unregelmäßige Luftzufuhr verursachte. Die Drosselklappe öffnete und schloss nicht richtig, was zu einem ineffizienten Luft-Kraftstoff-Gemisch führte. Die Drosselklappe musste zunächst gründlich gereinigt werden. Als das Problem dadurch nicht vollständig behoben werden konnte, musste das gesamte Drosselklappengehäuse ausgetauscht werden. Die Diagnose ergab, dass der Drosselklappensensor eine Fehlfunktion aufwies, die einen unregelmäßigen Leerlauf und ein Zögern beim Beschleunigen verursachte. Dies ist ein ernstes Problem, das sowohl die Kraftstoffeffizienz als auch die Motorleistung beeinträchtigt. Bleibt es unbehandelt, kann es zu weiteren Motorkomplikationen führen. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Diagnosescan, Ausbau und Inspektion des Drosselklappengehäuses, Austausch der kompletten Einheit, ECU-Anpassung, Testfahrt zur Bestätigung der ordnungsgemäßen Funktion Vorgeschlagen wird die Überprüfung durch einen Vertragshändler oder einen zertifizierten Spezialisten, der das elektronische Drosselklappensteuerungssystem ordnungsgemäß diagnostizieren kann. Die Symptome entsprechen genau dem, was passiert, wenn die Drosselklappe zu versagen beginnt, insbesondere bei relativ geringer Laufleistung, bei der Kohlenstoffablagerungen normalerweise nicht das Hauptproblem darstellen.

(community_translated_from_language)

mariefuchs1 (community.author)

Vielen Dank, dass Sie diese ausführliche Erfahrung mit uns teilen. Mein Q2 hatte genau diese Symptome, die unregelmäßigen Starts und der hohe Kraftstoffverbrauch waren wirklich beunruhigend. Ich habe zuerst die Drosselklappenreinigung durchführen lassen und frage mich, ob Sie sich an die Reparaturkosten für den Austausch der Drosselklappe erinnern? Sind Sie auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme hatten? Die Probleme mit der Drosselklappe, die Sie erwähnt haben, klingen identisch mit dem, was mein Mechaniker beschrieben hat, und ich möchte sicherstellen, dass ich richtig kalkuliere, wenn ich einen kompletten Austausch benötige.

(community_translated_from_language)

lindasmith85

Ich habe das Problem mit der Drosselklappe vollständig behoben, und seit der Reparatur läuft alles reibungslos. Der Austausch des defekten Gaspedalmoduls hat mich 205 Euro gekostet. Darin enthalten waren die Diagnosearbeiten und eine vollständige Drosselklappenreinigung. Die Kraftstoffeffizienz hat sich sofort nach der Reparatur wieder normalisiert, und die Gasannahme des Motors ist jetzt perfekt, kein Zögern oder raues Anfahren mehr. Meine Drosselklappensensoren funktionieren einwandfrei, und das Steuerventil arbeitet genau so, wie es sollte. Seit der Reparatur sind 8 Monate vergangen, und ich habe keine weiteren Probleme festgestellt. Die Investition hat sich gelohnt, wenn man bedenkt, wie viel ich vor der Reparatur durch zusätzlichen Kraftstoffverbrauch verschwendet habe. Wenn Ihre Symptome mit denen übereinstimmen, die ich erlebt habe, sind die Reparaturkosten für die dauerhafte Behebung dieser Drosselklappenprobleme durchaus angemessen. Um sicherzugehen, sollten Sie bei der Reparatur eine vollständige Diagnose des elektronischen Drosselklappensystems durchführen lassen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten ordnungsgemäß funktionieren.

(community_translated_from_language)

mariefuchs1 (community.author)

Endlich habe ich meinen Q2 letzte Woche repariert bekommen und wollte alle auf den neuesten Stand bringen. Nachdem ich hier Empfehlungen erhalten hatte, brachte ich ihn zu einem zertifizierten Audi-Spezialisten, der eine defekte Drosselklappe diagnostizierte, genau das, was vermutet wurde. Die Drosselklappenreaktion des Autos hat sich seit der Reparatur dramatisch verbessert. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 285 Euro einschließlich: Komplette Reinigung der Drosselklappe, Einstellung des Leerlaufs, neuer Drosselklappensensor, Arbeitskosten Die Kraftstoffeffizienz ist jetzt wieder normal und die frustrierenden Starts am Morgen sind verschwunden. Der Leerlauf des Motors ist ruhig und gleichmäßig. Mein vorheriger Mechaniker hatte diese Probleme völlig übersehen, daher bin ich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe. Der Spezialist zeigte mir auch die Kohlenstoffablagerungen, die sie entfernt hatten, was die schlechte Leistung erklärte. Ich bin wirklich dankbar für die Ratschläge aus diesem Forum, die mich davor bewahrt haben, weiterhin Kraftstoff zu verschwenden und möglicherweise weitere Motorschäden zu verursachen. Jeder, der ähnliche Symptome hat, sollte die Drosselklappe lieber früher als später überprüfen lassen.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

Q2