piahofmann10
Audi Q2 SRS-Warnleuchte signalisiert Airbagsystem-Warnung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
piahofmann10 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Problem des Rückhaltesystems mitgeteilt haben. Das Problem mit dem Aufprallsensor in meinem Q2 stellte sich als sehr ähnlich heraus. Es ist gut, über die Auswirkungen auf die Sicherheit Bescheid zu wissen, da das Airbag-Auslösesystem kritisch ist. Kurze Frage: Können Sie sich an die Gesamtkosten der Reparatur in Ihrem Fall erinnern? Ich möchte nur wissen, in welcher Preisspanne diese Art von Fahrzeugsicherheitsreparatur liegt. Funktioniert seit der Reparatur alles ordnungsgemäß, oder haben Sie andere Warnleuchten bemerkt?
(Übersetzt von Englisch)
sarahlange26
Ich hatte anfangs die gleichen Bedenken bezüglich der Sicherheit meines Q3, aber ich bin froh, dass das Airbagsystem seit der Reparatur einwandfrei funktioniert. Der Mechaniker fand eine lose Verbindung in der Verkabelung des Aufprallsensors, die die SRS-Warnleuchte verursachte. Die Gesamtkosten für die Reparatur der defekten Kabelverbindung betrugen 95 Euro, viel weniger als ich für eine Airbag-Sensor-Reparatur erwartet hatte. In den 8 Monaten seit der Reparatur sind keine Warnleuchten oder Probleme aufgetreten. Das Airbag-Auslösesystem funktioniert laut den Diagnosetests einwandfrei. Es ist immer gut, diese Sicherheitswarnungen des Fahrzeugs rechtzeitig zu beheben, selbst wenn die Reparatur relativ einfach ist, wie in unseren beiden Fällen.
(Übersetzt von Englisch)
piahofmann10 (Autor)
Ich habe ihn letzte Woche in meine Stammwerkstatt gebracht, um das Problem mit der SRS-Leuchte beheben zu lassen. Die Reparatur des Airbag-Sensors war unkompliziert, sie fanden einen Wackelkontakt im Kabelbaum unter dem Sitz, genau wie Sie erwähnt haben. Die Gesamtrechnung belief sich auf 120 Euro für die Diagnose und die Reparatur der Verbindung. Da die Sicherheit des Autos an erster Stelle steht, war ich erleichtert, dass es sich nicht um einen größeren Fehler im Airbagsystem selbst handelte. Der Mechaniker zeigte mir den korrodierten Stecker, der das Problem verursachte. Seit der Reparatur sind keine Warnleuchten mehr aufgetreten, und die Systemprüfungen bestätigen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Es war eine gute Entscheidung, die Reparatur sofort durchführen zu lassen, denn bei Sicherheitssystemen in Kraftfahrzeugen ist Vorsicht besser als Nachsicht. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir bei diesem Problem den richtigen Weg gezeigt haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
sarahlange26
Ich fahre einen Audi Q3 35 TDI aus dem Jahr 2020 und hatte genau dieselbe Warnung des Rückhaltesystems. Die SRS-Leuchte erschien plötzlich und leuchtete konstant. Dies erfordert sofortige Aufmerksamkeit, da es darauf hindeutet, dass das Airbagsystem bei einem Aufprall möglicherweise nicht richtig funktioniert. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine fehlerhafte Verbindung in der Verkabelung des Airbag-Sensors unter dem Fahrersitz handelte, die bei mehreren Audi-Modellen eine bekannte Schwachstelle darstellt. Bei der Reparatur wurde das gesamte Airbagsystem mit einem Diagnosegerät geprüft, da die SRS-Leuchte auf mehrere Probleme hinweisen kann, darunter: Lose Airbag-Sensorverbindungen, beschädigter Kabelbaum, defekte Uhrfeder, beschädigtes Airbag-Steuermodul In meinem Fall fand der Techniker korrodierte Stifte im Kabelstecker. Die Airbag-Reparatur erforderte den Austausch der kompletten Sensoreinheit und eine Neukalibrierung des Systems. Dies wurde als sicherheitskritische Reparatur eingestuft. Fahren Sie bis zur Inspektion nur weiter, wenn es unbedingt notwendig ist. Das Airbagsystem könnte bei einem Unfall nicht auslösen. Vereinbaren Sie einen Termin für eine Diagnose mit einem qualifizierten Techniker, der Erfahrung mit VAG-Airbagsystemen hat.
(Übersetzt von Englisch)