gerhardsturm53
Audi Q3 Defrost Failure Reparatur Leitfaden und Kosten Tipps
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um einen Audi Q3 aus dem Jahr 2015, bei dem die Enteisungsanlage ausgefallen ist, wobei sowohl die Frontscheibe als auch die Heckscheibenheizung nicht richtig funktionieren. Der erste Besuch beim Mechaniker war nicht hilfreich, was zu einer Suche nach Ratschlägen zu Reparaturmöglichkeiten und -kosten führte. Das Problem wurde auf elektrische Probleme zurückgeführt, darunter eine leere Batterie und abgenutzte Heizelemente. Zu den Lösungen gehörten eine vollständige Diagnose, der Austausch der Batterie, die Installation neuer Heizwendeln und die Aktualisierung des Steuermoduls. Die Reparatur wurde in einer spezialisierten Werkstatt für europäische Autos durchgeführt und behob die Enteisungsprobleme effektiv.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
gerhardsturm53 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen. Ich habe genau das gleiche Problem mit der Entfrosteranlage bei meinem Q3 und habe es letzte Woche überprüfen lassen. Das Entfrostungssystem des Autos musste komplett überholt werden. Mein Mechaniker fand ähnliche elektrische Probleme, entdeckte aber auch verschlissene Scheibenheizelemente, die ausgetauscht werden mussten. Können Sie sich an die Gesamtkosten für die Reparatur Ihres Entfrostungssystems erinnern? Hat sich die Reparatur seither bewährt, oder haben Sie andere Probleme mit den Thermoscheiben festgestellt?
(community_translated_from_language)
felixblade6
Nachdem ich die Reparatur bei meinem Mechaniker durchgeführt habe, kann ich bestätigen, dass das Problem der Heckscheibenheizung vollständig behoben wurde. Der Hauptverursacher war in der Tat die Batterie. Sie war stark entladen und beeinträchtigte das gesamte elektrische System, einschließlich der Funktion der Fensterheberheizung. Die Gesamtkosten für die Diagnose und Behebung des Batterieproblems beliefen sich auf 290 Euro. Nach dem Austausch funktionierten alle Heizspiralen des Thermofenstersystems wieder einwandfrei. Anders als ich zunächst befürchtet hatte, musste ich keine weiteren Komponenten des Entfrostungssystems ersetzen. Seit der Reparatur sind 8 Monate vergangen, und die Heckscheibenheizung hat in der kalten Jahreszeit einwandfrei funktioniert. Es sind keine weiteren Probleme mit den Thermoscheiben aufgetreten. Auch die Entfrostung der vorderen Windschutzscheibe funktioniert wie gewünscht. Ich würde empfehlen, zuerst die Batterie überprüfen zu lassen, bevor ich mich mit komplexeren Reparaturen an den Heizelementen befasse. Eine schwache Batterie kann oft die Symptome einer defekten Scheibenheizung imitieren und irreführende Fehlercodes erzeugen.
(community_translated_from_language)
gerhardsturm53 (community.author)
Nachdem ich mich wochenlang mit dem Problem herumgeschlagen hatte, wurde die Reparatur meiner Entfroster endlich erledigt. Ich bin zu einer anderen Werkstatt gegangen, die auf europäische Autos spezialisiert ist. Sie führten eine vollständige Diagnose durch und fanden mehrere Probleme, nicht nur die leere Batterie, auf die sich mein vorheriger Mechaniker konzentrierte. Die komplette Reparatur umfasste: Einbau einer neuen Heizspirale für die Heckscheibe, Austausch der korrodierten Kabelverbindungen, Einbau einer neuen Batterie, Aktualisierung des Steuermoduls Die Gesamtkosten beliefen sich auf 780 Euro, was mehr war als erwartet, aber es war es wert. Alle Heizelemente funktionieren jetzt einwandfrei. Die Heckscheibenentfrostung springt sofort an, und die Frontscheibenentfrostung sorgt auch bei starkem Kondenswasser für klare Sicht. Rückblickend hätte ich früher eine zweite Meinung einholen sollen. Das thermische Fenstersystem erwies sich als komplexer, als mein erster Mechaniker vermutete. Jeder, der ähnliche Probleme mit der Heizung hat, sollte sie auf jeden Fall von einer Werkstatt überprüfen lassen, die sich mit diesen Systemen auskennt.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
Q3
felixblade6
Hatte ähnliche Probleme mit der Heizung bei meinem 2012 Audi Q5 2.0T. Die Probleme mit dem thermischen Fenstersystem lassen sich oft auf elektrische Komponenten zurückführen. Als meine Heckscheibenheizung ausfiel, ergab die Diagnose mehrere Probleme: eine defekte Heizspirale im Glas, beschädigte Verbindungen und eine stark entladene Batterie, die das gesamte elektrische System beeinträchtigte. Das Netz der Scheibenheizung erfordert eine konstante Stromzufuhr. Eine schwache Batterie führt dazu, dass das System zu wenig Leistung bringt oder ganz ausfällt. In meinem Fall hat der Austausch der Batterie allein das Problem nicht gelöst. Die Heizelemente in der vorderen Windschutzscheibe und der Heckscheibe mussten überprüft werden. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnose des elektrischen Systems, Prüfung einzelner Heizspulenabschnitte, Austausch beschädigter Verbindungen, Einbau neuer Relaisschalter, Überholung des Batteriesystems Es handelte sich um eine ernsthafte Reparatur, die spezielle Ausrüstung und Fachkenntnisse erfordert. Eine qualifizierte Audi-Werkstatt sollte über die entsprechenden Diagnosewerkzeuge verfügen, um festzustellen, ob die Heizelemente, die Stromversorgung oder das Steuermodul die Ursache für den Ausfall sind. Ich würde empfehlen, eine Werkstatt aufzusuchen, die auf europäische Fahrzeuge spezialisiert ist, da sie die komplexe Architektur des Q3-Entfrostungssystems besser versteht.
(community_translated_from_language)