100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

karlsturm9

Audi Q3 HVAC Bedienfeld tot, Heizung/Klima ausgefallen

Auf der Suche nach Rat zu meinem 2011 Q3 2.0 TFSI (158000km) mit HVAC-System Probleme. Das Bedienfeld scheint nicht zu reagieren, und die Heizung funktioniert kaum. Klimaanlage wird nicht auf allen, plus theres einen Fehlercode gespeichert. Hatte eine schlechte Erfahrung mit meinem letzten Mechaniker, so Im zögern, zurück zu gehen. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Temperaturregelung gehabt? Was war das eigentliche Problem und wie viel hat die Reparatur gekostet? Vielen Dank im Voraus für die Weitergabe Ihrer Erfahrungen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

franziska_stern3

Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2014 Q5 2.0 TFSI. Die Symptome stimmten genau überein, unempfindliches Bedienfeld und HVAC-Fehlfunktion. Nach der Inspektion wurde das Problem auf beschädigte elektrische Anschlüsse hinter der Bedieneinheit und einen defekten Temperatursensor zurückgeführt. Der Kabelbaum war an der Stelle, an der er mit dem Klimakontrollmodul verbunden war, beschädigt, was zu intermittierenden elektronischen Fehlern führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des kompletten Kabelbaums und der Sensoreinheit. Dies war keine schnelle Lösung, da das gesamte Armaturenbrett teilweise demontiert werden musste, um an die Komponenten zu gelangen. Dies ist in der Regel ein ernstes Problem, das sich mit der Zeit verschlimmert und andere elektrische Systeme beeinträchtigen kann, wenn es nicht behoben wird. Die Arbeit erfordert spezielle Diagnosegeräte, um alle betroffenen Komponenten ordnungsgemäß zu identifizieren. Ein zertifizierter Mechaniker sollte in der Lage sein, das Problem zu diagnostizieren, indem er die Fehlercodes überprüft und die elektrischen Verbindungen testet. Eine vollständige Reparatur dauert in der Regel 4-5 Stunden. Es sei darauf hingewiesen, dass vorübergehende Reparaturen wie die Reinigung von Anschlüssen das zugrunde liegende Problem selten dauerhaft lösen.

(Übersetzt von Englisch)

karlsturm9 (Autor)

Ich hatte genau die gleichen Probleme wie beschrieben. Die Probleme mit der Klimaanlage und dem Bedienfeld waren wirklich frustrierend, besonders bei Wetterumschwüngen. Der Mechaniker fand mehrere elektronische Fehler, darunter einen defekten Temperatursensor und Probleme mit der Verkabelung der Stromversorgung. Vielen Dank für Ihre ausführlichen Erfahrungen. Würden Sie uns die Reparaturkosten mitteilen? Sind Sie auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme hatten? Mein Auto muss dringend repariert werden, und ich versuche, ein entsprechendes Budget einzuplanen und gleichzeitig sicherzustellen, dass ich eine Werkstatt wähle, die beim ersten Mal eine gute Arbeit leistet.

(Übersetzt von Englisch)

franziska_stern3

Danke für die Frage nach der Nachbereitung. Die Reparatur der Klimaanlage hat nach dem Besuch bei meinem Mechaniker einwandfrei funktioniert, seitdem gibt es keine weiteren Probleme mehr. Sowohl der Gebläsemotor als auch das Bedienfeld funktionieren wie gewünscht. Das eigentliche Problem erwies sich als einfacher als zunächst befürchtet, es handelte sich lediglich um eine lose Kabelverbindung, die die elektronischen Störungen verursachte. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 95 Euro, was angesichts der Symptome viel weniger war als erwartet. Die Klimaanlagen und die Heizung funktionieren jetzt einwandfrei. In den vergangenen Monaten sind keine weiteren Probleme aufgetreten, und alle elektronischen Komponenten des Klimatisierungssystems reagieren korrekt. Der Schlüssel war, einen Techniker zu finden, der die Ursache richtig diagnostizierte, anstatt nur Teile auszutauschen. Zwar musste das Armaturenbrett teilweise geöffnet werden, aber die eigentliche Reparatur war einfach, nachdem die fehlerhafte Verbindung zur Schalttafel gefunden war.

(Übersetzt von Englisch)

karlsturm9 (Autor)

Ich habe mein Auto letzte Woche endlich reparieren lassen. Nachdem ich die Antworten hier gelesen hatte, fand ich einen zertifizierten Mechaniker, der auf elektronische Fehler spezialisiert ist. Die Diagnose ergab mehrere Probleme mit dem Kabelbaum und ein defektes Steuermodul im HVAC-System. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 6 Stunden. Sie mussten Teile des Armaturenbretts ausbauen, um an die elektrischen Anschlüsse zu gelangen. Die Kosten beliefen sich auf 480 Euro einschließlich Teilen und Arbeit, mehr als Ihre Reparatur, aber immer noch angemessen angesichts des Ausmaßes des Problems. Klimaanlage und Heizung funktionieren jetzt einwandfrei. Das Bedienfeld reagiert sofort und alle Temperatureinstellungen sind präzise. Was für eine Erleichterung, wieder eine vernünftige Klimaregelung zu haben. Ich bin wirklich froh, dass ich mich entschlossen habe, es richtig reparieren zu lassen, anstatt provisorische Lösungen zu versuchen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die ihre Erfahrungen geteilt haben. Diese Informationen haben mir geholfen, das Problem besser zu verstehen und zu wissen, was mich in der Werkstatt erwartet.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: