rainerkaiser36
Audi Q3 NOx Katalysator Probleme und Reparatur Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
rainerkaiser36 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Reparatur teilen. Mein Q3 wurde zuletzt bei 105000 KM im Rahmen der planmäßigen Wartung gewartet. Was mein spezielles Problem betrifft, so hat sich die Kraftstoffeffizienz in den letzten Monaten merklich verringert, begleitet von einem etwas unruhigeren Leerlauf. Außerdem macht die Auspuffanlage im kalten Zustand ein leichtes Klappergeräusch. Bei der Diagnose wurden die Fehlercodes P0420 und P0401 angezeigt, die darauf hinweisen, dass der Wirkungsgrad des NOx-Katalysators unter dem Grenzwert liegt. Ich habe keinen nennenswerten Leistungsverlust festgestellt, aber es gibt ein leichtes Zögern beim Beschleunigen. Mein Autohaus hat mir 850 Euro für einen kompletten Austausch des NOx-Katalysators angeboten, was im Vergleich zu Ihren Reparaturkosten recht hoch erscheint. Würden Sie empfehlen, eine zweite Meinung von einer unabhängigen Werkstatt einzuholen, die auf Abgassysteme spezialisiert ist, bevor Sie mit dem Austausch fortfahren?
(Übersetzt von Englisch)
louisfrank1
Vielen Dank für diese zusätzlichen Details über Ihren Q3. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe, obwohl Ihr Kilometerstand etwas höher ist als der, an dem meine Probleme begannen. Die von Ihnen genannten Fehlercodes sind genau das, was meine Diagnoseanzeige auch anzeigte. Der Preisunterschied ist besorgniserregend, denn meine 265 Euro teure Reparatur wurde von einem unabhängigen Abgasspezialisten durchgeführt, der qualitativ hochwertige Katalysatoren auf dem Nachrüstmarkt anbietet. Die Händlerpreise für den Austausch von NOx-Katalysatoren sind oft 2-3 Mal höher, da nur Originalteile verwendet werden. Es lohnt sich auf jeden Fall, eine zweite Meinung einzuholen. Als ich vor dieser Entscheidung stand, suchte ich eine Werkstatt auf, die auf Kfz-Reparaturen und Abgassysteme spezialisiert ist. Dort wurden zusätzliche Tests durchgeführt, die bestätigten, dass die Stickoxidwerte konstant hoch waren und der Katalysator die Ursache dafür war. Ihr diagnostischer Ansatz half dabei, verwandte Probleme auszuschließen, wie z. B. den Ausfall einer Sauerstoffsonde, der ein Katalysatorproblem vortäuschen kann. Der von Ihnen erwähnte Rückgang der Kraftstoffeffizienz entspricht auch meinen Erfahrungen. Nach der Reparatur verbesserte sich mein Verbrauch merklich, und der raue Leerlauf verschwand vollständig. Das rasselnde Geräusch ist ebenfalls ein typisches Anzeichen für einen internen Katalysatorschaden; ich hatte vor dem Austausch das gleiche Geräusch. Aufgrund dieser übereinstimmenden Symptome und meines erfolgreichen Reparaturergebnisses würde ich dringend empfehlen, eine zweite Meinung von einem Fachmann einzuholen. Er kann feststellen, ob ein vollständiger Austausch wirklich erforderlich ist, und kann wahrscheinlich erhebliche Kosteneinsparungen bei gleichbleibender Reparaturqualität bieten.
(Übersetzt von Englisch)
rainerkaiser36 (Autor)
Ich danke Ihnen für die ausführliche Rückmeldung zu Ihrer Reparaturerfahrung. Nachdem ich von Ihrer erfolgreichen Lösung mit einem unabhängigen Spezialisten gehört habe, werde ich definitiv eine zweite Meinung einholen. Der erhebliche Preisunterschied zwischen Ihrer Reparatur und dem Kostenvoranschlag meines Händlers von 850 Euro ist augenöffnend. Die übereinstimmenden Symptome, insbesondere die Fehlercodes, der Rückgang der Kraftstoffeffizienz und das Rasseln beim Kaltstart, machen mich zuversichtlich, dass mein NOx-Katalysator tatsächlich die Ursache ist. Ihre Bestätigung, dass sich die Leistung nach der Reparatur verbessert hat, ist besonders beruhigend. Ich habe mich bereits mit zwei örtlichen Werkstätten in Verbindung gesetzt, die sich auf Abgassysteme und Luftqualitätsprüfungen spezialisiert haben. Beide können eine umfassende Fahrzeugdiagnose durchführen, um die Stickoxidwerte und die Effizienz des Katalysators zu überprüfen, bevor sie mit der Reparatur fortfahren. Aufgrund Ihrer Erfahrungen werde ich mich nach einer Werkstatt umsehen, die: Qualitativ hochwertige Nachrüstkatalysatoren verwendet, gründliche Tests vor der Reparatur durchführt, spezielle Erfahrung mit NOx-Emissionssystemen hat, wettbewerbsfähige Preise im Vergleich zu den Händlerpreisen anbietet. Sobald ich diese zusätzlichen Einschätzungen erhalten habe, werde ich mit der Reparatur bei demjenigen Spezialisten fortfahren, der die beste Kombination aus Fachwissen und Wert bietet. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihren Weg zur Reparatur mit uns geteilt haben, er hat mir bei meiner Entscheidungsfindung geholfen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
louisfrank1
Nachdem ich ähnliche Probleme mit meinem Audi Q5 2018 hatte, kann ich einige Erkenntnisse aus meiner Autoreparatur-Reise teilen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen denen, die bei mir auftraten: Aufleuchten der Motorprüfleuchte und erhöhte NOx-Emissionen aufgrund von Problemen mit dem Abgassystem. Meine Werkstatt führte einen umfassenden Diagnosetest durch, der bestätigte, dass der NOx-Katalysator beschädigt war. Der Katalysator war tatsächlich der Übeltäter, der sowohl die Fehlercodes als auch die Abgaslecks verursachte. Die Reparatur umfasste den Austausch der kompletten Katalysatorbaugruppe, wodurch alle Probleme behoben wurden. Die Gesamtkosten betrugen 265 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Bevor die Reparatur durchgeführt wird, sollte die Werkstatt: 1. Eine ausführliche Abgasuntersuchung durchführen 2. Nach Abgaslecks im Bereich des Katalysators suchen 3. Fehlercodes speziell für NOx-Emissionen überprüfen 4. Testen Sie die Sauerstoffsensoren Um eine genauere Anleitung zu geben, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Q3, vollständige Fehlercodes aus der Diagnose, ob Sie irgendwelche Leistungsprobleme bemerken, ob es irgendwelche ungewöhnlichen Geräusche aus dem Abgassystem gibt Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihre Situation mit meinen Erfahrungen übereinstimmt und ob ähnliche Reparaturen angemessen wären.
(Übersetzt von Englisch)