100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lena_loewe1

Audi Q3 TDI Leistungsverlust aufgrund eines Kraftstofffilterproblems

Mein Audi Q3 2.0 TDI (2011, 183560km) leidet unter Leistungsverlust und läuft sehr unruhig. Das Ansprechverhalten des Motors fühlt sich träge an, der Kraftstoffverbrauch ist stark angestiegen und der Leerlauf ist sehr unruhig. Die Warnleuchte hat einen Fehlercode im Zusammenhang mit der Kraftstofffilterheizung ausgelöst. Hat jemand mit ähnlichen Problemen mit dem Kraftstoffsystem zu tun? Ich suche nach Ratschlägen, was ich in der Werkstatt erwarten kann, da mein letzter Werkstattbesuch nicht besonders gut war. Ich würde mich über Einblicke in die Reparaturkosten freuen und darüber, ob es sich um etwas Ernstes handelt, um das ich mir Sorgen machen sollte.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lauradunkel1

Ich hatte ähnliche Symptome mit meinem Audi A4 2.0 TDI von 2014. Die Fehlfunktion der Kraftstofffilterheizung verursachte ernsthafte Probleme mit der Kraftstoffeffizienz und Probleme beim Kaltstart. Der Motor wurde häufig abgewürgt, insbesondere in den ersten Minuten des Betriebs. Die Ursache war eine beschädigte Kabelverbindung zur Kraftstofffilterheizung, die zu einem intermittierenden Betrieb führte. Durch die ständige Einwirkung von Hitzezyklen und Motorvibrationen hatte sich die Schutzhülse abgenutzt und einen Kurzschluss verursacht. Dieses Problem erfordert sofortige Aufmerksamkeit, da es zu folgenden Problemen führen kann: Unvollständige Kraftstofferwärmung im Filter, schlechte Kraftstoffzerstäubung, mögliche Beschädigung des Einspritzsystems, erhöhte Belastung anderer Komponenten des Kraftstoffsystems Die Reparatur umfasste: Kompletter Austausch des Kraftstofffilters, Einbau eines neuen Kabelbaums, Prüfung der Verbindungen, Systemdiagnose Es handelte sich um eine mittelschwere Reparatur, die etwa 3 Stunden in der Werkstatt dauerte. Auch wenn es sich nicht um ein schwerwiegendes Problem handelt, kann es zu teureren Reparaturen am Kraftstoffsystem führen, wenn es nicht behoben wird. Die Symptome stimmen genau mit Ihrer Beschreibung überein, und der Kilometerstand ist typisch für diese Art von Fehler. Ein regelmäßiger Filterwechsel und eine Überprüfung der Verkabelung hätten dieses Problem verhindern können. Wir empfehlen, dies bald überprüfen zu lassen, um mögliche Schäden am Einspritzsystem zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

lena_loewe1 (Autor)

Vielen Dank für Ihre ausführliche Erklärung des Problems mit der Kraftstofffilterheizung. Ihre Symptome klingen genau wie die, die ich erlebt habe. Meiner begann auch mit einem erheblichen Leistungsverlust und rauem Leerlauf, bevor der Dieselmotor ernstere Probleme zeigte. Wissen Sie noch, wie viel der Austausch der Kraftstoffleitung und des Filters am Ende gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme hatten? Die Reparatur des Kraftstoffsystems an meinem Q3 ist schon eine Weile her, aber ich bin immer noch ein bisschen paranoid wegen jeder kleinen Veränderung der Motorleistung.

(Übersetzt von Englisch)

lauradunkel1

Nachdem ich die Heizung des Kraftstofffilters repariert hatte, lief mein Dieselmotor wieder einwandfrei. Der raue Leerlauf ist komplett verschwunden und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Die Reparatur war eigentlich ganz einfach. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine fehlerhafte Kabelverbindung zur Heizungskomponente handelte, deren Behebung 95 Euro kostete. Anders als ich zunächst erwartet hatte, musste nicht das gesamte Kraftstoffsystem oder gar der Filter ausgetauscht werden. Der Mechaniker fand das Problem schnell durch eine korrekte Diagnose. Der Kraftstofffilter selbst war noch in gutem Zustand, so dass ich etwas Geld sparen konnte. Seit einigen Monaten gibt es nun keine Probleme mehr. Die Motorleistung ist stabil und gleichmäßig geblieben. Wenn Sie Leistungsveränderungen bemerken, lohnt es sich, das Problem frühzeitig überprüfen zu lassen, aber das Problem mit der Kraftstofffilterheizung tritt in der Regel nicht wieder auf, wenn es ordnungsgemäß repariert wurde. Achten Sie nur darauf, dass Sie die regelmäßigen Filterwechselintervalle als vorbeugende Wartung einhalten. Ein verstopfter Filter kann ähnliche Symptome verursachen, und es ist viel billiger, ihn im Rahmen einer Routinewartung auszutauschen, als zu warten, bis sich Probleme entwickeln.

(Übersetzt von Englisch)

lena_loewe1 (Autor)

Nachdem ich mich mit diesen lästigen Problemen mit dem Kraftstoffsystem herumgeschlagen hatte, brachte ich meinen Q3 schließlich letzte Woche zu einem anderen Mechaniker. Der raue Leerlauf und die träge Leistung wurden immer schlimmer, besonders beim Kaltstart. Die neue Werkstatt hat das Problem schnell diagnostiziert, und es stellte sich heraus, dass die Verkabelung der Kraftstofffilterheizung beschädigt war, genau wie Sie es erwähnt haben. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 180 Euro, einschließlich eines neuen Filters, da mein Filter ohnehin ausgetauscht werden musste. Die ganze Arbeit dauerte etwa 4 Stunden. Der Dieselmotor läuft jetzt so viel ruhiger. Die Kraftstoffeffizienz ist wieder normal und das Problem des Leistungsverlustes ist komplett verschwunden. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem in den Griff bekommen habe, bevor es das Einspritzsystem weiter beschädigt hat. Das ist ein großer Unterschied zu meinem letzten Mechaniker, der mehrere Komponenten ohne richtige Diagnose austauschen wollte. Manchmal macht es bei diesen Problemen mit dem Kraftstoffsystem einen großen Unterschied, die richtige Werkstatt zu finden. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir den richtigen Weg gezeigt haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: