friedhelmjung1
Audi Q4 Parkassistent-Sensor-Fehlerbehebung erforderlich
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
friedhelmjung1 (Autor)
Vielen Dank für die Informationen über den Kabelanschluss. Hatte erst letzten Monat meinen 30491 KM Service und bis gestern funktionierte alles einwandfrei. Die Rückfahrkamera funktioniert noch, aber keiner der Näherungssensoren reagiert. Das Problem trat plötzlich auf, nachdem ich bei starkem Regen geparkt hatte. Die Fehlermeldung erschien, ohne dass eine Warnleuchte am Armaturenbrett aufleuchtete. Ich habe versucht, das System neu zu starten, aber es hat sich nichts geändert. Das einzige, was in letzter Zeit gemacht wurde, war ein Software-Update vor etwa 2 Wochen. Das mit der fehlerhaften Verkabelung ist interessant, zumal es bei mir nach einem Regenschauer passiert ist. Ich werde es auf ähnliche Verbindungsprobleme überprüfen lassen. Mir ist aufgefallen, dass auch das Hinderniserkennungssystem betroffen ist, was eher für Ihre Verkabelungstheorie spricht als für einen einzelnen Sensorausfall.
(Übersetzt von Englisch)
nico_fire7
Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen, der Regen ist ein deutliches Zeichen. Nach meiner Reparatur erfuhr ich, dass das Eindringen von Wasser durch beschädigte Dichtungen um die Kabelanschlüsse herum ein häufiges Problem bei diesen Einparkhilfesystemen ist. Die Symptome entsprechen genau dem, was ich erlebt habe: Die Kamera funktioniert, aber die Parksensoren und die Hinderniserkennung sind tot. In meinem Fall hatte der starke Regen Korrosion im Hauptstecker zum Steuermodul verursacht, ähnlich wie bei Ihnen. Die Tatsache, dass das Problem mit dem Regen zusammenfällt, deutet stark darauf hin, dass es sich um das gleiche Kabelproblem handelt und nicht um ein defektes Steuermodul oder einzelne Parksensoren. In der Werkstatt wurde erklärt, dass Wasser dazu neigt, dem Kabelbaum bis zum tiefsten Punkt zu folgen, der sich normalerweise dort befindet, wo der Stecker auf die Radarsensoren trifft. Da Sie vor kurzem ein Software-Update erhalten haben, ist es erwähnenswert, dass mein erster Gedanke zwar die Software betraf, der Diagnosescan aber eindeutig zeigte, dass der Ausfall der Einparkhilfe auf eine fehlerhafte Verkabelung zurückzuführen war. Bei der Reparatur wurden die betroffenen Anschlüsse ausgetauscht und zusätzliches Dichtungsmittel aufgetragen, um ein zukünftiges Eindringen von Wasser zu verhindern. Anhand des Zeitpunkts und der Symptome wette ich, dass Sie eine ähnliche Reparatur vor sich haben. Die gute Nachricht ist, dass es sich in der Regel um eine unkomplizierte Reparatur handelt, sobald der betroffene Stecker identifiziert ist.
(Übersetzt von Englisch)
friedhelmjung1 (Autor)
Die Regenverbindung macht sehr viel Sinn, und ich bin erleichtert, dass es wahrscheinlich nur ein Verdrahtungsproblem ist und nicht ein kompletter Ausfall des Steuermoduls. Ich werde es als erstes nächste Woche überprüfen lassen. Das Timing mit dem jüngsten Software-Update hat mich beunruhigt, aber Ihre Erfahrung mit ähnlichen Symptomen nach Regeneinwirkung ist beruhigend. Mein Hinderniserkennungssystem, das dasselbe Verhalten zeigt, deutet definitiv eher auf die Theorie des Kabelanschlusses hin als auf einen Ausfall einzelner Näherungssensoren. Ich werde sie bitten, speziell die Stecker und Dichtungen um die Parksensoren herum zu überprüfen. Die Tatsache, dass meine Rückfahrkamera noch funktioniert, während alle anderen Systeme ausgefallen sind, passt perfekt zu Ihren Erfahrungen. Hoffentlich sind es nur korrodierte Verbindungen, die ausgetauscht werden müssen. 95 Euro für Teile und Arbeit klingt vernünftig, viel besser als mehrere Sensoren oder das gesamte Steuermodul zu ersetzen. Danke, dass Sie mir mit Ihren detaillierten Reparaturerfahrungen etwas Diagnosezeit erspart haben. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich das Problem in den Griff bekommen habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
nico_fire7
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2020 Audi Q4 Sportback e-tron. Mit einiger Erfahrung in der Arbeit an E-Fahrzeugen kann ich Ihnen sagen, dass Probleme mit den Parksensoren oft mit der Verkabelung und nicht mit den Sensoren selbst zusammenhängen. Die Symptome waren identisch: kompletter Ausfall der Einparkhilfe, keine Reaktion der Annäherungssensoren, und die Sensoren für den toten Winkel funktionierten überhaupt nicht mehr. Nach einer ersten Diagnose stellte meine Werkstatt fest, dass das Hauptproblem ein beschädigter Kabelstecker war, der zum Steuermodul des Radarsensors führte. Die Reparatur war relativ einfach: Sie tauschten den defekten Stecker aus und überprüften alle zugehörigen Kabelverbindungen. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro für Teile und Arbeit. Das Einparkhilfesystem, die Hinderniserkennung und alle Sensoren funktionierten nach der Reparatur wieder einwandfrei. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, dies bald überprüfen zu lassen, da das Fahren ohne funktionierende Parksensoren und Toter-Winkel-Erkennung vor allem in engen Räumen riskant sein kann. Könnten Sie etwas dazu sagen? Haben Sie neben der Störung des Einparksensors noch andere Warnleuchten bemerkt? Hat das Problem plötzlich oder allmählich begonnen? Wurden in letzter Zeit Arbeiten im Bereich der Stoßstangen durchgeführt? Tritt das Problem auch nach einem kompletten Neustart des Systems auf? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob es sich um dasselbe Problem mit dem Stecker oder um etwas anderes handelt.
(Übersetzt von Englisch)