felix_flamme3
Audi Q4 Scheibenwaschdüsen fallen trotz vollem Flüssigkeitstank aus
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
felix_flamme3 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ich habe im Moment genau das gleiche Problem mit meinem Q4. Die Warnleuchte bleibt an und die Sprühdüsen weigern sich zu funktionieren, egal wie viel Waschflüssigkeit ich nachfülle. Ich plane, ihn nächste Woche in die Werkstatt zu bringen, da das Fahren ohne funktionierende Wischanlage nicht sicher ist. Wie viel hat Sie der Austausch des Waschmotors und die Spülung des Systems am Ende gekostet? Auch neugierig, wenn youve hatte keine Probleme mit den Sprühdüsen seit immer es behoben?
(Übersetzt von Englisch)
tildaknight5
Wollte nur nachfassen, brachte meinen e-tron zum Mechaniker und bekam alles sortiert. Die Waschflüssigkeitswarnung ist jetzt komplett verschwunden, nachdem sie das Problem mit dem Flüssigkeitsstand behoben haben. Die gesamte Reparatur war mit nur 25 Euro erstaunlich günstig. Es stellte sich heraus, dass das Problem in meinem Fall viel einfacher war als die Reparatur des gesamten Systems, die ich zuvor beschrieben hatte. Der Wischerflüssigkeitsbehälter hatte ein kleines Leck, das die Warnungen bei niedrigem Füllstand verursachte. Nachdem sie ihn ordnungsgemäß abgedichtet und die Scheibenreinigungsflüssigkeit nachgefüllt hatten, funktionierte das System wieder einwandfrei. Die Sprühdüsen funktionieren seit der Reparatur einwandfrei. Der Scheibenwaschmotor und die Zuleitungen waren in Ordnung, es musste nur das heimtückische Leck behoben werden, durch das die Flüssigkeit auslief. Ein viel besseres Ergebnis, als die gesamte Waschanlage zu ersetzen. Ich hoffe, Ihr Q4 lässt sich ähnlich einfach reparieren. Es lohnt sich auf jeden Fall, das überprüfen zu lassen, da ein funktionierendes Wischersystem für sicheres Fahren unerlässlich ist.
(Übersetzt von Englisch)
felix_flamme3 (Autor)
Danke für den Beitrag. Ich habe gestern endlich meinen Q4 in der Werkstatt überprüfen lassen. Es stellte sich heraus, dass das Problem umfangreicher war als nur ein Leck. Sie fanden sowohl eine verstopfte Waschflüssigkeitsleitung als auch einen defekten Pumpenmotor, der zu einer Fehlfunktion der Sprühdüsen führte. Die Reparatur umfasste den Austausch der Scheibenwascherpumpe, das Spülen aller Leitungen und das Zurücksetzen der Armaturenbrettlampe. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 380 Euro für Teile und Arbeit. Mehr als ich gehofft hatte, aber wenigstens funktioniert jetzt alles perfekt. Die Sprühdüsen funktionieren sogar besser als im Neuzustand des Autos. Ich bin froh, dass ich es vor dem Winter repariert habe. Zuverlässige Scheibenwaschanlagen machen das Fahren definitiv sicherer. Ich werde in Zukunft darauf achten, eine bessere Qualität der Waschflüssigkeit zu verwenden, um Verstopfungen im System zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
tildaknight5
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem 2019er Audi e-tron im letzten Winter. Die Armaturenbrettleuchte zeigte trotz regelmäßigem Nachfüllen immer wieder zu wenig Waschflüssigkeit an. Nach der Inspektion stellte sich heraus, dass das Problem ein defekter Scheibenwaschmotor in Kombination mit einer verstopften Waschflüssigkeitsleitung war. Die Scheibenwaschanlage wies mehrere Probleme auf: Der Pumpenmotor fiel zeitweise aus, und in den Flüssigkeitsleitungen hatten sich Ablagerungen angesammelt, die einen ordnungsgemäßen Durchfluss zu den Spritzdüsen verhinderten. Der Sensor für die Waschflüssigkeit funktionierte korrekt, er erkannte jedoch einen niedrigen Druck im System und nicht den tatsächlichen Flüssigkeitsstand. Es handelte sich nicht um eine größere Reparatur, die jedoch erforderlich war: Austausch der Scheibenwaschpumpe, Spülen des gesamten Systems, um verstopfte Leitungen zu reinigen, Reinigen der Sprühdüsen, Zurücksetzen des Fehlercodes Diese Probleme mit der Scheibenwaschanlage sind bei modernen Fahrzeugen mit komplexen Flüssigkeitszufuhrsystemen relativ häufig. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden im Service-Center. Auch wenn es sich nicht um ein kritisches Sicherheitsproblem handelt, verhindert eine schnelle Reparatur mögliche Sichtprobleme bei ungünstigen Wetterverhältnissen. Es empfiehlt sich, sowohl die Pumpe als auch die Leitungen von einem Fachmann überprüfen zu lassen, da ein einfaches Nachfüllen von Waschflüssigkeit das zugrunde liegende Problem wahrscheinlich nicht beheben wird.
(Übersetzt von Englisch)