100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

wernersilver2

Audi Q5 Aufhängungsfehler führt zu hartem, holprigem Fahrverhalten

Mein Audi Q5 (2016, Benzin) hat plötzlich ein raues Fahrverhalten mit schlechter Federungsdämpfung. Die Warnleuchte auf dem Armaturenbrett leuchtete auf und der Fehlerspeicher zeigt aufhängungsbedingte Fehler an. Das Auto fühlt sich ungewohnt holprig an, vor allem bei kleinen Fahrbahnunebenheiten, wo die Stoßdämpfer früher leichtgängig waren. Der Fahrkomfort hat deutlich nachgelassen. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Fahrwerkssystem gehabt? Ich suche speziell nach Erfahrungen mit Fehlern bei der Dämpfungseinstellung und wie Ihre Werkstatt das Problem diagnostiziert und gelöst hat. Welche Teile mussten ersetzt werden und wie hoch waren die Reparaturkosten? Das Auto unterliegt nicht mehr der Garantie, daher möchte ich mir ein Bild machen, bevor ich in eine Werkstatt fahre.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

jonathan_fuchs87

Ich hatte ein ähnliches Fahrwerksproblem bei meinem 2014er Audi Q3, das den Fahrkomfort beeinträchtigte. Da ich einige Erfahrung mit Problemen bei der Fahrwerksabstimmung habe, kann ich sagen, was in meinem Fall funktioniert hat. Die Symptome stimmten genau mit Ihren überein, harte Fahrt, schlechte Dämpfungssteuerung und Warnleuchten. Nach einer sorgfältigen Inspektion stellte meine Werkstatt fest, dass die Kabelverbindung zum elektronischen Dämpfungssteuergerät beschädigt war, was dazu führte, dass die Fahrzeugfederung auf die härteste Einstellung eingestellt war. Die Reparatur war einfach, sie tauschten den defekten Kabelbaum und den Stecker aus. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro für Teile und Arbeit. Unmittelbar nach der Reparatur war die Fahrqualität wieder normal. Bevor Sie sagen, dass es sich definitiv um Ihr Problem handelt, könnten Sie uns bitte Folgendes mitteilen: Haben Sie festgestellt, ob sich die Federung gleichmäßig straff anfühlt oder ob sie schwankt? Gibt es beim Überfahren von Unebenheiten Klick- oder Klopfgeräusche? Können Sie die Federungseinstellungen noch über das Drive-Select-System anpassen? Haben Sie nach bestimmten Fehlercodes gesucht? Anhand dieser Informationen ließe sich feststellen, ob Ihr Q5 das gleiche Problem hat oder ob das Federungssystem durch etwas anderes beeinträchtigt wird.

(Übersetzt von Englisch)

wernersilver2 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Nachdem ich einen weiteren Diagnosescan bei 122821 km durchgeführt habe, scheint mein Problem schwerwiegender zu sein als ein Problem mit der Verkabelung. Das Fahrverhalten des Fahrzeugs fühlt sich unabhängig von der Einstellung des Fahrmodus gleichbleibend hart an. Die Fahrwerkswarnung bleibt auch nach dem Löschen der Codes bestehen. Beim Auffahren auf Unebenheiten ist ein metallisches Klopfen im Bereich des rechten Vorderrads zu hören, das vorher nicht vorhanden war. Ich frage mich, ob dies eher auf einen defekten Stoßdämpfer als auf einen elektrischen Fehler hindeutet. Hat jemand Erfahrung mit den Kosten für den Austausch eines kompletten Stoßdämpfers bei diesen adaptiven Federungssystemen?

(Übersetzt von Englisch)

jonathan_fuchs87

Danke für die zusätzlichen Details. Im Gegensatz zu meinem Q3-Fall, bei dem die Reparatur der Verkabelung alles gelöst hat, deuten diese Symptome, insbesondere das metallische Klopfen und das konstant harte Fahrverhalten, stark auf eine defekte Stoßdämpfereinheit hin. Die adaptiven Federungssysteme verwenden komplexe Stoßdämpfer mit integrierter elektronischer Dämpfungsregelung. Wenn diese ausfallen, stellen sie oft auf maximale Härte ein und können genau die von Ihnen beschriebenen Klopfgeräusche erzeugen. In meinem Fall musste ich ein Jahr nach der Reparatur der Verkabelung tatsächlich beide vorderen Stoßdämpfer aufgrund ähnlicher Symptome ersetzen. Der komplette Austausch inklusive Teile und Arbeit kostete 980 Euro für beide Seiten. Dabei ist zu beachten, dass diese elektronischen Stoßdämpfer aufgrund ihrer ausgeklügelten Dämpfungssteuerung deutlich teurer sind als die Standarddämpfer. Meine Werkstatt empfahl, die Stoßdämpfer paarweise auszutauschen, um ein ausgewogenes Fahrverhalten zu erreichen, auch wenn nur einer defekt war. Die Reparatur stellte die ordnungsgemäße Funktion des Federungssystems wieder her und beseitigte alle Warnleuchten. Angesichts Ihrer Laufleistung und der Symptome würde ich mich auf den Austausch der Stoßdämpfer vorbereiten, anstatt auf eine einfachere Reparatur zu hoffen. Vergewissern Sie sich, dass die Werkstatt Originalteile oder gleichwertige Teile verwendet, um eine ordnungsgemäße Integration mit dem elektronischen Dämpfungssteuerungssystem zu gewährleisten.

(Übersetzt von Englisch)

wernersilver2 (Autor)

Danke für die vielen Anregungen. Aufgrund der Symptome und eurer Erfahrungen werde ich mich auf einen kompletten Stoßdämpfertausch vorbereiten. Ich habe gerade einen Termin bei einer zertifizierten Werkstatt gebucht, die sich auf adaptive Fahrwerkssysteme spezialisiert hat. Die gleichbleibende Härte, das metallische Klopfen und die nicht ansprechenden Drive-Select-Einstellungen passen perfekt zur Diagnose eines defekten Stoßdämpfers und nicht nur zu einem elektrischen Problem. Der Kostenvoranschlag von 980 Euro hilft, realistische Erwartungen für die Reparatur aufzustellen. Ich werde beide vorderen Stoßdämpfer überprüfen lassen, da der Ausfall der Federung den gesamten Fahrkomfort zu beeinträchtigen scheint. Es macht Sinn, sie als Paar zu ersetzen, um die richtige Dämpfungsbalance zu erhalten. Ich werde sicherstellen, dass sie kompatible Teile verwenden, die mit dem elektronischen Steuersystem funktionieren. Ich werde berichten, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, für den Fall, dass andere in Zukunft ähnliche Probleme mit ihrem Q5 haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: