100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

hannahkaiser8

Audi Q5 Glühkerzenausfall mit Rauchentwicklung und Warnhinweisen

Ich suche Rat bei meinem 2009 Audi Q5 Diesel (69882km). Die Vorglühanlage scheint defekt zu sein, Vorglühlampe bleibt ständig an und Motorleuchte leuchtet. Außerdem bemerke ich Rauch beim Beschleunigen. Die Zündanlage hat in letzter Zeit Probleme gemacht. Ich habe schlechte Erfahrungen mit meinem üblichen Mechaniker gemacht und frage mich, ob jemand hier mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen hatte? Meine größte Sorge ist, ob dies auf ein defektes Teil im Heizungsmodul hinweist oder ob die Fahrzeugelektronik diese Warnungen aus einem anderen Grund anzeigt. Irgendwelche Empfehlungen für eine Lösung oder worauf man bei einem Gespräch mit einem Mechaniker achten sollte, wären großartig.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ellalehmann75

Als Besitzer eines A4 2.0 TDI (2012) bin ich im letzten Winter auf fast identische Symptome gestoßen. Die konstante Vorglühlampe in Verbindung mit der Motorleuchte deutet in der Regel auf Probleme mit dem Vorglühsystem des Fahrzeugs hin. In meinem Fall wurde das Problem auf korrodierte Kabelverbindungen an der Vorwärmeinheit zurückgeführt, was zu intermittierendem Kontakt führte. Der Rauch beim Beschleunigen tritt häufig auf, wenn die Zündanlage aufgrund einer fehlerhaften Vorglühanlage nicht richtig funktioniert. Das defekte Teil war eigentlich der Kabelbaum zu den Glühkerzen, nicht die Glühkerzen selbst. Die Elektronik des Fahrzeugs sendete zwar korrekte Signale, aber die Verbindung war gestört. Die wichtigsten Punkte, die Sie mit Ihrem Mechaniker besprechen sollten: Lassen Sie den Kabelbaum für die Vorglühanlage überprüfen, fordern Sie die Prüfung einzelner Glühkerzenkreise an, bitten Sie um eine Inspektion der Anschlüsse des Steuermoduls, lassen Sie sich die Widerstandswerte der Glühkerzen bestätigen Dies ist in der Regel ein ernstes Problem, das umgehend behoben werden sollte, da ein fortgesetzter Betrieb zu Startproblemen und möglichen Motorschäden führen kann. Diese Symptome deuten fast immer auf ein Hardware-Problem und nicht nur auf Sensorfehler hin.

(Übersetzt von Englisch)

hannahkaiser8 (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Antwort zum Problem mit der Vorwärmeinheit. Unsere Symptome klingen wirklich sehr ähnlich. Die Probleme mit der Fahrzeugheizung begannen auch bei Kaltstarts Probleme zu verursachen. Der Mechaniker tauschte schließlich sowohl den Kabelbaum als auch zwei Glühkerzen aus. Wissen Sie noch, was Sie für die Reparatur ungefähr bezahlt haben? Und funktioniert Ihr Motorvorwärmsystem seit der Reparatur zuverlässig? Mir ist aufgefallen, dass die Elektronik meines Wagens jetzt einige andere kleinere Warnungen anzeigt, und ich frage mich, ob sie damit zusammenhängen könnten.

(Übersetzt von Englisch)

ellalehmann75

Gut, dass ich Ihre Bedenken bezüglich des Vorwärmgeräts weiterverfolgen kann. Endlich habe ich die Details meiner Reparaturrechnung erhalten, sie belief sich auf 95 Euro für die Reparatur der fehlerhaften Kabelverbindungen. Viel günstiger als der Austausch des gesamten Steuergeräts, der ursprünglich vorgeschlagen wurde. Der elektrische Fehler stellte sich als ein einfaches Verbindungsproblem im Vorwärmsystem heraus. Seit der Reparatur funktioniert die Motorvorwärmung einwandfrei, keine Warnleuchten oder Kaltstartprobleme mehr. Wenn die Elektronik Ihres Fahrzeugs noch andere Warnungen anzeigt, ist möglicherweise eine separate Diagnose erforderlich. Ein defektes Steuergerät kann manchmal mehrere Warnungen auslösen, aber da Ihr Mechaniker bereits den Kabelbaum und die Glühkerzen ersetzt hat, stehen diese neuen Warnungen wahrscheinlich in keinem Zusammenhang. In meinem Fall waren die Probleme mit der Zündanlage nach der Reparatur völlig verschwunden. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Mechaniker bestätigt hat, dass alle Anschlüsse ordnungsgemäß abgedichtet sind, da Feuchtigkeit in diesen Anschlüssen oft die Ursache für das anfängliche Problem ist.

(Übersetzt von Englisch)

hannahkaiser8 (Autor)

Vielen Dank für die Ratschläge. Nachdem ich alle empfohlenen Punkte überprüft hatte, brachte ich meinen Q5 zu einem anderen Mechaniker, der auf Fahrzeugelektronik spezialisiert ist. Das Heizungsmodul war in Ordnung, aber an den Anschlüssen der Vorwärmeinheit wurde Korrosion festgestellt, genau wie empfohlen. Die Reparatur kostete 280 Euro einschließlich neuer Kabel und Arbeit. Sie reinigten auch die vorhandenen Anschlüsse und brachten einen Schutzlack auf. Das Auto läuft jetzt einwandfrei, es raucht nicht mehr, die Warnleuchten sind verschwunden, und die Vorwärmung funktioniert bei kaltem Wetter normal. Auch die anderen elektrischen Warnmeldungen sind verschwunden, nachdem sie das Hauptproblem behoben hatten. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt das gesamte System auszutauschen. Das gesamte elektronische System des Autos scheint jetzt viel stabiler zu sein. Ich habe auf jeden Fall gelernt, mehr auf die Wartung des Vorwärmsystems zu achten, insbesondere auf Feuchtigkeitsschäden an den Anschlüssen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: