PKreuzer
Audi Q5 Luftfederung Versagen Symptome und Reparaturen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Audi Q5 von 2008 hat einen Fehler in der Luftfederung, der sich durch die Unfähigkeit des Fahrzeugs zum Anheben, einseitiges Neigen, eine holprige Fahrt und Fehlermeldungen auf dem Tachometer auszeichnet. Diese Symptome deuten auf ein mögliches Problem mit dem Ventil des Luftfederbalgs hin, das möglicherweise Luftlecks verursacht. Bei einem ähnlichen Fall mit einem Audi Q7 wurde ein defektes Ventil ausgetauscht, ein Systemdrucktest durchgeführt und die Aufhängungssensoren neu kalibriert, was etwa 590 Euro kostete. Es wird empfohlen, das Fahrzeug abzuschleppen, um weitere Schäden zu vermeiden, und einen vollständigen Drucktest anzufordern, um zusätzliche Probleme zu identifizieren.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
PKreuzer (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen. Mein Q5 hat 15659 KM und hatte seinen letzten Service vor 3 Monaten. Vor ca. 2 Wochen fing die Luftfederung an zu zicken. Beim Abstellen ist ein leises Zischen zu hören, vor allem in der Nähe des linken Hinterrads. Die Fahrhöhe sinkt über Nacht deutlich ab, und die Federung scheint an kalten Morgen mehr zu kämpfen. Während der Fahrt gibt es keine ungewöhnlichen Geräusche, nur das extrem holprige Fahrverhalten. Die Symptome, die Sie bei Ihrem Q7 beschrieben haben, klingen identisch mit dem, was ich erlebe. Eine Reparatur für 590 Euro wäre tatsächlich angemessener als ich erwartet hatte. Konnten Sie vor dem Totalausfall irgendwelche Frühwarnzeichen feststellen? Ich frage mich, ob ich ihn in die Werkstatt fahren oder abschleppen lassen soll, um weitere Schäden an den Luftfederungskomponenten zu vermeiden.
(community_translated_from_language)
lindablitz86
Ihre Situation klingt fast identisch mit dem, was ich mit meinem Q7 erlebt habe. Das zischende Geräusch in der Nähe des linken Hinterrads ist ein verräterisches Zeichen für ein Luftleck, wahrscheinlich durch ein defektes Faltenbalgventil, genau das, was in meinem Fall passiert ist. Das Absinken der Fahrzeughöhe über Nacht in Verbindung mit den Kämpfen bei kaltem Wetter deutet stark auf Luftverlust durch das defekte Ventil hin. Die Kosten für die Reparatur betrugen bei mir 590 Euro, aber die Preise können je nach den benötigten Komponenten variieren. Die gute Nachricht ist, dass Sie das Problem relativ früh erkannt haben, da die Symptome erst seit 2 Wochen auftreten. Ich habe einige frühe Warnzeichen ignoriert: Gelegentliche Fehlermeldungen der Aufhängung, die sich von selbst lösten, leichte Schräglage nach mehrstündigem Sitzen, inkonsistente Fahrhöheneinstellung Angesichts des von Ihnen beschriebenen aktiven Luftlecks würde ich dringend davon abraten, den Wagen weiter zu fahren. Ich habe diesen Fehler gemacht, was zu zusätzlichem Verschleiß des Stoßdämpfers und anderer Aufhängungskomponenten geführt hat. Das Abschleppen ist die sicherste Option, um potenziell teure Schäden an der Luftfederung zu vermeiden. Wenn Sie den Wagen in die Werkstatt bringen, sollten Sie darauf achten, dass eine vollständige Druckprüfung des gesamten Systems durchgeführt wird. Manchmal kann ein defektes Ventil andere Probleme in der Luftfederung verdecken.
(community_translated_from_language)
PKreuzer (community.author)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort über die Reparatur der Q7-Aufhängung. Ihr Ratschlag zum Abschleppen macht Sinn, ich möchte auf keinen Fall riskieren, weitere Schäden an anderen Aufhängungskomponenten zu verursachen. Das zischende Geräusch ist in den letzten Tagen tatsächlich etwas lauter geworden, also werde ich morgen einen Abschleppwagen bestellen. Die von Ihnen erwähnten Frühwarnzeichen sind interessant. Rückblickend ist mir aufgefallen, dass das Auto manchmal etwas uneben saß, nachdem es den ganzen Tag auf der Arbeit geparkt war, aber ich habe mir damals nicht viel dabei gedacht. Wenigstens wurde das Problem mit der Luftfederung erkannt, bevor es zu einem kompletten Ausfall der Federung führte. 590 Euro für die Reparatur klingen vernünftig. Die Symptome des Luftlecks entsprechen genau dem, was Sie erlebt haben, daher bin ich zuversichtlich, dass es sich um eine einfache Reparatur des Faltenbalgventils handeln wird. Ich werde auf jeden Fall einen vollständigen Drucktest des Aufhängungssystems verlangen, wenn ich ihn hinbringe, um andere mögliche Probleme auszuschließen. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben, das war sehr hilfreich, um zu verstehen, womit ich es zu tun habe. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich die endgültige Diagnose von der Werkstatt erhalten habe.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
Q5
lindablitz86
Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2006er Audi Q7. Da ich einige Erfahrung mit Luftfederungssystemen hatte, erkannte ich die Symptome sofort, brauchte aber dennoch professionelle Hilfe. Die Luftfeder war tatsächlich der Übeltäter, genauer gesagt ein defektes Ventil, das Luftlecks in der Luftfederung verursachte. Die Symptome entsprachen genau den Ihren: ungleiche Fahrhöhe, Fehlermeldungen und die charakteristische Neigung zu einer Seite. Meine Reparatur umfasste: Vollständige Diagnose des Aufhängungssystems, Austausch des defekten Luftfederventils, Systemdruckprüfung, Neukalibrierung der Aufhängungssensoren Die Gesamtkosten beliefen sich auf 590 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden. Bevor Sie spezifische Lösungen für Ihren Fall vorschlagen, könnten Sie folgende Angaben machen: Aktueller Kilometerstand Ihres Q5, seit wann das Problem besteht, ungewöhnliche Fahrgeräusche, ob sich das Problem bei kaltem Wetter verschlimmert, ob Sie feststellen, dass sich die Fahrzeughöhe ändert, nachdem Sie das Fahrzeug über Nacht geparkt haben. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem identisch ist, das ich bei meinem Q7 erlebt habe, oder ob möglicherweise zusätzliche Faktoren im Stoßdämpfersystem zu berücksichtigen sind.
(community_translated_from_language)