100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lenakoenig1

Audi Q7 Diesel Leistungsverlust & hoher Kraftstoffverbrauch Fix

Ich habe Probleme mit meinem 2017 Audi Q7 Diesel, die letzte Woche begonnen haben. Der Motor verbraucht deutlich mehr Kraftstoff als üblich und fühlt sich spürbar weniger leistungsstark an. Vor kurzem leuchtete auch die Motorkontrollleuchte auf. Meine örtliche Werkstatt meinte, es könnte mit Zylinderdruckproblemen zusammenhängen, aber ich würde gerne von anderen hören, die ähnliche Symptome erlebt haben. Die Klopfgeräusche des Motors sind minimal, aber der Leistungsabfall ist deutlich spürbar. Hatte jemand mit dieser Kombination von Problemen zu tun? Was war die eigentliche Ursache und wie wurde sie behoben? Insbesondere interessieren mich die Reparaturkosten und die Frage, ob eine komplette Überholung des Einspritzsystems erforderlich war oder ob es sich um etwas Einfacheres handelte. Das Problem scheint sich bei Kaltstarts zu verschlimmern, wenn das hilft, es einzugrenzen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

kevinweber1

Ich hatte letztes Jahr ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2019er Audi Q5 Diesel. Als jemand, der einige praktische Erfahrung mit der Wartung von Dieselmotoren hat, kommen mir die von Ihnen beschriebenen Symptome bekannt vor. In meinem Fall wurden der erhöhte Kraftstoffverbrauch und der Leistungsverlust durch einen defekten Kurbelwellenstellungssensor verursacht, der eigentlich eine Folge eines früheren Zahnriemenwechsels war, der nicht korrekt durchgeführt wurde. Die Werkstatt hat den Fehler im Rahmen der Garantie behoben, da sie bei der früheren Reparatur einen Fehler gemacht hatte. Bevor Sie voreilige Schlüsse über die Einspritzdüsen oder schwerwiegendere Probleme ziehen, wäre es hilfreich zu wissen: 1. Wie viele Meilen/Kilometer hat Ihr Motor? 2. Wann wurde der letzte Zahnriemenwechsel durchgeführt? 3. Haben Sie schwarzen Rauch aus dem Auspuff bemerkt? 4. Gibt es irgendwelche gespeicherten Fehlercodes, die Sie uns mitteilen können? 5. Wurde das Fahrzeug in letzter Zeit gewartet? Die Kaltstartprobleme und das Klopfen könnten auf Probleme mit den Kolbenringen oder der Zylinderkopfdichtung hindeuten, aber in vielen Fällen handelt es sich um etwas weniger Gravierendes. Eine ordnungsgemäße Diagnose würde Aufschluss darüber geben, ob es sich um ein Problem mit dem Kraftstoffzufuhrsystem oder den Komponenten der Motorsteuerung handelt. Die Tatsache, dass Ihre Werkstatt Zylinderdruckprobleme erwähnt hat, lässt mich vermuten, dass sie in die richtige Richtung gehen, aber mehr Informationen würden helfen, eine bessere Orientierung zu geben.

(Übersetzt von Englisch)

lenakoenig1 (Autor)

Der letzte Service wurde bei 140000KM durchgeführt und wir haben die Zündkerzen und den Zahnriemen ersetzt. Der Turbolader wurde ebenfalls inspiziert und war in gutem Zustand. Die Werkstatt hat die Fehlercodes P0251 und P0234 ermittelt, die auf das Einspritzsystem hinzuweisen scheinen. Mir ist auch aufgefallen, dass der Motor beim Kaltstart etwa 30 Sekunden lang rau läuft, bevor er sich beruhigt. Aus dem Auspuff kommt kein schwarzer Rauch, aber der Kraftstoffverbrauch ist um etwa 30 % gestiegen.

(Übersetzt von Englisch)

kevinweber1

Ausgehend von diesen Fehlercodes und Symptomen steht Ihr Problem wahrscheinlich im Zusammenhang mit der Kraftstoffeinspritzpumpe und der Ladedruckregelung. Da wir ähnliche Audi-Modelle haben, kann ich Ihnen mitteilen, dass meine anfängliche Kurbelwellensensor-Diagnose falsch war und sich als eine defekte Hochdruck-Kraftstoffpumpe herausstellte. Der Code P0251 bezieht sich speziell auf den Steuerkreis der Einspritzpumpe, während P0234 auf Überladungsbedingungen hinweist. Die von Ihnen erwähnten rauen Kaltstarts sind ein klassisches Symptom für Probleme mit der Kraftstoffzufuhr, was sowohl den erhöhten Verbrauch als auch den Leistungsverlust erklärt. Der von Ihnen erwähnte Zahnriemenwechsel ist gut, aber die Probleme mit dem Kraftstoffsystem könnten sich unabhängig davon entwickelt haben. In meinem Fall umfasste die Reparatur Folgendes: 1. Auswechseln der Hochdruck-Kraftstoffpumpe 2. Reinigung der Kraftstoffeinspritzdüsen 3. Austausch mehrerer undichter Nockenwellendichtungen Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf etwa 1200 Euro, aber die Preise variieren je nach Verfügbarkeit der Teile. Das Klopfen des Motors beim Kaltstart ist nach der Reparatur vollständig verschwunden, und der Kraftstoffverbrauch hat sich normalisiert. Ich würde vorschlagen, den Kraftstoffdruck testen zu lassen. Das ist eine relativ einfache Diagnose, mit der man feststellen kann, ob die Hochdruckpumpe der Übeltäter ist, bevor man sich zu einer umfangreicheren Reparatur entschließt.

(Übersetzt von Englisch)

lenakoenig1 (Autor)

Danke für die ausführliche Erklärung. Ich werde diese Woche eine Kraftstoffdruckprüfung durchführen lassen. Ihre Erfahrung mit den Problemen mit der Hochdruckpumpe entspricht genau dem, was ich erlebe, insbesondere die Kaltstartsymptome und den Leistungsverlust. Der Ansaugkrümmer und die umliegenden Komponenten wurden bei der letzten Wartung überprüft und waren in Ordnung, was das Problem auf das Kraftstoffsystem eingrenzen hilft. Da mein Auto etwas mehr als 140000 km auf dem Buckel hat, liegt es nahe, dass die Hochdruckpumpe das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat. Ich werde die Werkstatt über das mögliche Problem mit der Kraftstoffpumpe informieren und einen Kostenvoranschlag für die komplette Reparatur einschließlich Reinigung der Einspritzdüsen einholen. Die Kosten von 1200 Euro scheinen angesichts der Komplexität der Arbeit angemessen. Es freut mich zu hören, dass Sie Ihr Problem gelöst haben, ohne eine komplette Motorüberholung durchführen zu müssen. Ich werde mit der Kraftstoffdruckprüfung fortfahren und Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich mehr Informationen habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: