100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

matsschwarz69

Audi Q7 E-Bremse Fehlfunktion: Steuergerät-Alarm

Ich habe Probleme mit der elektronischen Parkbremse meines 2020er Audi Q7. Die Bremssteuerung greift nicht und die Warnleuchte bleibt im Armaturenbrett an. Ich habe bereits den Fehlerspeicher überprüft, der eine Systemstörung bestätigt. Hat jemand ähnliche Probleme mit der elektronischen Bremse gehabt? Besonders interessiert, was Ihr Mechaniker gefunden hat und wie er es behoben hat. Ich bin auf der Suche nach konkreten Reparaturerfahrungen, bevor ich den Wagen in eine Werkstatt bringe, da es sich eher um ein spezifisches Problem mit dem Bremsschalter oder der Steuereinheit als um einen mechanischen Defekt zu handeln scheint.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sophiaguenther1

Als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Arbeit an Audis hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem 2018 Audi Q5. Das Bremssensorsystem zeigte identische Symptome, die Warnleuchte blieb an und die Feststellbremse ließ sich nicht mehr richtig einschalten. Zunächst dachte ich, es sei nur ein Problem mit dem Bremsschalter, aber die Werkstatt stellte fest, dass der Elektromotor im Bremssattel defekt war. Das Sicherheitssystem des Fahrzeugs erkannte diesen Fehler und verhinderte, dass die elektronische Feststellbremse aktiviert werden konnte, um mögliche Schäden zu vermeiden. Die Reparatur erforderte den Austausch der Bremssattelmotor-Baugruppe. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 505 Euro, einschließlich Diagnose und Einbau. Die Werkstatt erledigte alles in etwa 4 Stunden. Könnten Sie uns einige zusätzliche Details über Ihren Q7 mitteilen: Hat das Problem plötzlich begonnen oder sich allmählich entwickelt? Gibt es ungewöhnliche Geräusche beim Betätigen der Feststellbremse? Haben Sie andere Warnungen des elektrischen Systems bemerkt? Funktioniert das normale Bremssystem normal? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem dem entspricht, das ich bei meinem Q5 erlebt habe. Die elektronischen Parkbremssysteme sind bei allen Modellen der Q-Serie aus dieser Zeit recht ähnlich.

(Übersetzt von Englisch)

matsschwarz69 (Autor)

Mein Problem begann ganz plötzlich nach einer langen Fahrt auf der Autobahn. Ich habe derzeit 149068 km und habe erst letzten Monat den großen Service machen lassen. Das normale Bremssystem funktioniert einwandfrei, es gibt keine ungewöhnlichen Geräusche oder Verhaltensweisen. Die Bremsenfehlerwarnung erscheint nur, wenn man versucht, die Feststellbremse zu betätigen. Keine anderen elektrischen Warnungen sind auf dem Armaturenbrett erschienen, was mich vermuten lässt, dass der Bremsschalter oder das Steuermodul der Schuldige sein könnte und nicht der Bremssattelmotor. Die Feststellbremse funktionierte vor diesem Vorfall einwandfrei. Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Reparaturerfahrung. Die Systemstörung, die in meinem Fehlerspeicher angezeigt wird, scheint sich von dem Problem mit dem Bremssattelmotor zu unterscheiden, aber es ist hilfreich, die möglichen Reparaturkosten und den Zeitrahmen zu kennen. Ich werde mich bald um eine Diagnose bemühen, denn die Sicherheit des Fahrzeugs hat höchste Priorität.

(Übersetzt von Englisch)

sophiaguenther1

Nachdem ich mit genau diesem Problem bei meinem 2018er Q5 zu tun hatte, klingen Ihre Symptome anders als der Ausfall meines Bremssattelmotors. Das Fehlen mechanischer Geräusche und das plötzliche Auftreten nach einer Autobahnfahrt deuten eher auf ein Problem der elektronischen Bremsendiagnose als auf einen mechanischen Bremsenausfall hin. Nach Ihrer Antwort unterhielt ich mich mit meinem Mechaniker, der erwähnte, dass Autobahnfahrten unter heißen Bedingungen manchmal Störungen im Steuermodul des Bremssystems auslösen können. Wenn die normalen Bremsen normal funktionieren, aber die Feststellbremse einen Fehler anzeigt, deutet das meiner Erfahrung nach eher auf ein Problem mit dem Steuergerät als auf ein mechanisches Problem hin. Eine vollständige Bremsendiagnose sollte Aufschluss darüber geben, ob es sich um den Bremsschalter oder das Steuermodul handelt. Nach dem, was Sie beschrieben haben, vermute ich, dass das Steuermodul ein Software-Update oder einen Reset benötigt - eine viel einfachere Lösung als der Austausch des Bremssattelmotors. Das System speichert in der Regel spezifische Fehlercodes, die zwischen mechanischen und elektronischen Fehlern unterscheiden können. Könnten Sie den genauen Fehlercode aus Ihrem Diagnosescan mitteilen? So könnten Sie feststellen, ob Ihr Problem mit einem der bekannten Steuermodulprobleme bei diesen Modellen übereinstimmt.

(Übersetzt von Englisch)

matsschwarz69 (Autor)

Der Diagnosefehlercode meines Scans zeigt P888A an, was eher die Theorie des elektronischen Steuermoduls als ein mechanisches Problem zu bestätigen scheint. Ihr Beitrag über das Fahren auf der Autobahn unter warmen Bedingungen ist besonders relevant, da der Bremsfehler unter ähnlichen Umständen auftrat. Ich bin jetzt zuversichtlicher, dass es sich um einen Reset des Steuermoduls oder ein Software-Update handeln könnte und nicht um einen teuren Austausch von Komponenten. Der Bremsendiagnosescan hat sich auf jeden Fall gelohnt, bevor ich in die Werkstatt gefahren bin, denn er hat geholfen, die möglichen Ursachen einzugrenzen. Ich werde einen Termin mit einer zertifizierten Werkstatt vereinbaren, die sich auf elektronische Bremssysteme spezialisiert hat. Dass die normalen Bremsen weiterhin normal funktionieren, ist aus Sicht der Fahrzeugsicherheit beruhigend, aber ich möchte das Problem schnell lösen, um sicherzustellen, dass die Feststellbremse richtig funktioniert. Vielen Dank für all die detaillierten Rückmeldungen und den Austausch Ihrer Reparaturerfahrungen. Mit diesen Informationen fühle ich mich besser auf den Werkstattbesuch vorbereitet und kann unnötige Teileaustausche vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: