willibrown35
Audi Q7 EGR-Probleme verursachen mehrere Antriebsprobleme
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Audi Q7 2023 hat klassische Probleme mit dem AGR-Ventil, die zu Symptomen wie Leistungsverlust, Kontrollleuchten, Rauch beim Beschleunigen, unruhigem Lauf und erhöhtem Kraftstoffverbrauch führen. Diese Probleme sind wahrscheinlich auf ein defektes AGR-Ventil zurückzuführen, wie die Fehlercodes P0401 und P0402 zeigen, die auf einen unzureichenden bzw. übermäßigen AGR-Fluss hinweisen. Eine vollständige Diagnose wird empfohlen, um das Problem zu bestätigen, und der Austausch des AGR-Ventils hat sich bei ähnlichen Problemen in anderen Fahrzeugen als effektiv erwiesen. Darüber hinaus wird empfohlen, den AGR-Kühler während der Reparatur zu überprüfen und die ordnungsgemäße Systemerkennung durch Fahrzyklen nach der Reparatur sicherzustellen, um weitere Probleme zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
willibrown35 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen. Mein Q7 hat 156670 KM und hatte gerade seine jährliche Wartung letzten Monat, wo sie nichts Ungewöhnliches in der Fahrzeug-Emissions-System gefunden. Ich habe gestern die Fehlercodes abgerufen, die P0401 (unzureichender AGR-Durchfluss) und P0402 (übermäßiger AGR-Durchfluss) zeigen. Die Probleme werden definitiv schlimmer, wenn der Motor warm ist, insbesondere der Rauch und der Leistungsverlust beim Beschleunigen. Auf der Grundlage Ihrer Angaben zu den Reparaturkosten scheint dies eine vernünftige Lösung zu sein. Die Kfz-Werkstatt, die ich kontaktiert habe, möchte zunächst eine vollständige Diagnose durchführen und nicht nur das AGR-Ventil austauschen. Hat Ihre Abgasuntersuchung unmittelbar nach der Reparatur irgendwelche verbleibenden Probleme aufgezeigt, die zusätzliche Arbeiten erforderten?
(community_translated_from_language)
tom_richter37
Nach meiner Erfahrung mit der Q5-Reparatur ist es tatsächlich klug, zuerst eine vollständige Diagnose durchzuführen, auch wenn ich mir ziemlich sicher war, dass das AGR-Ventil das Problem war. Die Probleme mit dem rauen Leerlauf und den Fahrzeugemissionen, die ich erlebte, zeigten ähnliche Muster wie bei Ihnen, schlimmer bei einem warmen Motor. Die von Ihnen erwähnten Fehlercodes sind genau das, was mein System anzeigte. Die Kombination von P0401 und P0402 bestätigt in der Regel ein defektes AGR-Ventil und nicht nur ein verstopftes. In meinem Fall blieb die Motorkontrollleuchte auch nach Reinigungsversuchen an, was letztendlich bewies, dass das Ventil vollständig ausgetauscht werden musste. Die Abgasuntersuchung nach der Reparatur verlief auf Anhieb positiv, so dass keine weiteren Arbeiten erforderlich waren. Allerdings musste die Werkstatt alle Systemcodes löschen und einen kompletten Fahrzyklus durchlaufen, um sicherzustellen, dass das Motormanagementsystem das neue Ventil richtig erkennt. Der gesamte Vorgang, einschließlich der abschließenden Abgasuntersuchung, dauerte etwa 48 Stunden. Ein kleiner Tipp aus meiner Erfahrung: Während das System geöffnet ist, sollte auch der AGR-Kühler überprüft werden. Bei meinem Q5 zeigten sich erste Anzeichen von Verschleiß, obwohl es noch nicht kritisch war. Es ist besser, ihn zu überprüfen, während sie bereits in diesem Bereich arbeiten.
(community_translated_from_language)
willibrown35 (community.author)
Die Informationen, die Sie über die Q5-Reparatur geteilt haben, sind wirklich wertvoll, insbesondere in Bezug auf Systemcodes und Testzyklen. Da unsere Symptome fast identisch sind, fühle ich mich zuversichtlicher, mit dem Diagnoseprozess fortzufahren. Ich werde heute einen Termin für die vollständige Inspektion in der Werkstatt vereinbaren. Der raue Leerlauf und die Abgasprobleme, die sich mit steigender Motortemperatur verschlimmern, stimmen genau mit Ihren Erfahrungen überein. Es macht Sinn, den AGR-Kühler zu überprüfen, während sie dort sind, ich werde das auf jeden Fall beantragen. Eine letzte Frage zu den Fahrzyklen nach der Reparatur: Mussten Sie während des 48-Stunden-Zeitraums bestimmte Fahrmuster einhalten, damit das neue AGR-Ventil vom System richtig erkannt wird? Ich möchte nur sicherstellen, dass ich alles richtig mache, um weitere Motorwarnungen oder fehlgeschlagene Abgastests zu vermeiden. Unsere Situationen scheinen so ähnlich zu sein, dass ich davon ausgehe, dass meine Reparaturkosten in der gleichen Größenordnung von 355 Euro liegen werden. Ich bin Ihnen sehr dankbar, dass Sie mir Ihre Erfahrungen geschildert haben. Das hat mir geholfen zu verstehen, was ich von dem ganzen Prozess zu erwarten habe.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
Q7
tom_richter37
Ich hatte fast identische Probleme mit meinem Audi Q5 von 2021. Die Symptome, die Sie beschreiben, stimmen perfekt mit dem überein, was ich erlebt habe, insbesondere der Leistungsverlust und die Motorprüfleuchte, die die ersten Anzeichen dafür waren, dass etwas nicht in Ordnung war. Die Probleme mit dem Abgasrückführungssystem führten zu nicht bestandenen Abgastests, und die Werkstatt bestätigte, dass ein defektes AGR-Ventil der Grund dafür war. Die Werkstatt führte eine gründliche Diagnose durch, die ergab, dass das Ventil teilweise geöffnet war und einen unregelmäßigen Abgasstrom verursachte. Die Reparatur kostete mich insgesamt 355 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Nach dem Austausch waren alle Symptome verschwunden, und die Werte des Katalysators waren wieder normal. Ja, ich brauchte danach einen neuen Abgastest, um das System zu reinigen und zu überprüfen, ob alles richtig funktioniert. Bevor Sie mir konkrete Vorschläge für die nächsten Schritte machen, könnten Sie mir mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Q7, jüngste Wartungsarbeiten im Zusammenhang mit Abgaskomponenten, vollständige Fehlercodes der Motorkontrollleuchte, ob das Problem eher bei Kaltstarts oder bei warmem Motor auftritt. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Fall ähnlich ist und ob das AGR-Ventil definitiv die Ursache ist.
(community_translated_from_language)