100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

StefanSchwarzFan

Audi Q7 Schlüsselanhänger defekt: Schnelle DIY-Batterie-Reparaturanleitung

Bei meinem Audi Q7 2008 (169k km) funktioniert der schlüssellose Zugang nicht mehr. Ich erhalte eine Fehlermeldung und habe Probleme beim Entriegeln der Türen. Die Batterie des Autoschlüssels zeigte vorher eine schwache Warnung an. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem elektronischen Schlüssel? Ich möchte nicht gleich zum Mechaniker gehen, nachdem ich schlechte Erfahrungen gemacht habe, und würde daher gerne hören, ob es sich um eine einfache Lösung oder ein ernsthaftes Problem handelt.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

elisablitz5

Die Symptome deuten auf eine schwache Batterie in Ihrem Schlüsselanhänger hin. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Audi A6 2005 in der letzten Saison. Die Warnung, dass der Schlüssel leer ist, begann gelegentlich zu erscheinen, dann wurde der schlüssellose Zugang inkonsistent. Überprüfen Sie zunächst die Batterie des Schlüsselanhängers, in der Regel ist es eine CR2032-Batterie, die ausgetauscht werden muss. Wenn die Batterie des Schlüssels schwach wird, verliert der Sender an Leistung und kann nicht mehr richtig mit dem Auto kommunizieren. Dies wirkt sich sowohl auf den schlüssellosen Zugang als auch auf die Wegfahrsperre aus. Wenn der Austausch der Schlüsselanhängerbatterie das Problem nicht löst, könnte es sich um ein komplexeres Problem handeln, z. B. ein defektes Schlüssellesegerät im Türgriff oder Probleme mit dem Steuermodul der Zentralverriegelung. In meinem Fall war es nur die schwache Batterie, die die Probleme verursachte. Der Austausch der Batterie ist eine einfache Reparatur, die Sie zu Hause durchführen können. Seien Sie beim Öffnen des Schlüsselgehäuses nur vorsichtig, um die internen Komponenten nicht zu beschädigen. Wenn die neue Batterie die Unterspannungswarnungen und die Zugangsprobleme nicht behebt, ist eine Diagnose bei einem Spezialisten erforderlich, um festzustellen, ob ein elektrischer Fehler vorliegt. Dies ist in der Regel kein ernstes Problem, wenn es bei der ersten Warnung vor einer schwachen Batterie frühzeitig erkannt wird. Lässt man die Batterie vollständig entladen, kann es vorkommen, dass der Schlüssel neu programmiert werden muss.

(Übersetzt von Englisch)

StefanSchwarzFan (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ihr Problem klingt genau wie das, was ich erlebt habe. Mein Audi Q7 hatte die gleichen Probleme mit dem schlüssellosen Zugang, bis ich die Batterie des Autoschlüssels ausgetauscht habe. Kurze Frage: Wissen Sie noch, wie viel Sie für den Austausch der Batterie ungefähr bezahlt haben? Und hat seitdem alles gut funktioniert, oder traten später andere Probleme mit dem Schlüsselanhänger auf? Ich möchte nur sicherstellen, dass es keine wiederkehrenden Probleme gibt, auf die man bei diesen elektronischen Schlüsseln achten muss.

(Übersetzt von Englisch)

elisablitz5

Danke für die Frage nach den Kosten. Der Batteriewechsel für den elektronischen Schlüssel meines Audi Q7 wurde letzten Monat in der Werkstatt durchgeführt und kostete genau 37 Euro. Seit der Behebung des Unterspannungsproblems funktioniert das schlüssellose System einwandfrei, und auf dem Armaturenbrett erscheint keine Warnung mehr, dass der Schlüssel nicht funktioniert. Der Autoschlüssel funktioniert jetzt einwandfrei, es gibt keine wiederkehrenden Probleme mehr. Es hat sich gelohnt, die Batterie professionell austauschen zu lassen, denn bei der Arbeit wurden auch die Schlüsselkontakte gereinigt. Das ist viel besser, als beim Versuch, das Schlüsselgehäuse selbst zu öffnen, Schäden zu riskieren. Wenn Ihr Autoschlüssel wieder Batteriewarnungen anzeigt, sollten Sie ihn sofort überprüfen lassen, um Probleme mit dem schlüssellosen Zugang zu vermeiden. Meiner Erfahrung nach bleiben diese Probleme mit elektronischen Schlüsseln, wenn sie einmal repariert sind, mehrere Jahre lang behoben.

(Übersetzt von Englisch)

StefanSchwarzFan (Autor)

Nachdem ich die hilfreichen Ratschläge gelesen hatte, ging ich mit meinem Q7 zu einem örtlichen Mechaniker. Der gesamte Batteriewechsel dauerte etwa 15 Minuten und kostete mich 45 Euro. Der Techniker bestätigte, dass die schwache Batterie die Ursache für die Probleme mit dem schlüssellosen Zugang war. In der Werkstatt wurde mir gezeigt, wie das automatische Schlüsselsystem funktioniert und worauf ich achten muss, wenn ähnliche Probleme wieder auftreten. Seit zwei Wochen funktioniert der elektronische Schlüssel nun einwandfrei, es gibt keine Fehlermeldungen mehr und keine Probleme beim Entriegeln der Türen. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier nachgesehen habe, anstatt direkt zum Händler zu gehen. Ich habe Zeit und Geld gespart, weil ich wusste, dass es nur ein einfaches Problem mit der Batterie des Schlüsselanhängers war und nicht etwas Ernsteres.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: