mariecrystal6
Audi Q7 SRS Airbag-Warnleuchte leuchtet weiter
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
mariecrystal6 (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Dealing mit ähnlichen SRS Licht Probleme in meinem Audi Q7 im vergangenen Jahr. Der Crash-Sensor unter dem Vordersitz musste ausgetauscht werden, wodurch die Airbag-Warnung behoben wurde. Durch die Reparatur wurde die ordnungsgemäße Funktion der Sicherheitssysteme des Fahrzeugs wiederhergestellt. Ich wollte wissen, wie hoch die Gesamtkosten für die Airbag-Reparatur waren? Ist die SRS-Leuchte seit der Reparatur ausgeschaltet geblieben, oder haben Sie irgendwelche Probleme damit? Die Sicherheitssysteme des Fahrzeugs, insbesondere das Airbag-System, müssen einwandfrei funktionieren, daher ist es gut zu wissen, welche Erfahrungen andere mit ähnlichen Reparaturen gemacht haben.
(Übersetzt von Englisch)
larahoffmann9
Ich bin froh, berichten zu können, dass die Reparatur meines Airbags viel einfacher und weniger kostspielig war als ein kompletter Austausch des Crash-Sensors. Der Mechaniker fand eine lose Kabelverbindung in der Verkabelung des Rückhaltesystems unter dem Sitz, die die SRS-Warnleuchte verursachte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 95 Euro, um das Bauteil zu reinigen und wieder richtig anzuschließen. Das Sicherheitssystem des Fahrzeugs funktioniert seit der Reparatur einwandfrei, seit über 8 Monaten gibt es keine SRS-Warnleuchte mehr. Die Airbag-Reparatur erwies sich nach der richtigen Diagnose als unkompliziert. Regelmäßige Überprüfungen dieser Sicherheitssysteme sind wichtig, da sich im Laufe der Zeit aufgrund von Sitzbewegungen und Vibrationen lose Verbindungen bilden können. Die meisten Fehler im Airbagsystem dieser Modelle sind auf Probleme mit der Verkabelung und nicht auf Sensorausfälle zurückzuführen. Ein Techniker, der sich mit der Fahrzeugsicherheitsdiagnose auskennt, kann eine genaue Diagnose stellen, ohne dass unnötige Teile ausgetauscht werden müssen. Allgemeiner Tipp: Sollte die SRS-Leuchte jemals wieder aufleuchten, lassen Sie sie umgehend überprüfen, um einen angemessenen Aufprallschutz zu gewährleisten. Das Airbag-System ist darauf angewiesen, dass alle Komponenten richtig miteinander verbunden sind, damit es im Ernstfall funktioniert.
(Übersetzt von Englisch)
mariecrystal6 (Autor)
Ich habe mein Auto gestern wegen des Problems mit der SRS-Leuchte überprüfen lassen. Die Werkstatt diagnostizierte das Problem mit ihrer speziellen Airbag-Diagnoseausrüstung. Es stellte sich heraus, dass ich einen fehlerhaften Crash-Sensor hatte, genau wie vermutet. Der Austausch des Teils und die Arbeitsleistung beliefen sich auf insgesamt 450 Euro, was angesichts des kritischen Charakters des Sicherheitssystems weniger als erwartet war. Mein Mechaniker erklärte mir, dass Schmutz und Feuchtigkeit den Stecker des Sensors im Laufe der Zeit beschädigt hatten. Außerdem wurde das gesamte Rückhaltesystem überprüft, um sicherzustellen, dass alle Airbag-Komponenten korrekt funktionieren. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden, aber die Beruhigung war das Warten wert. Die SRS-Leuchte ist jetzt aus, und die Airbag-Reparatur scheint solide zu sein. Der Mechaniker wies darauf hin, dass diese Sicherheitsprobleme bei älteren Modellen häufig auftreten, vor allem nach etwa 120 000 km. Er empfahl regelmäßige Überprüfungen des Systems, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Die Kosten waren zwar beträchtlich, aber die Aufrechterhaltung der ordnungsgemäßen Funktion der Airbags ist von entscheidender Bedeutung. Es ist besser, diese Sicherheitsprobleme sofort zu beheben, als zu riskieren, dass der Schutz bei einem Unfall beeinträchtigt wird.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
larahoffmann9
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2013er Q5 2.0T. Die SRS-Leuchte zeigte einen Fehler im Airbagsystem an, der angesichts seiner kritischen Rolle für die Fahrzeugsicherheit sofort behoben werden musste. Das Problem stellte sich als eine fehlerhafte Kabelverbindung unter dem Beifahrersitz heraus. Diese Verbindungen können sich im Laufe der Zeit lösen oder korrodieren und die Airbag-Warnleuchte auslösen. Die Reparatur umfasste die Reinigung der Kontaktstellen und den Austausch der beschädigten Steckerstifte im Airbag-Steuermodul. Dies ist ein ernstes Sicherheitsproblem, das eine professionelle Diagnose erfordert. Fehlerhafte Verbindungen können die ordnungsgemäße Auslösung des Airbags bei einem Unfall verhindern. Das System benötigt eine geeignete Diagnoseausrüstung, um die genaue Fehlerstelle zu identifizieren und die Fehlercodes zu löschen. Häufige Ursachen bei diesen Modellen sind: Verschlissene Gurtschloss-Sensoren, korrodierte Steckerstifte, beschädigte Uhrfeder im Lenkrad, defektes Airbag-Steuermodul Wir empfehlen dringend, dies von einem qualifizierten Techniker überprüfen zu lassen, der auf die Reparatur von Airbags spezialisiert ist. Eine Verzögerung der Reparatur könnte die Funktion des gesamten zusätzlichen Rückhaltesystems beeinträchtigen.
(Übersetzt von Englisch)