100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

theodavis36

Audi Q7 Trans Probleme im Zusammenhang mit dem Kühlerdruck

Mein 2007 Audi Q7 Diesel zeigt in letzter Zeit mehrere getriebebezogene Symptome. Die Getriebe- und die Motorprüfleuchte leuchten auf, und das Getriebe reagiert mit rauem Schalten, Schleifgeräuschen und Durchrutschen. Das Auto bleibt im Notlaufmodus stecken. Ich vermute, dass der Öldruck im Kühler die Ursache für diese Probleme sein könnte. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und sie beheben lassen? Ich würde gerne von Fällen hören, in denen das Kühlmittel oder der Öldruck im Kühler die Ursache waren. Das Verhalten des Getriebes deutet auf etwas Ernstes hin, aber bevor ich eine Werkstatt aufsuche, würde ich gerne etwas über ähnliche Fälle und deren Lösungen hören. Welche Diagnoseschritte hat Ihr Mechaniker unternommen, und wie wurde das Problem letztendlich behoben? Ich freue mich auf Ihre Erkenntnisse, insbesondere von denjenigen, die sich mit Problemen im Zusammenhang mit dem Getriebe und dem Kühler bei diesen Modellen befasst haben.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

florian_klein9

Ich stand letztes Jahr vor einer ähnlichen Situation mit meinem Audi Q5 Diesel, Baujahr 2009. Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an Autos, vor allem grundlegende Wartung und Fehlersuche. Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen dem, was ich erlebt habe, insbesondere das Verhalten des Getriebes und die Warnleuchten. Nach einer Untersuchung stellte sich heraus, dass die Kabelverbindung zum Öldrucksensor des Getriebes beschädigt war, was zu fehlerhaften Messwerten führte und das System in den Limp-Modus versetzte. Der Mechaniker führte zunächst eine gründliche Inspektion des Kühlsystems und eine Dichtheitsprüfung durch, da Getriebeprobleme oft mit dem Ölkühler und dem Kühlsystem in Verbindung gebracht werden können. Anhand der Messwerte des Manometers konnte festgestellt werden, dass das Getriebe an sich in Ordnung war, der Sensoranschluss jedoch der Übeltäter war. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelanschlusses und die Überprüfung des Getriebeölstands. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro für Teile und Arbeit. Bevor Sie weitere Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Q7, Wann wurde der letzte Getriebeservice durchgeführt, Sind Kühlmittel- oder Öllecks sichtbar, Tritt das Problem eher bei kaltem oder warmem Motor auf? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Fall dem ähnelt, was ich erlebt habe, oder ob es etwas anderes im Getriebesystem ist.

(Übersetzt von Englisch)

theodavis36 (Autor)

Ich hatte erst letzten Monat eine Routinewartung bei 19745 KM. Nachdem der Mechaniker die Funktion des Kühlgebläses überprüft und einen Manometertest durchgeführt hatte, stellte er fest, dass sich die Getriebeflüssigkeit durch einen rissigen Ölkühler mit dem Kühlmittel vermischt hatte. Dies verursachte ähnliche Symptome wie die von Ihnen beschriebenen. Die Lecksuche ergab eine Verunreinigung des Kühlsystems durch Getriebeöl. Nachdem der Ölkühler ausgetauscht und neue Flüssigkeiten eingefüllt worden waren, erloschen alle Warnleuchten und das Getriebe funktionierte wieder normal. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mechaniker auf Kühlmittellecks und Kreuzkontaminationen achtet, da dies das Getriebe beschädigen kann, wenn es nicht kontrolliert wird. Die Gesamtreparatur belief sich in meinem Fall auf 850 Euro.

(Übersetzt von Englisch)

florian_klein9

Das bestätigt definitiv, was ich nach meinen eigenen Erfahrungen mit dem Ausfall des Ölkühlers vermutet habe. Die Symptome sind fast identisch, und die darauf folgenden Überhitzungsprobleme des Fahrzeugs sind ein eindeutiger Indikator. Nach meiner Reparatur erfuhr ich, dass eine regelmäßige Wartung des Kühlsystems entscheidend ist, um diese teuren Ausfälle zu verhindern. Der Mechaniker erklärte mir, dass der Getriebeölkühler in diesen Modellen Mikrorisse entwickeln kann, die sich mit der Zeit verschlimmern. Als ich meinen Wagen reparieren ließ, empfahl die Werkstatt auch, den Kühler zu spülen und alle Kühlsystemflüssigkeiten zu ersetzen, um zu verhindern, dass verunreinigte Flüssigkeitsreste in Zukunft Probleme verursachen. Zum Vergleich: Meine Reparaturrechnung war mit 1100 Euro höher, weil ich auch den Kühler reparieren lassen musste, der durch die verunreinigte Flüssigkeit beschädigt worden war. Die Dichtheitsprüfung ergab in meinem Fall mehrere problematische Punkte. Ein wichtiger Tipp: Stellen Sie sicher, dass nach der Reparatur eine Druckprüfung des gesamten Kühlsystems durchgeführt wird. In meinem Fall wurden bei der abschließenden Inspektion weitere kleine Lecks gefunden, die später Probleme hätten verursachen können. Es ist gut, dass Sie das bei 19745 KM früh erkannt haben. Meiner ist bei 125000 KM ausgefallen und hat einen größeren Schaden am Getriebesystem verursacht.

(Übersetzt von Englisch)

theodavis36 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Nachdem ich die Kosten und Reparaturverfahren verglichen habe, fühle ich mich viel besser, weil ich mein Problem frühzeitig erkannt habe. Der Mechaniker hat mir gezeigt, wie die Inspektion des Kühlsystems und der Drucktest das genaue Problem aufgedeckt haben, wodurch ich Zeit für unnötige Diagnosen sparen konnte. Die Kreuzkontamination zwischen Getriebeflüssigkeit und Kühlmittel durch den gerissenen Ölkühler hätte viel mehr Schaden anrichten können, wenn man das Problem nicht erkannt hätte. Meine Reparaturrechnung von 850 Euro erscheint angemessen im Vergleich zu Fällen, in denen das Getriebesystem einen größeren Schaden erlitten hat. Ich bin besonders dankbar für den Tipp, nach der Reparatur eine gründliche Druckprüfung durchzuführen. Mein Mechaniker hat genau das getan und festgestellt, dass keine weiteren Kühlmittellecks vorhanden sind. Das Kühlgebläse funktioniert jetzt einwandfrei, und alle getriebebezogenen Warnleuchten sind erloschen. Allen anderen, die mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen haben, empfehle ich, das Kühlsystem sofort überprüfen zu lassen, insbesondere die Anschlüsse des Getriebeölkühlers. Eine frühzeitige Erkennung dieser Probleme kann kostspielige Getriebereparaturen verhindern. Mein Auto schaltet jetzt reibungslos und läuft bei normalen Temperaturen ohne Warnleuchten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: