charlottesmith1
Audi Q8 Mehrere Warnleuchten benötigen diagnostische Hilfe
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch drehte sich um mehrere Warnleuchten, die an einem Audi Q8 Baujahr 2021 auftraten, wobei die anfängliche Frage im Raum stand, ob ein OBD-II-Scan-Tool verwendet oder ein Händler aufgesucht werden sollte. Das Problem wurde als Kommunikationsfehler zwischen Steuergeräten identifiziert, wahrscheinlich aufgrund falscher Modulcodierung und nicht aufgrund mechanischer Probleme. Die vorgeschlagene Lösung war, eine professionelle Diagnoseprüfung von einem Spezialisten mit der richtigen Ausrüstung durchführen zu lassen, um Codes zurückzusetzen und das System neu zu kalibrieren. Dieser Ansatz löste das Problem erfolgreich und beseitigte alle Warnleuchten dauerhaft.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
charlottesmith1 (community.author)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Das Problem mit den mehreren Modulen bei Ihrem Q7 klingt genau so, wie es bei meinem Q8 auftrat. Als ich ihn zu einem Spezialisten brachte, fanden sie ähnliche Kommunikationsfehler zwischen den Modulen. Die Motorkontrollleuchte und andere Warnungen verschwanden, nachdem sie das System neu kalibriert hatten. Wissen Sie noch, wie viel Sie die Diagnose und die Reparatur ungefähr gekostet haben? Sind seit der Behebung des Codierungsproblems wieder Warnleuchten oder Fehlermeldungen aufgetreten?
(community_translated_from_language)
florian_silver56
Ich bin froh, mitteilen zu können, dass mein Problem vollständig behoben wurde. Die Motorkontrollleuchte und all die Systemwarnungen sind nach der Kodierung vollständig verschwunden, und in den letzten 8 Monaten ist nichts mehr zurückgekommen. Die Gesamtrechnung belief sich auf 360 Euro für die Diagnosearbeiten und die Neucodierung des Moduls. Rückblickend kann ich sagen, dass ein einfaches Scantool zwar Hinweise auf das Problem gegeben hätte, dass es sich aber gelohnt hat, einen Fachmann eine richtige Motordiagnose durchführen zu lassen. Es wurde ein modernes Diagnosegerät verwendet, das mit allen Steuermodulen kommunizieren konnte. Es stellte sich heraus, dass die Ursache genau das war, was der Spezialist vermutet hatte: eine falsche Modulcodierung, die Kommunikationsfehler bei mehreren Systemen verursachte. Nachdem die richtigen Kodierungsparameter eingestellt waren, konnten alle Fehlercodes dauerhaft gelöscht werden. Wenn bei komplexen modernen Fahrzeugen wie unseren Audis mehrere Systemwarnungen gleichzeitig auftreten, ist dies in der Regel ein Zeichen für Probleme bei der Modulkommunikation und nicht für tatsächliche mechanische Probleme. In diesen Fällen machen die richtige Diagnoseausrüstung und das entsprechende Fachwissen den Unterschied aus, um das Problem gleich beim ersten Mal zu beheben.
(community_translated_from_language)
charlottesmith1 (community.author)
Nachdem ich mich mit diesen zahlreichen Warnleuchten an meinem Q8 herumgeschlagen hatte, brachte ich ihn letzte Woche schließlich zu einem zertifizierten Audi-Spezialisten. Er führte eine komplette Motordiagnose durch und fand Kommunikationsfehler zwischen mehreren Modulen, genau wie Sie es erwähnt haben. Die Störungsanzeige und alle anderen Warnungen waren auf Probleme mit der Modulcodierung zurückzuführen und nicht auf mechanische Probleme. Der Reparaturprozess war unkompliziert, sie benutzten ihr professionelles Scan-Tool, um die Codes zurückzusetzen und das System neu zu kalibrieren. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 280 Euro, was mir angesichts meiner früheren Erfahrungen mit überteuerten Reparaturen ehrlich gesagt angemessen erschien. Alle Warnleuchten waren sofort nach der Reparatur verschwunden und sind seitdem nicht mehr aufgetreten. Ich bin wirklich dankbar für den Rat, den einfachen OBD-Scanner zu überspringen und direkt eine richtige Diagnose zu machen. Das hat mich davor bewahrt, Zeit und Geld für provisorische Reparaturen zu verschwenden, die das eigentliche Problem nicht behoben hätten.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
Q8
florian_silver56
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2018 Audi Q7 3.0T. Mehrere Warnleuchten wurden gleichzeitig ausgelöst, was auf ein mögliches Kommunikationsproblem des Steuermoduls hinwies. Die Verwendung eines einfachen OBD-II-Scanners zeigte nur allgemeine Fehlercodes, aber das eigentliche Problem erforderte einen anspruchsvolleren Diagnosescanner, um auf Audi-spezifische Codes zuzugreifen. Die Störungsanzeige kann bei diesen Modellen durch Probleme mit der Modulcodierung ausgelöst werden. In meinem Fall handelte es sich um eine fehlerhafte Kodierung nach einem Batteriewechsel, die mehrere Systemwarnungen verursachte. Ein ordnungsgemäßer Diagnosescan ergab Kommunikationsfehler zwischen verschiedenen Steuermodulen. Die Behebung erforderte professionelle Ausrüstung, um die Codes zurückzusetzen und die betroffenen Module neu zu programmieren. Diese Art von Problem ist zwar mechanisch nicht schwerwiegend, erfordert jedoch Diagnosewerkzeuge auf Händlerebene, um es ordnungsgemäß zu beheben. Mit einfachen Scannern lassen sich die Codes zwar vorübergehend löschen, aber sie kehren in der Regel zurück, wenn das zugrunde liegende Problem nicht behoben wird. Ich würde vorschlagen, eine richtige Diagnose in einer auf VAG-Fahrzeuge spezialisierten Werkstatt durchführen zu lassen, da diese über die richtige Ausrüstung verfügt, um genau festzustellen, welche Module betroffen sind. Diese Symptome deuten oft auf softwarebezogene Probleme und nicht auf mechanische Probleme hin.
(community_translated_from_language)