friedhelmflamme9
Audi Q8 TDI Ansaugkrümmer Probleme & Reparaturanleitung
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um einen Audi Q8 TDI aus dem Jahr 2021 mit Problemen am Ansaugkrümmer, die sich durch reduzierte Motorleistung, unrunder Lauf, Ruckeln beim Beschleunigen, ein Zischgeräusch und schlechten Kraftstoffverbrauch äußern. Die Symptome und die Diagnosecodes P2015 und P2008 deuten auf ein Problem mit der Ansaugkrümmerklappensteuerung hin. Ein ähnlicher Fall mit einem Audi Q7 TDI wurde durch den Austausch des Ansaugkrümmer-Steuergeräts behoben, wodurch die normale Motorleistung wiederhergestellt wurde. Die vorgeschlagene Lösung für den Q8 sieht eine ähnliche Reparatur vor, wobei der Schwerpunkt auf der Überprüfung der Stellgliedverkabelung und der Reinigung des Ansaugsystems liegt, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
friedhelmflamme9 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen. Mein Q8 hat 122631 KM und hatte seinen letzten Service vor 3 Monaten. Kurz danach begannen die Fehlzündungen mit den Codes P2015 und P2008 aufzutreten. Die Probleme mit dem Lufteinlass treten ständig auf, nicht nur beim Kaltstart. Nachdem ich Ihren Beitrag gelesen habe, scheint es, dass unsere Symptome sehr gut übereinstimmen, insbesondere das Ruckeln und Zischen des Ansaugsystems. Anhand der Diagnosecodes scheint die Verteilerklappe der wahrscheinliche Übeltäter zu sein. Mein Mechaniker hat 520 Euro für die Reparatur inklusive Arbeit veranschlagt, was im Vergleich zu Ihren Kosten angemessen klingt. Es würde mich interessieren, ob noch jemand ähnliche Probleme mit dem Ansaugkrümmer bei neueren TDI-Motoren hatte und wie lange die Ersatzteile gehalten haben.
(community_translated_from_language)
idalange1
Zu meiner früheren Q7-Reparaturerfahrung ist zu sagen, dass das ausgetauschte Ansaugkrümmer-Steuergerät nach 15 Monaten immer noch einwandfrei funktioniert, ohne dass die Symptome erneut aufgetreten sind. Die von Ihnen erwähnten Codes P2015 und P2008 sind genau das, was ich gesehen habe und bestätigen die Fehlfunktion des Ansaugsystems. Anhand Ihrer Kilometerleistung und des Zeitpunkts, zu dem die Probleme nach der Wartung auftraten, lohnt es sich zu prüfen, ob die Komponenten der Luftstromsteuerung bei der Wartung ordnungsgemäß gereinigt wurden. Manchmal können Ablagerungen oder Kohlenstoffablagerungen im Ansaugkrümmer selbst bei neuen Teilen Probleme mit der Klappensteuerung verursachen. Der Kostenvoranschlag von 520 Euro ist angemessen. Meine Reparaturkosten waren etwas niedriger, da die Lohnkosten variieren, aber die Ersatzteilkosten sollten für unsere beiden Modelle ähnlich sein, da sie viele Komponenten des Ansaugsystems gemeinsam haben. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Lassen Sie während der Reparatur die Verkabelung des Ansaugkrümmers überprüfen. In meinem Fall gab es geringfügige Abnutzungserscheinungen, die später zu Problemen hätten führen können, wenn sie nicht während der Reparatur behoben worden wären. Die Zuverlässigkeit der Ersatzteile ist meiner Erfahrung nach gut. Die neue Generation der TDI-Ansaugsysteme scheint robuster zu sein als frühere Versionen, insbesondere was die Klappensteuerungsmechanismen betrifft.
(community_translated_from_language)
friedhelmflamme9 (community.author)
Vielen Dank an alle für die ausführlichen Antworten. Nach allem, was ich erfahren habe, bin ich zuversichtlicher, mit der Reparatur fortzufahren. Die übereinstimmenden Symptome und Fehlercodes, insbesondere die P2015 und P2008 im Zusammenhang mit der Ansaugkrümmersteuerung, bestätigen meinen Anfangsverdacht. Der Kostenvoranschlag von 520 Euro scheint angesichts des Arbeitsumfangs fair. Die verminderte Leistung und die Fehlzündungen sind zu signifikant, um sie zu ignorieren, und die anhaltenden Probleme mit der Luftstromsteuerung müssen behoben werden, bevor sie möglicherweise weitere Schäden verursachen. Ich werde meinen Mechaniker auf jeden Fall bitten, während der Reparatur die Verkabelung zu überprüfen und nach Ablagerungen im Ansaugsystem zu suchen. Ich plane, den Termin nächste Woche wahrzunehmen. Ich werde den Thread nach der Reparatur aktualisieren, um meine Erfahrungen mitzuteilen und zu bestätigen, dass die Symptome vollständig behoben sind, da diese Informationen anderen helfen könnten, die ähnliche Probleme mit dem Ansaugkrümmer bei ihren TDI-Motoren haben.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
Q8
idalange1
Da ich einige Erfahrung mit Dieselmotoren habe, traten bei meinem 2019er Audi Q7 TDI letztes Jahr fast identische Symptome auf. Die Motorleuchte leuchtete auf und ich bemerkte ähnliche Leistungsprobleme, insbesondere das Ruckeln beim Beschleunigen und den schlechten Kraftstoffverbrauch. Meine örtliche Werkstatt diagnostizierte einen defekten Ansaugkrümmer-Steuerschalter, der eine falsche Luftverteilung im Ansaugsystem verursachte. Sie bestätigte dies durch eine Diagnose, die unregelmäßige Luftstrommuster zeigte, die die Motorleistung beeinträchtigten. Die Reparatur umfasste den Austausch des Ansaugkrümmersteuergeräts und kostete 465 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Durch die Reparatur wurden alle Symptome vollständig behoben und die normale Motorleistung wiederhergestellt. Der gesamte Vorgang dauerte etwa 4 Stunden. Bevor Sie uns spezifische Lösungen für Ihren Q8 vorschlagen, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, eventuell angezeigte Motorkontrolllampencodes, ob die Probleme eher bei Kaltstarts auftreten, ob Sie Rauch aus dem Auspuff bemerkt haben. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihre Situation dem entspricht, was ich erlebt habe, da Ansaugkrümmerprobleme manchmal ähnlich wie andere Probleme bei diesen Motoren auftreten können.
(community_translated_from_language)