100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

sina_moore10

Audi RS3 Alarmausfall in Verbindung mit Batteriesystemproblemen

Ich suche Hilfe für meinen 2020 Audi RS3 (84000km, Benziner). Das Auto Alarm aufgehört zu arbeiten vollständig und die Check Engine Licht ist auf. Der vorherige Mechaniker erwähnte etwas über ein Problem mit der Autobatterie Alarmanlage. Hat jemand ähnliche Probleme mit seiner Autobatterie oder Alarmanlage gehabt? Ich würde gerne wissen, welche Reparaturkosten zu erwarten sind und ob dafür ein Spezialist erforderlich ist oder ob ein normaler Mechaniker das Problem lösen kann.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

patricialehmann6

Ich hatte ähnliche elektrische Probleme mit meinem 2017 Audi RS3. Nachdem die Batteriealarmanlage anfing zu versagen, zeigte das Fahrzeug mehrere Warnleuchten an, darunter auch "Motor prüfen". Ein Diagnosetest ergab, dass die Originalbatterie erheblich geschwächt war und Spannungsschwankungen verursachte, die das Alarmsystem und das Motormanagement beeinträchtigten. Die Reparatur erforderte: Vollständiger Batteriediagnosetest, Austausch der Originalbatterie, Neukalibrierung der Alarmanlage, Zurücksetzen des Motormanagementsystems Dies ist ein relativ häufiges Batterieproblem in modernen Audis, da diese über eine hochentwickelte Elektronik verfügen, die empfindlich auf Spannungsschwankungen reagiert. Obwohl es sich um ein ernstes Problem handelte, das sofort behoben werden musste, um mögliche Schäden an der elektrischen Anlage zu vermeiden, kann jeder qualifizierte Mechaniker mit der richtigen Diagnoseausrüstung die Reparatur durchführen. Die Arbeit dauerte etwa 2 Stunden. Die Autobatterie muss nach dem Austausch für das Fahrzeug kodiert werden, weshalb der Mechaniker Zugang zu herstellerspezifischen Diagnosewerkzeugen haben muss. Normale Mechaniker können diese Arbeiten durchführen, wenn sie über die richtige Ausrüstung verfügen, aber Autohäuser sind für diese elektrischen Probleme oft besser ausgerüstet. Seit der Behebung des Batterieproblems funktionieren alle Systeme, einschließlich der Alarmanlage, in den letzten 18 Monaten normal.

(Übersetzt von Englisch)

sina_moore10 (Autor)

Hey, diese Informationen sind wirklich hilfreich. Ich hatte vor ein paar Monaten genau das gleiche Problem mit der Zusatzbatterie in meinem RS3. Die Systemdiagnose ergab mehrere elektrische Probleme, die von der defekten Batterie herrühren. Der Techniker erwähnte, dass dies bei neueren Audis recht häufig vorkommt. Würden Sie uns bitte mitteilen, wie viel die Reparatur in Ihrem Fall gekostet hat? Meine Probleme mit der Alarmanlage wurden behoben, aber ich bin neugierig, ob seit Ihrer Reparatur noch andere elektrische Probleme aufgetreten sind. Seit meiner Reparatur sind etwa 6 Monate vergangen, und bisher scheint alles stabil zu sein.

(Übersetzt von Englisch)

patricialehmann6

Ich bin froh, berichten zu können, dass seit der Reparatur alle elektrischen Probleme vollständig behoben sind. Die Warnung, dass das Alarmsystem der Zusatzbatterie defekt ist, verschwand nach der Reparatur und ist seit 18 Monaten nicht mehr aufgetreten. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 330 Euro, die den Austausch der alternden Autobatterie und die Neucodierung des Systems umfassten. Seit der Reparatur sind keine weiteren elektrischen Probleme mehr aufgetreten. Die Überprüfung der Autobatterie bei der letzten Wartung ergab normale Spannungswerte, was bestätigt, dass das Problem vollständig behoben wurde. Die Alarmanlage funktioniert jetzt einwandfrei, und alle Warnleuchten sind ausgeschaltet geblieben. Diese Art von elektrischem Problem scheint bei neueren Audis ziemlich normal zu sein. Wenn man das Problem gleich beim ersten Mal mit einem kompletten Batteriewechsel und einer korrekten Systemcodierung behebt, scheint man wiederkehrende Probleme zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

sina_moore10 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung der Details. Ich habe meinen RS3 letzte Woche endlich zu einem zertifizierten Audi-Mechaniker gebracht. Die Überprüfung der Batterie bestätigte meinen Verdacht, dass die elektrischen Probleme durch eine defekte Zusatzbatterie verursacht wurden. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 380 Euro, etwas mehr als bei Ihnen, aber sie beinhalteten eine vollständige Systemdiagnose. Der Mechaniker führte mich durch den gesamten Prozess und zeigte mir, wie sich die defekte Batterie auf mehrere Systeme auswirkte. Sie tauschten die Batterie aus, kodierten alles neu und setzten die Alarmanlage des Fahrzeugs zurück. Die ganze Arbeit dauerte etwa 3 Stunden, aber das Ergebnis war es wert. Alle Warnleuchten sind jetzt ausgeschaltet, und die Alarmanlage funktioniert wieder einwandfrei. Wie der Techniker erklärte, ist dies tatsächlich ein häufiges Batterieproblem bei neueren Modellen. Er empfahl, die Batterie während der Wartung regelmäßig überprüfen zu lassen, um eventuelle Spannungsprobleme frühzeitig zu erkennen. Alle anderen, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, sollten das Problem von einem qualifizierten Mechaniker beheben lassen, der die neue Batterie ordnungsgemäß in das Fahrzeug einbauen kann, um eine dauerhafte Lösung zu finden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: