100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

laurawolf3

Audi RS4 ECU-Fehler nach Software-Update stoppt Auto

Suche Rat bei meinem 2019 Audi RS4 (39305km). Auto nicht starten, keine Kurbel, und Armaturenbrett leuchtet normal. Vorherige Mechaniker Besuch für Motor-Software-Update endete mit Motordiagnose zeigt mehrere ECU Probleme. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem RS4 erlebt? Möchten Sie sicherstellen, dass ich dieses Mal richtig behoben. Hat jemand mit Kraftstoffeinspritzsystem Ausfälle auf diese Modelle behandelt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lillyrichter30

Hatte eine ähnliche Situation mit meinem 2016 Audi RS5. Die Symptome stimmten genau überein, normale Armaturenbrett Lichter aber keine Kurbel. Nachdem bei der Motordiagnose mehrere ECU-Probleme auftraten, stellte sich heraus, dass der Hauptverursacher korrodierte Batterieklemmen waren, die eine uneinheitliche Stromversorgung der ECU verursachten. Die Motorfehlercodes waren irreführend, da schlechte Batterieverbindungen mehrere falsche Messwerte auslösen können. Als die Batteriekabel gereinigt und ordnungsgemäß befestigt waren, klärten sich die ECU-Probleme vollständig auf. Auch die Probleme mit dem Motorstoss, die ich zuvor hatte, verschwanden. Dies ist eine bekannte Schwachstelle bei diesen Modellen. Obwohl es sich nicht um ein schwerwiegendes mechanisches Problem handelt, kann die Vernachlässigung der Wartung der Batterieverbindungen zu offensichtlichen elektronischen Fehlern führen. Das Steuergerät ist besonders empfindlich gegenüber Spannungsschwankungen. Die Behebung erfordert: Abnehmen der Batterieklemmen, Reinigen der Kontaktflächen, Auftragen von dielektrischem Fett, Anziehen der Klemmen mit dem richtigen Drehmoment, Löschen der Fehlercodes Am besten lassen Sie dies überprüfen, bevor Sie teurere Komponenten ersetzen. Viele Werkstätten beginnen sofort mit dem Austausch des Steuergeräts, wenn sie mehrere Fehlercodes sehen, aber diese Symptome lassen sich oft schon mit den Batterieanschlüssen beheben.

(Übersetzt von Englisch)

laurawolf3 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Diese ECU-Fehlerdiagnose ist ziemlich ähnlich zu dem, was ich durchgemacht habe. Meine Motorkontrollleuchte leuchtete auf, gleich nachdem ich das Software-Update durchführen ließ. Gut zu wissen, dass in Ihrem Fall die Batterieverbindung die Ursache war. Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie für die vollständige Reparatur bezahlt haben? Ich frage mich auch, ob die Motorfehlercodes jemals wieder aufgetaucht sind oder ob Sie andere elektrische Probleme hatten, seit Sie das Problem behoben haben?

(Übersetzt von Englisch)

lillyrichter30

Die Probleme mit der Motorkontrollleuchte und dem Steuergerät waren nach der Reparatur der Batterieanschlüsse vollständig behoben. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 155 Euro, viel billiger als der Austausch von Steuergerätekomponenten. Der Mechaniker fand erhebliche Korrosion an den Klemmen, die diese irreführenden Motorfehlercodes verursachte. Seitdem die Kabel ordnungsgemäß gereinigt und gesichert wurden, sind alle diese elektrischen Probleme verschwunden. Es gibt keine Warnungen über Fehlfunktionen der Motorsteuerung oder ungewöhnliche ECU-Ausfälle mehr. Der Wagen läuft einwandfrei, ohne dass die Warnleuchten wieder aufleuchten. Die Reparatur des Batterieanschlusses war definitiv die richtige Entscheidung, anstatt sich auf einen teuren ECU-Austausch zu stürzen. Diese RS-Modelle reagieren sehr empfindlich auf Spannungsprobleme, und schlechte Verbindungen können alle möglichen falschen Diagnosecodes auslösen. Eine regelmäßige Wartung der Batterieklemmen scheint der Schlüssel zu sein, um zu verhindern, dass diese Probleme wieder auftreten.

(Übersetzt von Englisch)

laurawolf3 (Autor)

Ich komme gerade vom Mechaniker zurück und wollte alle auf den neuesten Stand bringen. Das Kraftstoffeinspritzsystem und die ECU waren völlig in Ordnung, es stellte sich heraus, dass das vorherige Software-Update einige Geistercodes ausgelöst hat. Mein Mechaniker fand starke Korrosion an den Batteriepolen, genau wie Sie erwähnt haben. Die Gesamtrechnung belief sich auf 180 Euro für die Reinigung der Anschlüsse, das Auftragen von neuem dielektrischem Fett und das Löschen der Motorprüfcodes. Viel besser als der Kostenvoranschlag über 2000 Euro, den ich von einer anderen Werkstatt für den Austausch des Steuergeräts erhalten hatte. Das Auto springt jetzt einwandfrei an, und all die ungewöhnlichen Motorwarnungen sind verschwunden. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier nachgesehen habe, bevor ich eine größere Reparatur in Auftrag gegeben habe. Ich werde die Wartung der Batteriepole von nun an zu einer regelmäßigen Sache machen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: