alinamayer86
Audi RS4 Motorlagerschaden verursacht rauen Leerlauf
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
alinamayer86 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Mein Fall klingt sehr ähnlich zu dem, was Sie beschrieben. Ich habe gerade mit dem gleichen rauen Leerlauf und Vibrationen mit meinem RS4 zu tun. Wenn ich mir die Bereiche der Getriebelagerung und der Gummilagerung ansehe, kann ich sichtbaren Verschleiß feststellen. Haben Sie sich an die Gesamtkosten für die Reparatur erinnert? Ich frage mich auch, ob Sie seit dem Austausch des Getriebelagers irgendwelche damit zusammenhängenden Probleme festgestellt haben? Es ist wirklich hilfreich, von jemandem zu hören, der das Gleiche durchgemacht hat. Ich möchte nur sichergehen, dass ich richtig kalkuliere und weiß, was ich zu erwarten habe, wenn ich ihn in die Werkstatt bringe. Das Versagen der Halterung scheint bei diesen Hochleistungsfahrzeugen ziemlich häufig zu sein, soweit ich das beurteilen kann.
(Übersetzt von Englisch)
willi_nacht1
Ich bin froh, dass ich mit den ersten Informationen helfen konnte. Seitdem ich es repariert habe, läuft mein RS5 perfekt ohne Vibrationsprobleme oder Fehlercodes. Die Halterung und alle Verbindungen halten auch nach 30000 km Fahrt hervorragend. Die Reparatur der Getriebehalterung gestaltete sich einfacher als erwartet. Das Hauptproblem war tatsächlich eine lockere Kabelverbindung am Sensor der Halterung und nicht, wie zunächst vermutet, ein kompletter Ausfall der Halterung. Mein Mechaniker fand dies bei der Inspektion und konnte die Verbindung reparieren und alles für nur 95 Euro wieder richtig einbauen. Ein viel besseres Ergebnis als der Austausch des gesamten Motorlagers. Der unruhige Leerlauf war komplett verschwunden, nachdem die elektrische Verbindung richtig befestigt war. Wenn Sie ähnliche Symptome haben, sollten Sie auf jeden Fall zuerst die Verkabelung und die Anschlüsse überprüfen lassen, bevor Sie davon ausgehen, dass Sie einen kompletten Austausch des Motorlagers benötigen. Stellen Sie sicher, dass alle Befestigungspunkte und Kabelbäume in diesem Bereich gründlich überprüft werden. Manchmal kann ein scheinbarer Defekt an der Halterung mit einfacheren Mitteln behoben werden, wenn er frühzeitig erkannt wird.
(Übersetzt von Englisch)
alinamayer86 (Autor)
Endlich habe ich meinen RS4 gestern in der Werkstatt überprüfen lassen, nachdem ich mich mit den Befestigungsproblemen herumgeschlagen hatte. Es stellte sich heraus, dass ich zwei gescheiterte Motorlager hatte, die komplett ersetzt werden mussten, genau wie andere erwähnt. Der Mechaniker hat mir gezeigt, dass das Gummi total kaputt war und die Motorhalterung sich viel mehr bewegt hat, als sie sollte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 780 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Sie ersetzten beide Motorlager und untersuchten den Bereich der Getriebelagerung gründlich. Dabei haben sie auch einige lose Verbindungen gefunden und repariert. Die ganze Arbeit dauerte etwa 5 Stunden. Man merkt schon einen großen Unterschied, kein rauer Leerlauf oder seltsame Vibrationen mehr. Der Motor fühlt sich jetzt richtig satt an. Ich bin wirklich froh, dass ich es in Ordnung gebracht habe, bevor es weitere Probleme verursacht. Die Halterung und alles andere sieht solide aus, so hoffentlich diese Reparatur wird eine gute Weile dauern. Es lohnt sich auf jeden Fall, dies in einer Werkstatt machen zu lassen, die sich mit diesen Hochleistungsmotoren auskennt. Sie haben noch ein paar andere kleine Probleme gefunden, die später zu Problemen hätten werden können. Ich fühle mich viel besser mit dem Auto, jetzt, da der Fehler an der Halterung behoben ist.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
willi_nacht1
Hatte identische Symptome auf einem 2016 RS5 mit dem 4.2L. Der raue Leerlauf und die Vibrationsprobleme waren klassische Anzeichen für einen Motorlagerschaden, der zu einer Fehlausrichtung mehrerer Komponenten führte. Die erste Diagnose ergab zwei defekte Motorlager, die völlig verschlissen waren. Die übermäßige Bewegung wirkte sich auf die Verbindungen des Motorkabelbaums aus, was zu intermittierenden Sensormessungen und gespeicherten Fehlercodes führte. Das Versagen der Lager löste eine Kettenreaktion von Problemen aus. Die Reparatur erforderte: Austausch beider Motorlager, Erneuerung mehrerer elektrischer Verbindungen, Löschen gespeicherter Fehlercodes, Neuausrichtung der Motorposition Es handelte sich um ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, da ein weiterer Betrieb zu beschädigten Kabelbäumen und möglichen Motorschäden hätte führen können. Das Problem mit dem defekten Lager ist bei diesen Hochleistungsmotoren aufgrund der hohen Drehmomente relativ häufig. Nach der Reparatur verschwanden alle Vibrationsprobleme sofort und der Motor kehrte zum normalen Leerlaufverhalten zurück. Es ist erwähnenswert, dass diese Lager bei diesen Modellen in der Regel bei 150000-180000 km zu verschleißen beginnen.
(Übersetzt von Englisch)