100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

melissahoffmann10

Audi RS6 Kraftstoffsensor Probleme verursachen mehrere Probleme

Auf der Suche nach Rat auf meinem Audi RS6 (2014), die in letzter Zeit handeln. Probleme mit der Check-Motor-Licht bleibt auf, Motor im Leerlauf abgewürgt, und spürbaren Leistungsverlust. Der Diagnose-Scan schlägt vor, ein Kraftstoff-Rail-Drucksensor Fehler. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun? Ich bin vor allem an Reparaturerfahrungen interessiert und daran, ob der Austausch des Sensors diese Probleme behoben hat oder ob er auf andere Probleme hinweist. Ich würde gerne etwas über die Reparaturkosten erfahren und ob Sie spezielle Teile benötigten.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

isabellmoeller6

Ich hatte fast identische Symptome mit meinem 2012 Audi S6, und als jemand mit mäßiger DIY-Reparatur-Erfahrung, versuchte ich zunächst, es selbst mit einem Scan-Tool zu diagnostizieren. Die Motorkontrollleuchte und die Probleme mit dem Abwürgen des Motors waren definitiv nervenaufreibend. Nachdem ich die Kraftstoffdruckmesswerte überwacht hatte, wurde klar, dass das Sensorsignal uneinheitlich war. Die Werkstatt bestätigte, dass der Drucksensor der Kraftstoffleitung defekt war, was dazu führte, dass das Steuergerät falsche Messwerte empfing und die Kraftstoffzufuhr nicht richtig anpasste. Die Reparatur kostete mich insgesamt 240 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Mit dem Ersatzsensor waren alle Probleme behoben, das Abwürgen des Motors und der Leistungsverlust verschwanden, und die Motorkontrollleuchte erlosch. Seitdem läuft das Auto einwandfrei. Welche spezifischen Diagnosecodes erhalten Sie? Ist Ihnen außerdem aufgefallen, ob das Abwürgen häufiger auftritt, wenn der Motor warm oder kalt ist? Anhand dieser Angaben ließe sich feststellen, ob Ihre Situation mit meinen Erfahrungen übereinstimmt. Es ist erwähnenswert, dass die Arbeit mit Komponenten des Kraftstoffsystems aufgrund des Restdrucks in der Kraftstoffleitung heikel sein kann. Wenn Sie selbst Hand anlegen wollen, sollten Sie die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen treffen, obwohl ich empfehle, Reparaturen am Kraftstoffsystem von einem Fachmann durchführen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

melissahoffmann10 (Autor)

Danke an alle, die geantwortet haben. Habe das Auto heute vom Service zurückbekommen (127175 KM) und wollte das Ergebnis mitteilen. Die Prüfung des Einspritzsystems hat bestätigt, dass ein fehlerhafter Drucksensor der Kraftstoffleitung die Leistungsprobleme des Motors verursacht. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 290 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Der Motor läuft jetzt einwandfrei, ohne Kontrollleuchte oder Abwürgen. Es ist gut, dass das Problem behoben ist, bevor es ernstere Probleme verursacht.

(Übersetzt von Englisch)

isabellmoeller6

Schön zu hören, dass Sie die Reparatur durchgeführt haben und Ihr RS6 wieder richtig läuft. Unsere Erfahrungen stimmen perfekt überein, beide Autos hatten ähnliche Symptome, die durch den defekten Raildrucksensor verursacht wurden. Auch die Reparaturkosten lagen in der gleichen Größenordnung. Die stabile Motorleistung und die erloschene Motorkontrollleuchte bestätigen, dass es die richtige Diagnose war. Die Kraftstoffsysteme dieser Dieselmotoren reagieren sehr empfindlich auf Druckschwankungen, so dass ein defekter Sensor das Fahrverhalten stark beeinträchtigen kann. Haben Sie seit der Reparatur eine Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs festgestellt? Nach dem Austausch des Sensors konnte ich eine bessere Effizienz feststellen, nachdem der Druck im Kraftstoffsystem wieder korrekt gemessen wurde. Achten Sie auf ungewöhnliches Verhalten, aber nach meiner Erfahrung sollte diese Reparatur lange halten. Mein S6 läuft seit dem Austausch des Sensors seit über 50000 km einwandfrei.

(Übersetzt von Englisch)

melissahoffmann10 (Autor)

Vielen Dank an alle für das hilfreiche Feedback. Der Kraftstoffverbrauch hat sich seit dem Austausch des Drucksensors definitiv verbessert, etwa 15 % besser als vorher. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem frühzeitig angegangen bin, denn der Dieselmotor läuft jetzt viel ruhiger und hat keine Probleme mehr mit dem Abwürgen. Die Motorkontrollleuchte ist ausgeschaltet geblieben und die Leistungsentfaltung fühlt sich wieder normal an. Die Reparaturkosten von 290 Euro haben sich gelohnt, weil ich jetzt beruhigt bin. Für alle anderen, die mit ähnlichen Symptomen konfrontiert sind, kann eine frühzeitige Prüfung des Drucks in der Kraftstoffleitung teurere Probleme auf lange Sicht verhindern.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: