vincentkaiser1
Audi RS6 Schwammige Bremsen: Sicherheitswarnung + Expertentipps
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
vincentkaiser1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem RS7 geteilt haben. Die Symptome klingen genau wie das, was ich erlebt habe. Ich habe meinen RS6 in eine andere Werkstatt gebracht, und sie haben auch Luft in den hydraulischen Bremsen und einen verschlissenen Bremssattel gefunden, der repariert werden musste. Würden Sie bitte mitteilen, wie viel Sie für die Reparaturen bezahlt haben? Auch neugierig, wenn youve hatte keine Probleme mit Ihrem Scheibenbremsen oder quietschende Bremsen seit immer es behoben? Ich möchte sicherstellen, dass ich angemessen budgetiere und weiß, worauf ich in Zukunft achten muss.
(Übersetzt von Englisch)
ottolion37
Nach der Reparatur funktioniert die Bremsanlage meines RS7 wieder einwandfrei. Die Gesamtkosten für die Behebung des Unterspannungsproblems beliefen sich auf 240 Euro, was angesichts des Arbeitsaufwands angemessen war. Die Bremssättel greifen jetzt reibungslos und ohne Quietschen oder Inkonsistenz. Das Bremspedal fühlt sich fest und reaktionsschnell an, so wie es bei diesen Hochleistungsfahrzeugen sein sollte. Seit der Reparatur habe ich keine quietschenden Bremsen oder andere bremsbedingte Probleme mehr. Ein Tipp: Ein regelmäßiger Wechsel der Bremsflüssigkeit und die Überprüfung der hydraulischen Bremsen auf ordnungsgemäße Funktion verhindern, dass diese Probleme wieder auftreten. Die Investition in vorbeugende Wartung lohnt sich, vor allem wenn man bedenkt, wie wichtig das Bremssystem für die Sicherheit ist. Mit den durchgeführten Reparaturen sollte Ihr RS6 jetzt ähnlich gut funktionieren. Behalten Sie einfach den Zustand der Bremsflüssigkeit im Auge und achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche beim Betätigen der Bremsen.
(Übersetzt von Englisch)
vincentkaiser1 (Autor)
Dem Rat folgend, brachte ich meinen RS6 zu einer zertifizierten Werkstatt. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 280 Euro, einschließlich einer kompletten Spülung der Bremsflüssigkeit, der Reparatur des defekten Bremssattels und der Entlüftung der Bremsleitungen. Die Scheibenbremsen funktionieren jetzt einwandfrei, kein schwammiges Pedal und kein unregelmäßiges Feedback mehr. Der Mechaniker zeigte mir, wie die alte Bremsflüssigkeit im Laufe der Zeit Feuchtigkeit aufgesaugt hatte, was die Schwammigkeit erklärte. Außerdem wurde ein leichter Verschleiß an einer der Bremsscheiben festgestellt, der auf den festsitzenden Bremssattel zurückzuführen ist, aber er wurde früh genug erkannt, um einen Austausch zu vermeiden. Seit der Reparatur fahre ich seit etwa zwei Wochen mit dem Auto, und der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Das Bremspedal ist fest und berechenbar, ohne Metall-auf-Metall-Geräusche oder quietschende Bremsen. Ich werde bei zukünftigen Wartungsarbeiten auf jeden Fall bei dieser Werkstatt bleiben. Sie haben sich die Zeit genommen, alles zu erklären, und der Preis war fair. Ich werde die Empfehlung befolgen, die Qualität der Bremsflüssigkeit alle 6 Monate zu überprüfen, anstatt zu warten, bis sich Probleme entwickeln. Ich habe gelernt, dass man Frühwarnzeichen bei Bremssystemen nicht ignorieren sollte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ottolion37
Als Besitzer eines 2017 Audi RS7 hatte ich ähnliche Probleme mit dem Bremspedal. Das schwammige Bremsgefühl deutet in der Regel auf Luft in den Bremsleitungen oder eine Verschlechterung der Qualität der Bremsflüssigkeit hin, selbst wenn der Füllstand normal erscheint. In meinem Fall begann das Problem schleichend und verschlimmerte sich mit der Zeit. Die Diagnose ergab zwei Probleme: Die Bremsflüssigkeit hatte im Laufe der Zeit Feuchtigkeit aufgenommen und musste komplett gespült werden, und ein Bremssattel klemmte leicht, was zu einer ungleichmäßigen Druckverteilung führte. Die Reparatur war erforderlich: Vollständige Spülung und Austausch der Bremsflüssigkeit, Umbau des Bremssattels, gründliche Entlüftung aller Bremsleitungen Der festsitzende Bremssattel verursachte zusätzlichen Verschleiß an einer Bremsscheibe, was zu ernsteren Problemen hätte führen können, wenn es nicht behoben worden wäre. Anzeichen für Probleme mit dem Bremssystem sollten niemals ignoriert werden, da sie sich direkt auf die Fahrzeugsicherheit auswirken. Bei Ihrem RS6 sollten Sie die folgenden Punkte überprüfen lassen: Qualitätsprüfung der Bremsflüssigkeit, Funktion der Bremssättel an allen Rädern, Luft in den Bremsleitungen, Funktion des Hauptbremszylinders Dies war eine ernsthafte Reparatur, die sofortige Aufmerksamkeit erforderte. Diese Hochleistungsfahrzeuge benötigen eine spezielle Wartung des Bremssystems, insbesondere wegen ihrer komplexen Bremsanlagen.
(Übersetzt von Englisch)