valentinaschmid8
Audi S3 defekter Temperatursensor verursacht Leistungsverlust
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
valentinaschmid8 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen. Mein S3 läuft jetzt perfekt nach dem IAT-Sensor Ersatz, nicht mehr rau laufen oder Leistungsprobleme. Die Autodiagnose zeigt, dass alles wieder normal ist. Ich wollte fragen, ob Sie sich erinnern, was Sie ungefähr für die Reparatur bezahlt haben? Und ist seit der Reparatur alles problemlos geblieben? Ich frage mich nur, ob ich ein Auge für alle damit verbundenen Probleme halten sollte.
(Übersetzt von Englisch)
wernercrystal70
Schön zu hören, dass Ihr S3 wieder einwandfrei läuft. Die Reparatur meines RS3 hat mich insgesamt 155 Euro gekostet, was sowohl den Austausch des IAT-Sensors als auch die Arbeit umfasste. Dieser Preis war ziemlich angemessen, wenn man bedenkt, wie sehr der defekte Ansauglufttemperatursensor die Gesamtleistung beeinträchtigt hat. Seit der Reparatur läuft mein Auto einwandfrei, ohne Motorprobleme oder Warnleuchten. Durch den Austausch des Luftsensors wurden die Probleme mit dem rauen Lauf und der Leistung vollständig behoben. Vergewissern Sie sich nur, dass Ihr Mechaniker Originalteile verwendet hat, denn Aftermarket-Sensoren können manchmal zu Problemen mit der Zuverlässigkeit führen. Zur vorbeugenden Wartung empfehle ich, das Luftansaugsystem bei der regelmäßigen Wartung überprüfen zu lassen. Auf diese Weise lassen sich potenzielle Sensorprobleme erkennen, bevor sie Motorprüfleuchten oder Leistungsprobleme auslösen.
(Übersetzt von Englisch)
valentinaschmid8 (Autor)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Informationen. Ich habe meinen S3 letzte Woche in eine zertifizierte Werkstatt gebracht und die Gesamtreparatur hat 180 Euro gekostet. Der Mechaniker zeigte mir den alten IAT-Sensor, der völlig verstopft war. Die Messwerte des Diagnosewerkzeugs stimmen jetzt genau, und der Temperatursensor funktioniert einwandfrei. Keine Motorkontrollleuchte oder Leistungsprobleme mehr. Der Mechaniker war wirklich gründlich, hat mir alles erklärt und mir sogar die Vorher/Nachher-Temperaturwerte auf dem Diagnosebildschirm gezeigt. Die gesamte Reparatur dauerte nur etwa 45 Minuten. Eine viel bessere Erfahrung als mein letzter Mechaniker, der versuchte, das Doppelte zu verlangen, ohne mir etwas zu erklären. Das Auto läuft jetzt wie neu, reaktionsschnell und reibungslos. Es lohnt sich auf jeden Fall, es sofort reparieren zu lassen, anstatt weitere Probleme zu riskieren.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
wernercrystal70
Hatte das gleiche Problem letzten Monat mit meinem 2018 Audi RS3. Die Fehlfunktion des IAT-Sensors verursachte ähnliche Symptome, rauen Lauf und Leistungsverlust. Das Diagnosetool bestätigte, dass der Temperatursensor falsche Temperaturwerte an das Steuergerät sendet. Der Ansauglufttemperatursensor befindet sich im Lufteinlasssystem und misst die Temperatur der einströmenden Luft. Wenn er ausfällt, erhält das Motormanagementsystem falsche Daten, was zu einer falschen Berechnung des Kraftstoffgemischs führt. Die Reparatur war für einen erfahrenen Mechaniker einfach: Zugang zur Sensorposition, Abziehen des elektrischen Steckers, Entfernen des alten Sensors und Einsetzen eines neuen Sensors. Der Fahrzeugsensor musste nach dem Austausch neu kalibriert werden, um eine ordnungsgemäße Kommunikation mit dem Steuergerät zu gewährleisten. Es handelte sich nicht um ein ernsthaftes mechanisches Problem, sondern eher um einen Ausfall eines elektronischen Bauteils. Die Reparatur dauerte etwa eine Stunde. Am wichtigsten war die Verwendung eines Originalersatzteils, um künftige Probleme zu vermeiden. Nach der Reparatur erlosch die Motorkontrollleuchte und die Motorleistung kehrte zur Normalität zurück. Ich würde empfehlen, den Fehler bald beheben zu lassen, da das Weiterfahren mit fehlerhaften Temperaturmessungen den Kraftstoffverbrauch und die Motorleistung beeinträchtigen kann.
(Übersetzt von Englisch)