100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

friedhelm_smith1

Audi S3 Getriebeschlupf: Anleitung zur Fehlersuche

Ich habe Probleme mit dem Automatikgetriebe meines 2022er Audi S3. Das Getriebe beginnt zu rutschen und Schaltvorgänge fühlen sich rau an, vor allem beim Beschleunigen. Ich vermute, dass der Ölverschleiß im Verteilergetriebe die Ursache sein könnte. Das Getriebeschleifen wird bei starker Belastung noch schlimmer. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Ich würde mich freuen, von Ihren Reparaturlösungen und Werkstatt-Erfahrungen zu hören, insbesondere was den Austausch des Verteilergetriebeöls betrifft. Eine grobe Kostenschätzung für die Reparatur wäre ebenfalls hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

eliasmond7

Da ich einige Erfahrung mit Automatikgetrieben habe, hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem 2020er Audi S4. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe: raues Schalten und Getriebeschleifen unter Last. Nach der Inspektion fand meine Werkstatt defekte Zahnräder im Verteilergetriebe, wahrscheinlich aufgrund von Ölverschleiß und unzureichendem Füllstand der Verteilungsflüssigkeit. Die gesamte Reparatur, einschließlich Teile und Arbeit, kostete mich 330 Euro. Die Reparatur umfasste den Austausch der verschlissenen Komponenten und einen kompletten Wechsel der Verteilungsflüssigkeit. Das Schleifen des Getriebes beim Beschleunigen ist ein klassisches Anzeichen für Probleme mit dem Verteilergetriebe. Eine frühzeitige Erkennung ist entscheidend, um größeren mechanischen Verschleiß und mögliche Getriebeschäden zu vermeiden. Bevor Sie spezifische Lösungen vorschlagen, könnten Sie uns mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres S3, Wann wurde die letzte Getriebewartung durchgeführt, Bemerken Sie ungewöhnliche Geräusche, bevor das Getriebeschleifen einsetzt, tritt das Problem häufiger auf, wenn das Getriebe kalt oder warm ist? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Fall dem ähnelt, mit dem ich zu tun hatte, und ob Sie möglicherweise dieselben Reparaturen benötigen.

(Übersetzt von Englisch)

friedhelm_smith1 (Autor)

Der aktuelle Kilometerstand beträgt 179605 KM. Das Getriebeschleifen machte sich nach dem letzten Ölwechsel bemerkbar, vor etwa 2000 KM. Die Getriebeflüssigkeit scheint laut Ölmessstab sauber zu sein, aber ein Ölaustritt in der Nähe des Verteilergetriebes deutet auf ein mögliches Dichtungsproblem hin. Der Zahnradverschleiß scheint bei Kaltstarts am stärksten ausgeprägt zu sein, besonders morgens. Die Werkstatt meinte zunächst, das sei ein normales Verhalten, aber da es unter Last immer schlimmer wird, wollte ich eine zweite Meinung von anderen einholen, die vielleicht mit ähnlichen Getriebeschleifproblemen zu tun hatten.

(Übersetzt von Englisch)

eliasmond7

Danke für die zusätzlichen Details. Ihre Symptome stimmen definitiv mit dem überein, was ich mit meinem S4 erlebt habe, insbesondere die Kaltstartprobleme und die Verschlechterung unter Last. Der Ölaustritt in der Nähe des Verteilergetriebes ist besonders aufschlussreich, mein Gehäuse begann in ähnlicher Weise, bevor das große Getriebeschleifen begann. Bei diesem Kilometerstand ist der Ölverlust am Verteilergetriebe normal, aber die undichte Dichtung beschleunigt wahrscheinlich den Verschleiß. Mein Getriebeschleifen verschlimmerte sich auch nach einem Ölwechsel, was darauf hindeutet, dass das Getriebe empfindlich auf Änderungen des Flüssigkeitsdrucks reagieren könnte. In meinem Fall hat zu langes Warten zu erhöhtem mechanischen Verschleiß geführt. Während meine Reparatur 330 Euro gekostet hat, könnten die Kosten bei einem frühzeitigen Austausch der Dichtung und frischem Verteilergetriebeöl geringer ausfallen. Der Schlüssel liegt darin, den Ölaustritt zu beheben, bevor er einen größeren Getriebeschaden verursacht. Ich würde dringend empfehlen, bald eine gründliche Inspektion des Verteilergetriebes durchführen zu lassen. Als mein Verteilergetriebe anfing, undicht zu werden, entwickelte es sich innerhalb von ca. 3000 km von einem leichten Austritt von Getriebeöl zu erheblichen mechanischen Problemen. Ausgehend von Ihrer Laufleistung und den Symptomen klingt das dringender als das, was Ihre Werkstatt vorgeschlagen hat. Vor allem das Schleifen beim Kaltstart deckt sich mit meinen Erfahrungen, bevor die Reparatur notwendig wurde.

(Übersetzt von Englisch)

friedhelm_smith1 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie diese Details über die Reparaturkosten und ähnliche Erfahrungen mitgeteilt haben. Die Symptome des Ölaustritts in der Nähe meines Verteilergetriebes stimmen definitiv mit dem überein, was Sie beschrieben haben, und Ihr Zeitplan für die Verschlechterung ist besorgniserregend. Ich werde diese Woche einen Termin für eine gründliche Inspektion vereinbaren, zumal das Schleifen des Getriebes beim Kaltstart Ihre Erfahrung widerspiegelt. Ihre Reparaturkosten von 330 Euro geben mir einen guten Anhaltspunkt für die Budgetplanung. Da meine Probleme mit der Verteilergetriebeflüssigkeit relativ früh erkannt wurden, hoffe ich, dass die Beseitigung der undichten Dichtung und der Austausch des Verteilergetriebeöls ausreichen werden, ohne dass eine umfangreichere Reparatur erforderlich ist. Der von Ihnen hergestellte Zusammenhang zwischen meinem jüngsten Ölwechsel und dem verstärkten Schleifen macht Sinn. Ich werde die neue Werkstatt auf diesen Zusammenhang hinweisen, ebenso wie auf die Kaltstartsymptome und das lastbedingte Schleifen. Es ist besser, dies jetzt in Angriff zu nehmen, bevor der Schaden am Verteilergetriebe schwerwiegender und kostspieliger wird, wie es in Ihrem Fall der Fall war. Nochmals vielen Dank für den detaillierten Vergleich. Er bestätigt meine Bedenken, dass die Werkstatt diese Symptome als normales Verhalten abtun könnte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: