janalange41
Audi S3 Leistungsverlust durch Probleme mit dem Abgassensor
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
janalange41 (Autor)
Aktueller Kilometerstand: 121712 KM Letzter Service: Regelmäßige Wartung bei 120000 KM Danke für die ausführliche Antwort zu den Problemen mit den Auspuffkomponenten. Nachdem ich Ihre Nachricht gelesen hatte, bemerkte ich ein etwas raueres Geräusch aus der Auspuffanlage, insbesondere beim Kaltstart. Die Motorkontrollleuchte leuchtete zum ersten Mal vor etwa 2 Wochen auf, und es gibt einen leichten Schwefelgeruch, der vorher nicht vorhanden war. Die Diagnose des Temperatursensors macht angesichts dieser Symptome jetzt mehr Sinn. Ich werde meinen Mechaniker bitten, eine vollständige Inspektion des Abgassystems durchzuführen, um vor dem Austausch des Sensors nach Lecks zu suchen. Die Messwerte des Motormanagementsystems sollten auf jeden Fall nach der Behebung möglicher Lecks erneut überprüft werden. Hat sonst noch jemand die Erfahrung gemacht, dass die Reparaturkosten höher sind als die angegebenen 265 Euro? Ich möchte ein angemessenes Budget für mögliche Arbeiten an der Abgasanlage einplanen.
(Übersetzt von Englisch)
janaschwarz2
Ihr Auspuffleck klingt sehr ähnlich wie das, was ich mit meinem S4 erlebt habe. Nach meiner ersten Reparatur der Abgaskomponenten und Dichtungen für 265 Euro entdeckte ich ein paar Monate später ein ähnliches Problem. Der von Ihnen erwähnte Schwefelgeruch, den hatte ich auch. In meinem Fall war zwar das ursprüngliche Leck behoben, aber die fehlerhaften Messwerte hatten bereits den Temperatursensor beschädigt. Der Austausch des Sensors wurde schließlich notwendig, was die Gesamtkosten der Reparatur um weitere 180 Euro erhöhte. Ausgehend von den von Ihnen beschriebenen Symptomen, insbesondere dem Schwefelgeruch und den Schwierigkeiten beim Kaltstart, könnte es sich um beide Probleme handeln: Abgaslecks und ein beschädigter Temperatursensor. Der Temperatursensor kann ausfallen, wenn er über längere Zeit einem unregelmäßigen Abgasstrom ausgesetzt ist. Eine vollständige Inspektion der Abgasanlage ist auf jeden Fall der richtige Weg. Wenn Sie Ihr Budget einkalkulieren, würde ich Folgendes vorsehen Grundlegende Auspuffreparatur: 250-300 Euro, Austausch der Sonde, falls erforderlich: 150-200 Euro, Arbeitskosten: 100-150 Euro Meine Gesamtreparaturen beliefen sich auf etwa 445 Euro, einschließlich der Reparatur der Auspuffkomponenten und des Austauschs der Sensoren. Die Investition hat sich aber gelohnt, denn der Kraftstoffverbrauch sank wieder auf ein normales Maß und die Motorleistung war wieder voll da.
(Übersetzt von Englisch)
janalange41 (Autor)
Vielen Dank an alle, die ihre Erfahrungen mit Reparaturen geteilt haben. Nachdem ich meinen S3 heute in die Werkstatt gebracht hatte, bestätigte die Diagnose sowohl ein kleines Auspuffleck als auch einen defekten Wärmesensor. Der Kostenvoranschlag für die Reparatur belief sich auf insgesamt 480 Euro, was mit den hier genannten Kosten übereinstimmt. Der Mechaniker fand das Leck in der Auspuffanlage in der Nähe der Anschlussstellen, ähnlich wie beschrieben. Er empfahl, sowohl die beschädigten Abgaskomponenten als auch den Temperatursensor in einem Arbeitsgang auszutauschen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Das macht Sinn, wenn man bedenkt, wie die Messwerte des Sensors durch das Leck beeinflusst wurden. Ich werde nächste Woche mit der vollständigen Reparatur fortfahren. Der Austausch des Abgassensors und die Reparatur des Systems sollten sowohl die Leistungsprobleme als auch den Schwefelgeruch beseitigen. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass andere ähnliche Erfahrungen mit ihren Audis gemacht haben und alles mit vergleichbaren Reparaturkosten in Ordnung gebracht wurde. Ich werde nach dem Service berichten, wenn während der Reparatur der Abgasanlage etwas Unerwartetes auftaucht. Im Moment fühle ich mich viel sicherer, was die Diagnose und den Reparaturansatz angeht.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
janaschwarz2
Da ich einige Erfahrung mit Audi-Reparaturen habe, hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem 2012er Audi S4. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe: geringere Leistung, höherer Kraftstoffverbrauch und die lästige Motorkontrollleuchte. In meinem Fall stellte sich nach der Inspektion heraus, dass es ein erhebliches Leck in der Abgasanlage in der Nähe der Anschlussstellen gab. Die Messwerte des Abgastemperatursensors waren aufgrund des Lecks falsch, was dazu führte, dass das Motormanagementsystem das Kraftstoffgemisch falsch einstellte. Die Reparatur umfasste den Austausch der beschädigten Auspuffkomponenten und Dichtungen und kostete insgesamt 265 Euro. Nachdem das Leck behoben war, verschwanden alle Symptome sofort und der Kraftstoffverbrauch kehrte zur Normalität zurück. Bevor Sie jedoch voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie uns etwas mitteilen: Gibt es ungewöhnliche Geräusche aus der Auspuffanlage? Hört sich der Motor anders an als sonst? Haben Sie einen ungewöhnlichen Auspuffgeruch festgestellt? Wann genau ist die Motorkontrollleuchte zum ersten Mal aufgetreten? Der Abgassensor könnte tatsächlich der Übeltäter sein, aber meiner Erfahrung nach lohnt es sich oft, zuerst die gesamte Abgasanlage auf Undichtigkeiten zu überprüfen. Temperaturschwankungen können manchmal eher ein Symptom als die eigentliche Ursache sein.
(Übersetzt von Englisch)