100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

svenwolf1

Audi S3 Leistungsverlust und Limp Mode: Drosselklappensensor-Warnung

Ich habe Probleme mit meinem 2016 Audi S3, das Auto verliert plötzlich die Leistung und geht in den Limp-Modus während der Fahrt. Die Check-Motor-Licht ist jetzt ständig auf. Die Leistung ist sehr träge und der Motor fühlt sich im Leerlauf rau an. Mein Mechaniker vermutet, dass es mit dem Drosselklappensensor zusammenhängen könnte, aber ich möchte weitere Erkenntnisse gewinnen, bevor ich mit der Reparatur fortfahre. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Was war das eigentliche Problem und wie viel hat der Austausch in Ihrem Fall gekostet? Ich versuche wirklich zu verstehen, ob ich mich auf eine größere Reparatur vorbereiten sollte oder ob es vielleicht eine einfachere Lösung gibt.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Audi S3 von 2016 hat Leistungsverlust, aktiviert den Notlaufmodus und läuft unrund im Leerlauf, wobei die Motorwarnleuchte ständig leuchtet. Das Problem wird aufgrund des Fehlercodes P2101 auf den Drosselsensor zurückgeführt. Das Problem ist ausgeprägter, wenn der Motor kalt ist, und der Kraftstoffverbrauch hat deutlich abgenommen. Eine Reparatur, bei der der Drosselsensor ersetzt wird, ist geplant, in der Hoffnung, die Symptome zu beheben und die normale Fahrzeugleistung wiederherzustellen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

annasilber1

Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2014 Audi S4. Als jemand mit einigen mechanischen Erfahrung tun grundlegende Wartung, ich verstehe Ihre Sorge über die Drosselklappe Sensor Symptome. Die Drosselklappenbaugruppe, einschließlich des Drosselklappensensors, begann zu versagen und verursachte ähnliche Probleme, rauen Motorleerlauf, Aktivierung des Limp-Modus und Leistungsverlust. Das gesamte Drosselklappensteuermodul musste ersetzt werden. Die Probleme traten zunächst sporadisch auf, wurden dann aber immer häufiger. Zunächst stolperte der Motor gelegentlich beim Beschleunigen, dann kam es zu ständigen Motorkontrollleuchten und einem deutlichen Leistungsabfall. Ich ließ ihn in einer Werkstatt reparieren, die auf VAG-Motoren spezialisiert ist. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 265 Euro, die sowohl Teile als auch Arbeit abdeckten. Die Reparatur umfasste den Austausch des elektronischen Drosselklappensteuermoduls und die Neukalibrierung des neuen Moduls, damit es mit dem Motormanagementsystem funktioniert. Das klingt sehr ähnlich wie Ihre Situation, insbesondere die von Ihnen beschriebenen Symptome mit der Luftansaugung und der Gasannahme. Könnten Sie etwas dazu sagen? Gibt es außer der Motorkontrollleuchte noch andere Warnleuchten? Tritt das Problem häufiger auf, wenn der Motor kalt oder warm ist? Haben Sie Veränderungen beim Kraftstoffverbrauch festgestellt? Haben Sie nach Fehlercodes gesucht? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, das ich nach dem Austausch des Drosselklappensensors hatte.

(community_translated_from_language)

svenwolf1 (community.author)

Der letzte Service war bei 119500 KM, also vor ein paar Wochen. Danke für die ausführliche Antwort. Habe ihn gerade scannen lassen und den Fehlercode P2101 erhalten. Das Problem tritt definitiv mehr auf, wenn der Motor kalt ist, und es dauert etwa 10 Minuten Fahrt, bis es sich etwas stabilisiert. Die Kraftstoffeffizienz ist deutlich gesunken, der Verbrauch ist etwa 20 % niedriger als sonst. Der Mechaniker veranschlagte 450 Euro für den Austausch des Drosselklappensensors einschließlich Arbeit. Ihre Erfahrung macht mich zuversichtlich, dass das Problem damit behoben werden kann, auch wenn der Preis um einiges höher ist als der, den Sie bezahlt haben. Der ruppige Leerlauf macht mir langsam wirklich Sorgen, also werde ich die Reparatur wohl durchführen lassen, anstatt weitere Schäden am Luftstromsystem zu riskieren. Derzeit leuchten keine anderen Warnlampen auf. Ich werde es nächste Woche reparieren lassen und den Thread mit den Ergebnissen aktualisieren.

(community_translated_from_language)

annasilber1

Danke für das Update zu Ihrem S3. Mein S4 zeigte die gleiche P2101 Code, der die elektronische Drosselklappe Problem bestätigt. Die Kaltstartsymptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe. Die Verzögerung beim Ansprechen des Motors und der raue Leerlauf waren definitiv schlimmer, bis alles warmgelaufen war. Der Kostenvoranschlag von 450 Euro scheint im Vergleich zu dem, was ich bezahlt habe, etwas hoch gegriffen zu sein, aber die Preise können variieren. Wenn sie eine vollständige Reinigung und Kalibrierung der Drosselklappe in diesem Preis inbegriffen haben, könnte es sich lohnen. Das Wichtigste ist, dass das Luftstromsystem wieder richtig funktioniert, um eine Kaskade von Problemen zu vermeiden. Nach meiner Reparatur war die Verbesserung sofort spürbar, ein ruhiger Leerlauf, eine korrekte Gasannahme und keine Aktivierung des Limp-Modus mehr. Der Kraftstoffverbrauch kehrte innerhalb von etwa 2 Tankfüllungen zur Normalität zurück, da sich das Motormanagementsystem an die neue Drosselklappe anpasste. Ein Tipp: Versuchen Sie nach der Reparatur, etwas abwechslungsreich zu fahren (verschiedene Geschwindigkeiten, leichte Beschleunigung), damit das System lernt und sich richtig einstellt. Ich freue mich darauf zu hören, wie die Reparatur bei Ihnen ankommt.

(community_translated_from_language)

svenwolf1 (community.author)

Großartiger Einblick über den P2101 Code, der mit Ihren Erfahrungen übereinstimmt. Das Kaltstartverhalten scheint definitiv darauf hinzuweisen, dass der Drosselklappensensor der Übeltäter ist. Ich bemerkte das gleiche Muster mit meinem S3, wirklich raue Leistung für diese ersten 10 Minuten der Fahrt. Der Preisunterschied ist ein wenig besorgniserregend, aber nachdem ich gesehen habe, wie meine Kraftstoffeffizienz gesunken ist, und nachdem ich diese ständigen Probleme mit dem Limp-Modus erlebt habe, denke ich, dass ich mit der 450-Euro-Reparatur fortfahren werde. Das Risiko, durch das Warten weitere Schäden am Luftstromsystem zu verursachen, ist die möglichen Einsparungen nicht wert. Ich habe die Arbeit bereits für nächsten Dienstag angesetzt. Bis dahin werde ich ihn vorsichtig fahren, um den Motor nicht zusätzlich zu belasten. Ich hoffe wirklich, die gleichen unmittelbaren Verbesserungen zu sehen, die Sie erwähnt haben, vor allem in Bezug auf das raue Leerlaufverhalten und die Drosselklappenreaktion. Die 20% Einbußen bei der Kraftstoffeffizienz werden teuer. Ich werde auf jeden Fall Ihren Rat befolgen, nach der Reparatur abwechslungsreich zu fahren, um die Eingewöhnungszeit zu verkürzen. Ich habe vor, hier zu posten, sobald das Problem behoben ist, um zu bestätigen, ob alle Symptome behoben wurden. Vielen Dank für den Austausch Ihrer Erfahrungen, es war wirklich hilfreich bei der Entscheidung, wie es weitergehen soll.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

S3