100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

haraldkrueger7

Audi S4 Getriebe-Warnung: Sensor- vs. Getriebestörungswarnung

Hallo zusammen, ich brauche euren Rat zu Getriebeproblemen bei meinem 2008 Audi S4 (Benzin, 25000km). Mein Auto begann mit rauen Schaltvorgängen und Schleifgeräuschen zu reagieren. Die Getriebewarnleuchte leuchtete auf und das Getriebe ging in den Limp-Modus. Mein Mechaniker hat beim letzten Mal eine einfache Reparatur verpfuscht, also zögere ich, wieder hinzugehen. Nach meinen Recherchen könnte es sich um einen Fehler des Getriebesensors handeln, insbesondere des Temperatursensors. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Ich bin auf der Suche nach Empfehlungen für zuverlässige Werkstätten, die sich bereits mit solchen Problemen bei Automatikgetrieben befasst haben. Ich möchte wirklich vermeiden, wieder abgezockt zu werden.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

leondunkel6

Ich hatte ähnliche Getriebeprobleme mit meinem Audi S6 von 2005. Die Symptome stimmen mit dem überein, was Sie beschreiben: raue Schaltvorgänge und Schleifgeräusche beim Beschleunigen. Die Getriebewarnung und der Limp-Modus sind typische Anzeichen für einen niedrigen Getriebeölstand oder einen defekten Getriebesensor. In meinem Fall war der Getriebetemperatursensor defekt, was zu falschen Messwerten und zur Aktivierung des Limp-Modus führte. Bei der Reparatur wurden sowohl der Sensor als auch das Getriebeöl ausgetauscht, da bei der Inspektion Metallpartikel gefunden wurden. Der alte Sensor war vollständig korrodiert, wahrscheinlich aufgrund von Hitzeeinwirkung und normalem Verschleiß. Dies ist ein ernstes Problem, das eine genaue Diagnose erfordert. Der Betrieb des Getriebes mit falschen Temperaturmesswerten kann zu dauerhaften Schäden an internen Komponenten führen. Die Schleifgeräusche deuten darauf hin, dass möglicherweise bereits ein interner Verschleiß eingetreten ist. Der Temperatursensor ist ein häufiger Fehlerpunkt bei diesen Getrieben. Während der Austausch des Sensors allein das Problem beheben kann, wird ein vollständiger Wechsel des Getriebeöls empfohlen, um zukünftige Überhitzungsprobleme zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass die alte Flüssigkeit auf Metallpartikel untersucht wird, da dies ein Anzeichen dafür ist, dass interne Schäden aufgetreten sind. Wir raten dringend davon ab, das Fahrzeug bis zur ordnungsgemäßen Diagnose zu fahren, da ein weiterer Betrieb zu einem vollständigen Ausfall des Getriebes führen könnte.

(Übersetzt von Englisch)

haraldkrueger7 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Die Symptome entsprechen dem, was ich mit meinem S4 erlebe. Es ist gut zu wissen, dass der Wechsel des Getriebetemperatursensors und der Flüssigkeit Ihr Problem behoben hat. Ich hoffe wirklich, dass mein Automatikgetriebe nicht komplett überholt werden muss. Die Kosten für Getriebereparaturen können schnell aus dem Ruder laufen. Ich werde es vielleicht erst einmal mit dem Austausch des Sensors versuchen, da dies das häufigste Problem zu sein scheint. Wissen Sie noch, wie viel Sie ungefähr für den Sensor und den Getriebeölwechsel bezahlt haben? Funktioniert seit der Reparatur alles einwandfrei oder haben Sie andere Probleme festgestellt?

(Übersetzt von Englisch)

leondunkel6

Gute Nachrichten: Die Probleme mit dem Getriebe wurden vollständig behoben, nachdem ich es zu einem Mechaniker gebracht hatte. Der defekte Getriebeöltemperatursensor war tatsächlich der Übeltäter, genau wie vermutet. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 365 Euro, einschließlich der Behebung des niedrigen Getriebeölstands, der bei der Inspektion festgestellt wurde. Seit der Reparatur funktioniert das Automatikgetriebe einwandfrei, es gibt keine Schleifgeräusche oder raue Schaltvorgänge mehr. Die Warnleuchten verschwanden sofort nach dem Austausch des Sensors. Seit etwa 6 Monaten gibt es keine Überhitzungsprobleme oder Probleme mit dem Getriebe mehr. Der Mechaniker erwähnte, dass diese Temperatursensoren bei diesen Modellen häufig ausfallen, was zu falschen Messwerten und einem Getriebeschutzmodus führt. Eine frühzeitige Reparatur hat wahrscheinlich ernstere interne Schäden am Getriebe verhindert. Wenn Ihre Symptome mit meinen übereinstimmen, könnte die frühzeitige Behebung des Sensorproblems Sie vor kostspieligen Getriebereparaturen bewahren. Die Investition war es auf jeden Fall wert, einen potenziellen größeren Getriebeschaden zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

haraldkrueger7 (Autor)

Aufgrund Ihres Feedbacks beschloss ich, den Wagen zu einem zertifizierten Getriebespezialisten zu bringen. Es stellte sich heraus, dass Sie Recht hatten, dass der Temperatursensor des Getriebes das Problem verursachte. Der Mechaniker stellte fest, dass der Sensor völlig kaputt und das Getriebeöl etwas zu niedrig war. Die Gesamtrechnung belief sich auf 390 Euro für den Austausch des Sensors und das Nachfüllen von Getriebeöl. Viel besser als ich erwartet hatte, vor allem wenn man bedenkt, dass mein letzter Mechaniker das gesamte Getriebe erneuern wollte. Das Automatikgetriebe schaltet jetzt reibungslos, kein Schleifen oder Warnleuchten mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem frühzeitig erkannt habe, bevor ein ernsthafter Schaden entstanden ist. Der Mechaniker zeigte mir den alten Sensor, der völlig korrodiert war, genau wie von Ihnen beschrieben. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 3 Stunden. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, einen Spezialisten aufzusuchen, der genau weiß, wonach er suchen muss, anstatt zu meinem Stammkunden zurückzugehen. Danke, dass Sie mir geholfen haben, eine unnötig teure Getriebeinstandsetzung zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: