100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

petersilber99

Audi S4 TPS/Drosselklappen-Probleme schaden der Leistung

Mein 2003 Audi S4 2.7L hat sich in letzter Zeit mit wirklich schlecht startet und trinken viel mehr Kraftstoff als üblich. Der Motor im Leerlauf ist ziemlich instabil, und ich vermute, die Drosselklappe könnte der Schuldige sein. Der letzte Besuch beim Mechaniker war eine Katastrophe, also zögere ich, wieder hinzugehen. Hat jemand mit ähnlichen Problemen mit dem Drosselklappensensor oder der Drosselklappe bei diesen Motoren zu tun? Ich suche nach Rat, bevor ich eine neue Werkstatt aussuche. Das Auto hat nur 46071 km gelaufen.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Audi S4 2.7L von 2003 hat Probleme mit dem Starten, einem instabilen Leerlauf und erhöhtem Kraftstoffverbrauch. Der Verdacht liegt auf Problemen mit der Drosselklappe. Mögliche Ursachen sind Kohlenstoffablagerungen in der Drosselklappe und ein defekter Drosselklappen-Positionssensor, die den Luftstrom und die Motorleistung beeinträchtigen können. Als Lösungsansätze werden eine vollständige Drosselklappenreinigung, der Austausch des Drosselklappen-Stellventils, die Neukalibrierung des Drosselklappen-Positionssensors und eine Systemadaptation mit Diagnosegeräten vorgeschlagen. Die zeitnahe Behebung dieser Probleme kann die Leistung wiederherstellen und weitere Motorschäden verhindern.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

juliusschwarz1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2006 Audi A4 2.0T FSI. Die Symptome stimmten genau überein: instabiler Leerlauf, schlechte Gasannahme und erhöhter Kraftstoffverbrauch. Die Drosselklappensteuerung des Autos wurde mit mehreren Fehlern diagnostiziert. Das Hauptproblem erwies sich als eine Kombination aus Kohlenstoffablagerungen in der Drosselklappe und einem defekten Drosselklappenstellungssensor. Diese Komponenten arbeiten in der Drosselklappenbaugruppe des Motors zusammen, um den Luftstrom zu steuern und den Leerlauf aufrechtzuerhalten. Die Reparatur erforderte: Komplette Reinigung der Drosselklappe, Austausch des Drosselklappensteuerventils, Neukalibrierung des Drosselklappenstellungssensors, Systemanpassung mit Hilfe von Diagnosegeräten Dies war ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, da eine fehlerhafte Drosselklappe zum Abwürgen des Motors, zu Leistungseinbußen und möglichen Motorschäden führen kann. Die Kohlenstoffablagerungen an der Drosselklappe waren besonders besorgniserregend. Bei einem so geringen Kilometerstand Ihres S4 ist das Problem wahrscheinlich ähnlich, denn diese Motoren sind dafür bekannt, dass sich selbst bei regelmäßiger Wartung Kohlenstoff ablagert. Ich würde dringend empfehlen, eine auf VAG-Fahrzeuge spezialisierte Werkstatt aufzusuchen, da die richtige Diagnoseausrüstung für Drosselklappenreparaturen bei diesen Modellen unerlässlich ist. Durch die Reparatur wurden alle Symptome behoben und die richtige Gasannahme und Kraftstoffeffizienz wiederhergestellt.

(community_translated_from_language)

petersilber99 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ihre Symptome entsprechen denen, mit denen ich bei meinem S4 zu kämpfen hatte. Die Reinigung der Drosselklappe und der Austausch des Sensors haben den rauen Leerlauf vollständig behoben und meine Kraftstoffeffizienz auf ein normales Niveau gebracht. Die richtige Kalibrierung der Drosselklappe hat wirklich einen Unterschied gemacht. Wie viel hat Sie die Reparatur am Ende gekostet? Sind seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten? Meiner läuft jetzt seit ein paar Monaten hervorragend, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man achten muss.

(community_translated_from_language)

juliusschwarz1

Nachdem ich einen spezialisierten Mechaniker aufgesucht hatte, zahlte ich 205 Euro für den Austausch des defekten Gaspedalmoduls, der auch die Reparatur der defekten Drosselklappe beinhaltete. Durch die Reparatur wurden alle Probleme mit der Gasannahme und der Steuerung der Luftzufuhr vollständig behoben. Die Kraftstoffeffizienz ist wieder normal, und der Leerlauf des Motors ist jetzt vollkommen stabil. In den 8 Monaten seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Die Kalibrierung der Drosselklappe war entscheidend. Der Mechaniker zeigte mir, wie die alte Einheit völlig verschlissen war und das gesamte Ansaugsystem beeinträchtigte. Achten Sie einfach auf Veränderungen im Leerlaufverhalten oder im Kraftstoffverbrauch, denn das sind in der Regel die ersten Anzeichen dafür, dass das Drosselklappensystem wieder Probleme macht. Bei ordnungsgemäßer Wartung halten diese Reparaturen jedoch in der Regel viele Jahre lang ohne Probleme.

(community_translated_from_language)

petersilber99 (community.author)

Nachdem ich zu lange gewartet hatte, um das Problem zu beheben, brachte ich meinen S4 schließlich zu einer spezialisierten Importwerkstatt, die sich mit diesen Motoren auskannte. Die Gesamtrechnung belief sich auf 320 Euro für die Drosselklappenreinigung, den Austausch des Sensors und die richtige Kalibrierung. Allein die Verbesserung der Kraftstoffeffizienz war jeden Cent wert. Der Mechaniker nahm sich die Zeit, mir die Kohlenstoffablagerungen zu zeigen, die sie entfernt hatten, und es war ziemlich schockierend, wie stark die Drosselklappe verunreinigt war. Der Leerlauf des Motors war nach der Reparatur sofort wieder gleichmäßig. Sie überprüften auch das gesamte Ansaugsystem, als sie dort waren, was mich beruhigte. Drei Monate später läuft der Wagen wie neu. Es springt sofort an, die Gasannahme ist knackig, und mein Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger gewartet habe, denn der Mechaniker meinte, es hätte zu größeren Problemen führen können. Ich habe gelernt, dass man solche Reparaturen nicht aufschieben sollte.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

S4