viviencrystal8
Audi S5 Diesel: Abwürgen und Rauchentwicklung deuten auf defekte Einspritzdüsen hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
viviencrystal8 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den Problemen mit dem Einspritzsystem teilen. Mein S5 hatte letztes Jahr genau diese Symptome: Abwürgen, schlechte Leistungsentfaltung und hoher Dieselverbrauch. Ich habe ihn zu einem Spezialisten gebracht, der defekte Einspritzdüsen als Ursache der Probleme diagnostizierte. Es würde mich wirklich interessieren, wie viel Sie die Reparatur gekostet hat, da diese Systemprobleme sehr teuer werden können. Läuft seit der Reparatur alles reibungslos oder haben Sie andere Probleme festgestellt? Das Kraftstoffleck, das ich ein paar Monate später hatte, lässt mich immer noch zweifeln, ob es damit zusammenhängt.
(Übersetzt von Englisch)
noahwerner57
Ja, seit ich das Auto zum Mechaniker gebracht habe, wurde der Fehler im Einspritzsystem vollständig behoben. Die Reparaturrechnung belief sich auf 95 Euro, was die Reparatur einer losen Kabelverbindung zu einer der Einspritzdüsen abdeckte. Viel billiger als erwartet, denn es stellte sich heraus, dass die eigentlichen Einspritzdüsen in Ordnung waren, nur die elektrische Verbindung war defekt. Seitdem läuft der Dieselmotor einwandfrei, mit normalem Kraftstoffverbrauch und ordentlicher Leistungsentfaltung. Keine Abwürge- oder Rauchprobleme mehr. Was Ihr Problem mit dem Kraftstoffleck angeht, so können Probleme mit dem Einspritzsystem und Kraftstofflecks manchmal zusammenhängen, vor allem, wenn sich das Leck in der Nähe der Einspritzdichtung oder der Kraftstoffleitungen befindet. Es lohnt sich, diese Dichtungen bei der regelmäßigen Wartung überprüfen zu lassen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Eine gründliche Motordiagnose würde wahrscheinlich feststellen, ob Ihr früheres Leck mit den Reparaturen an der Einspritzanlage zusammenhängt. Das Wichtigste ist, diese Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie größere Schäden am Kraftstoffsystem verursachen.
(Übersetzt von Englisch)
viviencrystal8 (Autor)
Nach dem Besuch beim Mechaniker stellte sich heraus, dass mein Kraftstoffeinspritzsystem dringend überholt werden musste. Der Techniker fand korrodierte Kabel und defekte Dichtungen, die all diese Motorprobleme verursachten. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 1200 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Ziemlich happig, aber es musste getan werden. Das Luft-Kraftstoff-Gemisch ist jetzt genau richtig. Die Motorleistung ist wieder normal, mit ordentlicher Leistungsentfaltung und ohne Rauchentwicklung. Auch der Kraftstoffverbrauch ist wieder auf ein normales Maß gesunken. Ich bin wirklich froh, dass ich das überprüft habe, denn der Mechaniker meinte, dass es zu größeren Problemen mit dem Dieselmotor hätte führen können, wenn ich es gelassen hätte. Es stellte sich heraus, dass eine der Einspritzdüsen-Dichtungen beschädigt war. Es war die richtige Entscheidung, alles auf einmal in Ordnung zu bringen. Der S5 ist in den letzten Monaten ohne Probleme gelaufen. Regelmäßige Wartungsarbeiten sind geplant, um das Einspritzsystem im Auge zu behalten und zu verhindern, dass ähnliche Probleme wieder auftreten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
noahwerner57
Ich hatte ähnliche Symptome bei meinem 2016 Audi A6 TDI. Schlechte Leistungsentfaltung und Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch wiesen auf ein fehlerhaftes Kraftstoffeinspritzsystem hin. Das Problem wurde auf korrodierte elektrische Anschlüsse an den Kraftstoffeinspritzdüsen zurückgeführt, was zu uneinheitlichen Sprühmustern und unvollständiger Verbrennung führte. Die Leistung verschlechterte sich allmählich über Wochen, bis der Motor im Leerlauf abgewürgt wurde. Schwarzer Rauch beim Beschleunigen war ein klares Anzeichen für einen falschen Zeitpunkt der Kraftstoffzufuhr. Dies erwies sich als ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, da ein längerer Betrieb andere Motorteile beschädigen konnte. Die Reparatur umfasste: Vollständige Inspektion des Einspritzsystems, Austausch der beschädigten Einspritzdüsenstecker, Prüfung und Neukalibrierung des Einspritzzeitpunkts, Reinigung der Komponenten des Kraftstoffsystems Nach der Reparatur stellte der Motor wieder eine ordnungsgemäße Leistungsabgabe sicher und der Kraftstoffverbrauch kehrte auf den Normalwert zurück. Aus den Wartungsunterlagen geht hervor, dass es sich um ein bekanntes Problem handelt, das eine regelmäßige Inspektion der Einspritzdüsenverbindungen erfordert, insbesondere bei Fahrzeugen mit hoher Kilometerleistung. Bei Ihrem S5 sollten Sie eine Diagnose des Einspritzsystems durchführen lassen und den Kraftstoffdruck prüfen lassen. Die Symptome deuten stark darauf hin, dass es entweder Probleme mit der elektrischen Verbindung oder mögliche Einspritzdüsenausfälle gibt.
(Übersetzt von Englisch)