matthias_moon92
Audi S6 MAP-Sensor reparieren: Echte Erfahrung des Besitzers ist gefragt
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Konversation dreht sich um einen Audi S6, der Symptome eines defekten Manifold-Sensors aufweist, wie z. B. die Aktivierung der Motorwarnleuchte, reduzierte Leistung und erhöhten Kraftstoffverbrauch. Ein ähnlicher Fall mit einem Audi A6 ergab, dass diese Symptome auf ein Vakuumleck und nicht auf einen Sensorfehler zurückzuführen waren, da das Leck zu falschen Sensorwerten führte. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, einen Rauchtest durchzuführen, um nach Vakuumlecks zu suchen, bevor der Sensor ersetzt wird. Dieser Ansatz führte zu einer erfolgreichen Reparatur und behob die Probleme ohne unnötigen Sensoraustausch.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
matthias_moon92 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Das Vakuum Leck Info ist wirklich hilfreich, da mein Auto zeigt ähnliche Symptome. Die Empfehlung mit dem Rauchtest ist eine gute Entscheidung, auf jeden Fall besser als ein blinder Austausch der Sensoren. Wissen Sie noch, wie viel die gesamte Reparatur ungefähr gekostet hat? Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur irgendwelche Probleme aufgetreten sind? Meine Automobilsensorwerte sind überall, aber es ist wichtig, die von Ihnen erwähnten Krümmerdruckprobleme auszuschließen, bevor ich mich auf eine Reparatur einlasse.
(community_translated_from_language)
BeaFisch
Seit der Reparatur kann ich bestätigen, dass es definitiv das Unterdruckleck war, das die falschen Messwerte des MAP-Sensors verursachte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 235 Euro, die auch die Behebung des großen Unterdrucklecks abdeckten, das bei der Rauchprobe gefunden wurde. Der Kfz-Sensor funktioniert jetzt einwandfrei, es gibt keine fehlerhaften Messwerte mehr und auch keine Motorprüfleuchten. Der Wagen läuft jetzt seit 6 Monaten ohne Probleme mit dem Drucksensor oder ähnlichen Problemen. Auch der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Es war auf jeden Fall die richtige Entscheidung, das Leck zu reparieren, anstatt die Sensoren einfach blindlings zu ersetzen. Eine korrekte Anzeige des Ladedrucks macht einen großen Unterschied bei der Motorleistung. Stellen Sie sicher, dass sie zuerst den Rauchtest machen, denn so lässt sich am besten feststellen, ob Ihre Symptome von einem Unterdruckleck herrühren, das die MAP-Sensorwerte beeinflusst, und nicht von einem Sensorausfall selbst. Ist die eigentliche Ursache des Problems erst einmal gefunden, lässt es sich in der Regel leicht beheben. Wenn Autosensoren seltsame Messwerte anzeigen, ist es verlockend, sie einfach zu ersetzen, aber die Suche nach den zugrunde liegenden Problemen wie Unterdrucklecks löst oft mehrere Probleme auf einmal.
(community_translated_from_language)
matthias_moon92 (community.author)
Letzte Woche konnte ich die Reparatur endlich durchführen lassen, nachdem ich eine richtige Diagnose erhalten hatte. Es stellte sich heraus, dass Sie Recht hatten, wenn Sie zuerst nach Unterdrucklecks suchten. Der Mechaniker fand bei der Rauchprobe einen erheblichen Riss in einer der Unterdruckleitungen in der Nähe des Ansaugkrümmers. Die Fahrzeugsensoren waren eigentlich in Ordnung, sie reagierten nur auf die durch das Leck verursachten schlechten Druckwerte. Die Gesamtrechnung belief sich auf 280 Euro für den Austausch der Unterdruckleitung und den Arbeitsaufwand. Der Mechaniker zeigte mir die gerissene Leitung und erklärte mir, dass der Krümmerdrucksensor deshalb falsche Werte anzeigte. Ich bin wirklich froh, dass ich mich nicht einfach auf den Austausch der Sensoren gestürzt habe, ohne die richtige Diagnose zu stellen. Das Auto läuft jetzt wie neu, keine Kontrollleuchte mehr, die Leistung ist wieder normal, und der Kraftstoffverbrauch ist wieder auf den Sollwert gesunken. Ich habe definitiv meine Lektion gelernt, dass man eine richtige Diagnose stellen sollte, bevor man einen Sensorfehler vermutet. Wenn man einen kompetenten Mechaniker hat, der sich die Zeit nimmt, das wirkliche Problem zu finden, macht das den Unterschied.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
S6
BeaFisch
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2003 Audi A6 2.7T. Die Symptome stimmten genau überein, Motorleistung Probleme, erhöhter Kraftstoffverbrauch, und Check Engine Licht. Die erste Diagnose deutete auf einen Sensorfehler hin, aber nach der Inspektion stellte sich heraus, dass es sich um ein erhebliches Vakuumleck im Ansaugkrümmer handelte. Der Ansaugkrümmersensor zeigte aufgrund des Lecks falsche Werte an, nicht wegen des Sensorausfalls selbst. Für die Reparatur musste der Ansaugkrümmer ausgebaut werden, um an die gerissenen Unterdruckleitungen und Dichtungen heranzukommen und sie zu ersetzen. Dies war tatsächlich ernster als ein einfacher Austausch des Sensors, da Unterdrucklecks langfristige Motorschäden verursachen können, wenn sie nicht behoben werden. Bevor Sie eine Werkstatt aufsuchen, können Sie einen grundlegenden Check durchführen: Achten Sie auf zischende Geräusche im Motorraum, während der Motor läuft. Ein defekter Ansaugkrümmersensor kann ähnliche Symptome auslösen, aber Unterdrucklecks haben ein unverwechselbares Geräusch. Außerdem ist der Leerlauf des Motors bei einem Unterdruckleck in der Regel rau. Eine professionelle Diagnose mit geeigneten Diagnosegeräten ist hier unerlässlich. Vor dem Austausch der Sensoren sollte ein Rauchtest durchgeführt werden, um festzustellen, ob undichte Stellen vorhanden sind. Die Arbeit in der Werkstatt dauerte etwa 6 Stunden, da der Zugang zum Krümmerbereich bei diesen Motoren sehr schwierig ist. Diese Reparatur sollte nicht aufgeschoben werden, da der Betrieb mit einem falschen Luft-Kraftstoff-Gemisch im weiteren Verlauf zu teuren Problemen führen kann.
(community_translated_from_language)