100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lenasteel72

Audi S6 NOx-Sensor vs Katalysator Mysterium

Auf der Suche nach Beratung über meine 2010 Audi S6 (4.2L Gas, 120944km), die mir in letzter Zeit Schwierigkeiten. Check Engine Licht aufgetaucht und die Diagnose zeigt einen Fehlercode. Auch bemerkt einige Abgase, wo sie nicht sein sollte. Der Mechaniker meinte, es könnte sich um einen Defekt des NOx-Sensors handeln, aber nach einer früheren schlechten Reparaturerfahrung möchte ich eine zweite Meinung einholen. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun? Hat sich herausgestellt, dass es der Sensor war oder etwas anderes wie der Katalysator? Ich mache mir vor allem Sorgen, dass ich wieder übers Ohr gehauen werde.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sebastianlorenz1

Hatte eine ähnliche Situation mit meinem 2013 Audi S4 3.0T. Der Abgassensor Ausfall Symptome entsprach genau das, was Sie beschreiben, Check Engine Licht und sichtbare Abgaslecks. Der Stickoxid-Sensor war eigentlich in Ordnung, aber der Kabelbaum, der ihn verbindet, hatte sich verschlechtert. Aus dem Auspuffsystem traten Abgase aus, weil die Verbindung lose war, was die Warnung des Abgasreinigungssystems auslöste. Dies wurde zu einer ernsthafteren Reparatur, da die fehlerhafte Verkabelung den Katalysator dazu veranlasste, härter als nötig zu arbeiten. Die gesamte Verbindungsbaugruppe musste zusammen mit einigen Auspuffkomponenten ersetzt werden. Schlüsselsymptome, die bestätigten, dass es nicht nur ein Sensor war: Sichtbare Abgase um die Anschlussstellen herum, Motor läuft im Leerlauf etwas rau, Motorprüfleuchte bleibt nach dem Löschen der Codes an Die Reparatur umfasste: Neuer Kabelbaum, Austausch der Steckerbaugruppe, Inspektion des Abgassystems, Zurücksetzen des gesamten Diagnosesystems Bei Ihrem S6 sollten Sie die Kabelverbindungen überprüfen lassen, bevor Sie die Sensoren austauschen. Der 4.2L-Motor ist für ähnliche Probleme um die 120000km-Marke bekannt. Eine korrekte Diagnose wird zeigen, ob es sich nur um einen Wackelkontakt handelt oder ob tatsächlich eine Komponente defekt ist.

(Übersetzt von Englisch)

lenasteel72 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Mein Problem stellte sich heraus, sehr ähnlich, vor allem der Teil über den Kabelbaum. Das Symptom der Motorprüfleuchte und das Auspuffleck entsprechen genau dem, was ich mit meinem S6 erlebt habe. Kurze Frage: Erinnern Sie sich noch daran, wie viel Sie am Ende für die komplette Reparatur bezahlt haben? Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit dem Abgassensor oder dem Abgassystem hatten? Der Grund, warum ich frage, ist meine Reparatur wurde vor etwa 8 Monaten getan, und ich habe gerade bemerkt, einige seltsame Motor Verhalten wieder zu starten. Ich möchte wissen, ob ich mehr Probleme mit dem Abgasreinigungssystem erwarten sollte.

(Übersetzt von Englisch)

sebastianlorenz1

Ich bin froh, dass ich mit diesem ersten Ratschlag helfen konnte. Der Ausfall des NOx-Sensors bei meinem S6 wurde definitiv behoben, nachdem ich das Problem mit der Kabelverbindung behoben hatte, die Reparatur kostete 95 Euro. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr mit dem Abgassensor. Das Abgassystem läuft seit der Reparatur der Kabelverbindung einwandfrei, es gibt keine Motorprüfleuchten oder Warnungen der Abgasreinigung. Wenn Sie wieder ein merkwürdiges Verhalten des Motors feststellen, könnte das mit dem vorherigen Sensorproblem zusammenhängen. Acht Monate sind eine lange Zeit, in der das gleiche Problem erneut auftritt, wenn es ordnungsgemäß behoben wurde. Das Abgasreinigungssystem dieser Motoren ist recht zuverlässig, wenn die Kabelanschlüsse ordnungsgemäß gesichert sind. Vielleicht sollten Sie einen Diagnosescan durchführen lassen, um zu prüfen, ob es diesmal ein anderer Sensor ist, der das Problem verursacht.

(Übersetzt von Englisch)

lenasteel72 (Autor)

Danke für den Beitrag. Gerade zurück von der Mechaniker und wollte zu teilen, wie es sich herausstellte. Das Luft-Kraftstoff-Verhältnis war aufgrund eines defekten Sensoranschlusses, genau wie Sie erwähnt haben, völlig daneben. Mein Mechaniker hat genau das gleiche Problem mit der Verkabelung gefunden. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 120 Euro, einschließlich: Einbau eines neuen Kabelbaums, Systemdiagnose, Arbeitskosten Der Dieselmotor läuft jetzt einwandfrei, ohne dass eine Motorkontrollleuchte aufleuchtet. Bei der Gelegenheit wurde auch der Katalysator überprüft, der zum Glück trotz der Sensorprobleme noch in gutem Zustand war. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe. Das hat mich davor bewahrt, möglicherweise zu viel Geld zu bezahlen oder unnötige Teile austauschen zu lassen. Ich werde das Abgasreinigungssystem im Auge behalten, aber bis jetzt scheint alles in Ordnung zu sein.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: