100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

joachimweber9

Audi S6 Startfehler deutet auf ECU/Kraftstoffsystem-Reparatur hin

Ich suche Rat für meinen 2018 Audi S6 (96192km) mit Startproblemen. Der Motor springt nicht an und das Armaturenbrett zeigt eine Motorfehlerwarnung an. Zuvor hatte einige ECU Probleme bei einem Mechaniker behoben, aber nicht zufrieden mit ihrer Arbeit. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich um einen weiteren ECU-Fehler oder ein Problem mit der Kraftstoffeinspritzung handelt. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und kann empfehlen, wie man das Problem angehen kann? Ich bin nicht scharf darauf, für die Motordiagnose wieder in dieselbe Werkstatt zu gehen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

thomasbraun6

Hatte ähnliche Symptome auf meinem 2015 Audi S4 letzten Monat. Zunächst dachte ich, es sei ein Problem mit dem Steuergerät, aber nach einer gründlichen Diagnose stellte sich heraus, dass die Batteriepole stark korrodiert waren und die Verbindungen lose waren. Dies führte zu einer uneinheitlichen Stromversorgung des Steuergeräts und des Kraftstoffeinspritzsystems und löste Motorfehlerwarnungen und Startprobleme aus. Die Symptome stimmten genau überein: intermittierende Startprobleme, Abwürgen des Motors, ungewöhnliche Warnleuchten und falsche ECU-Messwerte. Das Auto sprang manchmal normal an und zeigte dann plötzlich mehrere elektrische Fehler an. Zur Behebung des Problems mussten beide Batteriepole gereinigt, die korrodierten Stecker ersetzt und der richtige Kontakt hergestellt werden. Nach der Reparatur führte das Steuergerät einen Selbst-Reset durch, und alle Systeme funktionierten wieder normal. Dies ist ein häufiges Problem, das ernsthafte Probleme mit dem Steuergerät oder der Kraftstoffeinspritzung imitieren kann. Auch wenn es sich nicht um eine größere Reparatur handelt, kann das Ignorieren dieses Problems zu schwerwiegenderen Schäden am elektrischen System und möglichen Problemen mit dem Motor führen. Bevor Sie einen ECU-Fehler vermuten, lassen Sie einen qualifizierten Techniker die Batterieanschlüsse und das elektrische System überprüfen. Schlechte Verbindungen können zu irreführenden Diagnosemesswerten und unnötigen Reparaturen führen.

(Übersetzt von Englisch)

joachimweber9 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen. Nach der Lektüre über Ihre Batterie zu beheben, wollte ich zu teilen, dass ich konfrontiert Motor Abwürgen Probleme mit meinem S6 mit sehr ähnlichen Symptomen. Die Motorfehlerwarnungen tauchten immer wieder aus dem Nichts auf. Nachdem ich die Motordiagnose durchgeführt hatte, war es in der Tat ein defektes ECU-Modul, das ausgetauscht werden musste. Würden Sie uns bitte mitteilen, wie viel Sie die Reparatur der Batterieklemmen gekostet hat? Mein ECU-Ersatz war ziemlich teuer und ich bin neugierig auf den Preisunterschied. Hatten Sie seit der Reparatur noch andere elektrische Probleme?

(Übersetzt von Englisch)

thomasbraun6

Danke für die Frage nach den Kosten. Die Reparatur der Batterieklemmen bei meinem Mechaniker kostete insgesamt 155 Euro, einschließlich der Reinigung und des Austauschs der korrodierten Anschlüsse und der Arbeitszeit. Das war weitaus günstiger als ein Steuergerätetausch gewesen wäre. Seit der Reparatur der losen Kabelverbindungen ist die Fehlfunktion der Motorsteuerung vollständig behoben. Die Motorsoftware läuft jetzt perfekt, ohne elektrische Probleme, Warnleuchten oder Motorschwankungen. Das Auto startet jedes Mal zuverlässig, ohne dass ECU-Probleme auf dem Armaturenbrett angezeigt werden. Der Mechaniker hat mir sogar gezeigt, wie trügerisch diese Symptome sein können, denn was wie größere Probleme bei der Motordiagnose aussieht, lässt sich oft auf einfache elektrische Verbindungen zurückführen. Es ist jetzt 3 Monate her und alles funktioniert immer noch einwandfrei.

(Übersetzt von Englisch)

joachimweber9 (Autor)

Nachdem ich Ihre Antworten gesehen hatte, beschloss ich, den Wagen zu einem anderen Mechaniker zu bringen. Es stellte sich heraus, dass meine Motorfehlerwarnungen definitiv auf ein fehlerhaftes ECU-Modul zurückzuführen waren. Die neue Werkstatt führte eine gründliche Motordiagnose durch und bestätigte, dass die vorherigen Reparaturen unvollständig waren. Die Gesamtrechnung belief sich auf 1250 Euro für das neue ECU-Modul, die Programmierung und die Arbeit. Das war zwar teuer, aber die Motorsoftware ist jetzt korrekt kalibriert und das Kraftstoffeinspritzsystem funktioniert perfekt. Kein ungewöhnliches Abwürgen des Motors und keine Warnleuchten mehr. Nach 2 Wochen Fahrt kann ich sagen, dass das Auto besser läuft als vorher. Der neue Mechaniker hat mir alles genau erklärt und mir die aktuellen Fehlercodes gezeigt. Eine viel bessere Erfahrung als meine früheren Reparaturversuche. Im Nachhinein betrachtet hat es sich gelohnt, eine zweite Meinung einzuholen und eine korrekte Motordiagnose durchzuführen, auch wenn die Reparatur mehr gekostet hat, als ich gehofft hatte. Wenigstens ist das Problem dieses Mal richtig behoben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: