100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

alexanderwerner10

Audi S7 Adaptives Scheinwerferlicht Fehlfunktion Fix Leitfaden

Ich brauche Hilfe bei der Diagnose von adaptiven Scheinwerfern an meinem 2021 S7. Das Abblendlicht ist falsch ausgerichtet, entweder zu hoch oder zu niedrig, und die Warnleuchte im Kombiinstrument leuchtet. Der Fehlerspeicher zeigt einen Fehler in der Leuchtweitenregulierung an. Die Fehlfunktion scheint unabhängig von den Fahrbedingungen aufzutreten. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und sie erfolgreich beheben lassen? Besonders interessiert mich die Ursache, ob es sich um fehlerhafte elektrische Anschlüsse, Probleme mit dem Steuermodul oder Probleme mit den Lichtstärkesensoren handelt. Ich würde mich freuen, von Reparaturlösungen und Werkstatt-Erfahrungen zu hören.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

melinaschulze1

Nachdem ich mit einer ähnlichen Fehlfunktion der Scheinwerfer an meinem 2019er S6 zu tun hatte, verstehe ich Ihre Sorge. In meinem Fall hat die Werkstatt nach einer gründlichen Diagnose einen defekten Servomotor in der Beleuchtungsanlage identifiziert, der speziell die Leuchtweitenregulierung betrifft. Die Symptome waren genau die gleichen wie bei Ihnen: ungleichmäßige Lichtstärke und ständige Warnleuchten. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Diagnosescan, Ausbau der Scheinwerfereinheit, Austausch des defekten Servomotors, Neukalibrierung der adaptiven Scheinwerfer, abschließende Prüfung von Lichtstärke und Reichweite Die Gesamtkosten betrugen 1040 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden. Könnten Sie uns genauere Hinweise geben? Ob das Problem einen oder beide Scheinwerfer betrifft, ob das Problem plötzlich auftrat oder sich allmählich entwickelte, ob in letzter Zeit Reparaturen oder Wartungsarbeiten durchgeführt wurden, ob Sie beim Einstellen der Scheinwerfer ungewöhnliche Geräusche wahrnehmen, da adaptive Scheinwerfersysteme je nach Modelljahr und Ausstattungsvariante unterschiedlich sein können. Wenn die Symptome übereinstimmen, empfehle ich, zuerst den Stellmotor überprüfen zu lassen, bevor Sie komplexere elektrische Probleme untersuchen.

(Übersetzt von Englisch)

alexanderwerner10 (Autor)

Die letzte Inspektion war bei 118500 km, und der Mechaniker stellte fest, dass beide elektrischen Anschlüsse aufgrund von Wassereintritt korrodiert waren. Bei der Inspektion des Scheinwerfer-Steuermoduls stellten wir fest, dass mehrere Komponenten von Feuchtigkeit betroffen waren. Das System zur Einstellung der Scheinwerfer zeigte ebenfalls Anzeichen von Verschleiß. Behoben durch: Austausch beider Steckersätze, Einbau eines neuen Steuermoduls, Reinigung und Neuversiegelung der Scheinwerfergehäuse, Neukalibrierung des Systems Die Reparatur kostete insgesamt 890 Euro und dauerte 3 Stunden. Die Fehlfunktionswarnung der Scheinwerfer wurde sofort nach der Reparatur gelöscht. Seitdem keine Probleme mehr, die Scheinwerferausrichtung funktioniert jetzt perfekt.

(Übersetzt von Englisch)

melinaschulze1

Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung über die Korrosion des Steckers. Dies ist ein häufiger Fehlerpunkt, auf den ich bei meinen Recherchen nach meiner eigenen Reparatur gestoßen bin. Während der Austausch des Stellmotors das unmittelbare Problem beseitigte, entdeckte ich später Wassereintritt um die Scheinwerferdichtungen, ähnlich wie in Ihrem Fall. Ich empfehle nun, die Dichtungen im Rahmen der regelmäßigen Wartung zu überprüfen, um zukünftige Ausfälle der automatischen Niveauregulierung zu vermeiden. Ein Tipp: Nach der Reparatur stellte ich fest, dass sich die Genauigkeit der Leuchtweitenregulierung deutlich verbesserte, nachdem das System mehrere Zyklen durchlaufen hatte. Das Beleuchtungssystem schien Zeit zu brauchen, um sich mit den neuen Komponenten vollständig zu kalibrieren. Für alle anderen Leser: Wasserschäden an elektrischen Steckverbindern führen oft zu uneinheitlicher Lichtintensität und Problemen bei der Reichweitensteuerung. Der Unterschied bei den Reparaturkosten (890 Euro gegenüber meinen 1040 Euro) spiegelt wahrscheinlich die unterschiedlichen Kosten der Komponenten zwischen vorbeugender Wartung und vollständigem Systemausfall wider. Die wichtigste Lehre aus unseren beiden Erfahrungen ist, dass eine frühzeitige Beachtung feuchtigkeitsbedingter Warnzeichen größere Schäden an der Leuchtweitenregulierung verhindern kann.

(Übersetzt von Englisch)

alexanderwerner10 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Lösung, die dazu beigetragen hat, das Problem genau zu lokalisieren und anderen sowohl Zeit als auch Geld bei Problemen mit Scheinwerferfehlfunktionen zu sparen. Meine Scheinwerfer funktionieren jetzt nach der Reparatur einwandfrei. Das Beleuchtungssystem stellt den Lichtstrahl unter allen Fahrbedingungen gleichmäßig ein. Der Mechaniker erklärte mir, dass Feuchtigkeitsschäden an den elektrischen Bauteilen bei diesen adaptiven Scheinwerfersystemen recht häufig vorkommen und eine regelmäßige Inspektion daher sehr wichtig ist. Einige Beobachtungen nach 3 Monaten Fahrt: Keine Warnleuchten im Kombiinstrument, perfekte Lichtintensität unter allen Bedingungen, gleichmäßige Einstellung des Lichtkegels bei der Einfahrt in Kurven, Dichtungen bleiben auch nach starkem Regen völlig trocken Die Reparaturkosten von 890 Euro waren angesichts der erforderlichen umfassenden Reparatur angemessen. Andere, die ähnliche Probleme mit der Scheinwerfersteuerung haben, sollten auf jeden Fall zuerst die Stecker und Dichtungen überprüfen. Eine frühzeitige Erkennung von Feuchtigkeit kann spätere teure Reparaturen verhindern. Ich würde empfehlen, das Auto möglichst in einem überdachten Bereich abzustellen, um die Wassereinwirkung zu minimieren und die Lebensdauer dieser empfindlichen elektrischen Komponenten zu verlängern.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: