gerteis88
Audi S7 Getriebe rutscht und startet nicht - Warnzeichen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
gerteis88 (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung dieser Details. Mein S7 hatte fast identische Symptome, insbesondere das raue Schalten zwischen den Gängen und die Probleme mit der Schaltsperre. Das Schaltgestänge war schließlich der Hauptverursacher, zusammen mit einem defekten Getriebesteuerungsmodul. Wissen Sie noch, was die Reparatur insgesamt gekostet hat? Meine Reparatur war ziemlich teuer, aber ich bin neugierig, wie es im Vergleich dazu aussieht. Und funktioniert seit der Reparatur alles reibungslos? Keine wiederkehrenden Getriebeprobleme oder Warnleuchten? Sie sollten auf jeden Fall zu einem Spezialisten gehen. Das Automatikgetriebe in diesen Autos ist sehr komplex und braucht jemanden, der wirklich weiß, was er tut.
(Übersetzt von Englisch)
ida_fuchs1
Seitdem mein S7 von einem Getriebespezialisten richtig diagnostiziert und repariert wurde, sind die Probleme mit der Parkposition des Automatikgetriebes vollständig behoben. Die Reparatur umfasste den Austausch des defekten Steuergeräts, was sich auf 1000 Euro einschließlich Arbeit und Programmierung belief. Das Getriebe schaltet jetzt einwandfrei, ohne Warnleuchten oder Schaltprobleme. Die Investition war es wert, das Schaltsperrsystem ordnungsgemäß zu reparieren, anstatt einen schwerwiegenderen Ausfall des Getriebes auf dem Weg zu riskieren. Seit nunmehr 8 Monaten gibt es keine Probleme mit dem Getriebe mehr. Die Schaltvorgänge sind knackig, die Einparkhilfe funktioniert einwandfrei, und das Auto springt jedes Mal zuverlässig an. Dass ich die Reparatur von einem zertifizierten Spezialisten durchführen ließ, machte den großen Unterschied zu meinen früheren Erfahrungen mit allgemeinen Mechanikern. Die Messwerte des Getriebesensors sind laut den Diagnosescans jetzt alle normal. Die Kosten für die Reparatur waren zwar beträchtlich, aber sie waren notwendig, um die ordnungsgemäße Funktion wiederherzustellen und spätere teure Getriebereparaturen zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
gerteis88 (Autor)
Danke an alle für die hilfreichen Antworten. Habe gestern endlich meinen S7 vom Getriebespezialisten nach einer kompletten Reparatur zurückbekommen. Die Gesamtkosten betrugen 1200 Euro, einschließlich des Austauschs des Steuermoduls, der Getriebesensoreinheit und einer vollständigen Systemdiagnose. Der Gang zum Spezialisten war definitiv die richtige Entscheidung. Dort wurde zusätzlicher Verschleiß an der Schaltsperre festgestellt, den mein vorheriger Mechaniker völlig übersehen hatte. Die Reparatur dauerte etwa 3 Tage, aber das Automatikgetriebe schaltet jetzt wieder einwandfrei. Außerdem wurde eine komplette Spülung der Getriebeflüssigkeit durchgeführt und alle Steuersysteme neu kalibriert. Das Auto springt jetzt ohne Warnleuchten an, und die Leerlaufstellung lässt sich richtig einlegen. Was für eine Erleichterung, dass es dieses Mal richtig repariert wurde. Diese Erfahrung hat mich gelehrt, Getriebeprobleme immer ernst zu nehmen und sie von einem qualifizierten Spezialisten diagnostizieren zu lassen. Die Gewissheit, dass alles richtig gemacht wurde, ist die zusätzlichen Kosten im Vergleich zu einer gewöhnlichen Reparaturwerkstatt wert.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ida_fuchs1
Hatte ähnliche Symptome auf meinem 2017 S6 im letzten Jahr. Das Automatikgetriebe zeigte identische Probleme, raues Schalten, Unfähigkeit zu starten und Getriebewarnleuchten. Die Ursache war ein defektes Schaltsperren-Magnetventil in Kombination mit einem fehlerhaften Steuergerät. Wenn das Fahrzeug in die Parkposition gebracht wurde, konnte das System die Parksperre nicht richtig einrasten. Dadurch entstand eine Sicherheitsverriegelung, die das Anfahren des Fahrzeugs verhinderte. Die Reparatur erforderte: Vollständige Diagnose des Getriebesteuermoduls, Austausch der Schaltsperre, Neuprogrammierung des Getriebesteuergeräts, Spülung der gesamten Getriebeflüssigkeit Dies war ein schwerwiegendes Problem, das sofort behoben werden musste, da es die Hauptfunktionen des Getriebes und die Sicherheitssysteme des Fahrzeugs beeinträchtigte. Das Fahrzeug war bis zur Behebung des Problems fahruntüchtig, da die Neutralstellung nicht richtig eingelegt werden konnte. Das Automatikgetriebe dieser Modelle ist in der Regel zuverlässig, aber wenn die Steuergeräte ausfallen, ist professionelle Hilfe erforderlich. Am besten bringen Sie es zu einem zertifizierten Getriebespezialisten, der die genauen Fehlercodes diagnostizieren kann. Es ist wichtig, dies schnell zu beheben, bevor es zu einem größeren Getriebeschaden kommt. Diese Symptome deuten fast immer auf ein elektrisches/Steuerungsproblem und nicht auf einen mechanischen Getriebeschaden hin.
(Übersetzt von Englisch)