jessica_schmid5
Audi S7 Startversagen, Schalter vs. Starter Geheimnis
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
jessica_schmid5 (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Meine Situation scheint sehr ähnlich, vor allem der Teil über Klickgeräusche und verzögerte Einschaltung des Anlassers. Ich habe das Problem letzten Monat behoben, und seitdem läuft er einwandfrei. Würden Sie uns bitte mitteilen, wie viel die Reparatur in Ihrem Fall gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob seit dem Austausch des Anlassers und des Kurbelwellensensors noch andere Probleme aufgetreten sind. Bei meinem Auto steht demnächst eine Generalüberholung an, und ich würde diese Komponenten gerne noch einmal überprüfen lassen, um künftige Probleme mit dem Zündsystem zu vermeiden. Es ist gut, dass Sie auf die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Diagnose mit Prüfgeräten hinweisen. Das Verhalten der Armaturenbrettbeleuchtung war auch in meinem Fall ein wichtiger Indikator.
(Übersetzt von Englisch)
moritzlorenz1
In meinem Fall ist es anders gekommen. Nachdem ich eine zweite Meinung eingeholt hatte, war es tatsächlich das Zündschloss, das repariert werden musste, zusammen mit einer durchgebrannten Sicherung im Zündkreislauf. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 52 Euro für Teile und Arbeit, viel billiger als ich zunächst befürchtet hatte. Die Prüfung der Fahrzeugelektronik ergab, dass der Zündschalter uneinheitliche Signale sendete, was die Startprobleme verursachte. Nach dem Austausch verschwanden alle Symptome vollständig. Seit der Reparatur vor sechs Monaten gibt es weder Probleme mit der Armaturenbrettbeleuchtung noch mit dem Anlasser. Lassen Sie bei der nächsten Wartung auf jeden Fall das gesamte Zündspulensystem überprüfen, auch wenn Ihr unmittelbares Problem behoben ist. Diese Bauteile verschleißen in der Regel allmählich, und eine vorbeugende Überprüfung kann Ihnen später größere Kopfschmerzen ersparen. Auch der Anlasser sollte bei der Routinewartung überprüft werden, um eventuelle Frühwarnzeichen zu erkennen. Ein Tipp, den ich gelernt habe: Das Führen detaillierter Wartungsprotokolle über Reparaturen an der Zündanlage hilft dabei, Muster zu erkennen und wiederkehrende Probleme zu vermeiden. Seit meiner Reparatur springt das Auto jedes Mal perfekt an, ohne Klicken oder Zögern.
(Übersetzt von Englisch)
jessica_schmid5 (Autor)
Nachdem ich Ihre Erfahrungen gelesen hatte, beschloss ich, mein Auto zur Diagnose zu einem anderen Mechaniker zu bringen. Deren Prüfgeräte zeigten, dass mein Anlasser komplett ausgefallen war und nicht das Zündschloss, wie der erste Mechaniker behauptete. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 780 Euro einschließlich Arbeit. Das ganze Verfahren dauerte etwa 4 Stunden. Sie stellten auch fest, dass die Batteriepole gereinigt und angezogen werden mussten, was sie ohne Aufpreis erledigten. Das Auto springt jetzt einwandfrei an, es gibt keine Knackgeräusche mehr und auch keine Probleme mit dem Laufverhalten. Seit der Reparatur vor drei Wochen funktionieren die Lichter auf dem Armaturenbrett normal, und der Motor läuft einwandfrei, ohne Startprobleme. Der neue Mechaniker schlug vor, bei der nächsten Inspektion die Zündanlage überprüfen zu lassen, aber bis jetzt funktioniert alles wie neu. Im Nachhinein betrachtet hätte ich diese zweite Meinung früher einholen sollen, anstatt der ersten Diagnose zu vertrauen. Die richtige Testausrüstung hat wirklich den Unterschied gemacht, um das wirkliche Problem zu identifizieren.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
moritzlorenz1
Hatte ähnliche Probleme mit meinem Audi S5 2012. Die Symptome entsprachen genau, intermittierende Startprobleme und rauen Lauf. Ursprünglich dachte, es war das Zündschloss zu, aber stellte sich heraus, eine Kombination von Fragen zu sein. Das Hauptproblem war ein defekter Anlasser, der die klassischen Symptome zeigte: Das Drehen des Zündschlüssels führte manchmal zu Klickgeräuschen oder verzögertem Einschalten. Der unruhige Lauf und das Abschalten während der Fahrt wurden tatsächlich auf einen defekten Kurbelwellenstellungssensor zurückgeführt, nicht auf die Zündanlage. Die wichtigsten Diagnoseschritte ergaben: Keine Armaturenbrettbeleuchtung während der Startversuche, ungleichmäßige Stromzufuhr zum Anlasser, mehrere Sicherungen waren in Ordnung, die Batterieanschlüsse waren sauber und fest, der Anlasser zog unregelmäßig Strom Der Austausch des Anlassers löste die Startprobleme vollständig. Der Kurbelwellensensor wurde gleichzeitig ausgetauscht, da die Elektronik des Fahrzeugs bereits gewartet wurde. Es handelte sich um eine umfangreiche Reparatur, bei der ein Teil des Ansaugkrümmers entfernt werden musste, um an die Komponenten zu gelangen. Es lohnt sich, diese spezifischen Komponenten zu überprüfen, bevor man annimmt, dass es nur am Zündschloss liegt. Die Symptome können irreführend sein, und eine ordnungsgemäße Diagnose mit Prüfgeräten für die Autoelektronik ist unerlässlich.
(Übersetzt von Englisch)