100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

danielguenther34

Audi S8 Adaptive Scheinwerfer sind kaputt, Reparatur erforderlich

Auf der Suche nach Rat auf meinem 2013 S8 mit adaptiven Scheinwerfern handeln bis. Erste Fehlercodes und Warnleuchten auf dem Armaturenbrett, plus die Scheinwerfer zeigen alle über den Ort, manchmal zu hoch, manchmal zu niedrig. Die automatische Leuchtweitenregulierung scheint ihren Verstand verloren zu haben. Hat jemand mit ähnlichen Problemen zu kämpfen? Das Steuermodul könnte der Übeltäter sein, aber ich wollte das überprüfen, bevor ich wieder in eine Werkstatt gehe. Das Auto hat 88890 km und läuft mit einem Benzinmotor. Hatte eine nicht-so-große Erfahrung mit meinem letzten Mechaniker, so in der Hoffnung, einige reale Feedback zu bekommen, bevor sie wählen, wo es zu nehmen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

jenniferherrmann1

Hatte das gleiche Problem mit meinem 2016 Audi S6. Die adaptiven Scheinwerfer begannen in ähnlicher Weise zu versagen, uneinheitliche Einstellung des Lichtstrahls und Warnungen am Armaturenbrett. Nach einer gründlichen Diagnose wurde das Problem auf einen defekten Servomotor in der Scheinwerfereinheit zurückgeführt. Die Reparatur umfasste den Austausch sowohl des Stellmotors als auch des Scheinwerfersteuermoduls, da sie als integriertes System arbeiten. Das Beleuchtungssystem musste nach dem Austausch der Komponenten neu kalibriert werden. Auch die elektrischen Anschlüsse wiesen Korrosion auf und mussten während der Reparatur gereinigt werden. Dies wird als eine wichtige Reparatur angesehen, da sie sowohl die Sicherheit als auch die Fahrzeugkonformität beeinträchtigt. Der Scheinwerferschalter selbst war in Ordnung, aber die Probleme mit dem Modul und dem Servomotor verursachten das von Ihnen beschriebene fehlerhafte Verhalten. Es ist erwähnenswert, dass sich diese Probleme in der Regel nicht von selbst beheben, sondern sich im Laufe der Zeit verschlimmern können, was zu einem vollständigen Ausfall des adaptiven Scheinwerfers führen kann. Die Symptome entsprechen genau dem, was Sie beschrieben haben: ungewöhnliche Höheneinstellungen und anhaltende Fehlercodes. Meiner Erfahrung nach erfordert dies spezielle Diagnosegeräte und Fachwissen über Audi-Lichtsysteme. Am besten lassen Sie das Problem in einer Werkstatt beheben, die mit der Reparatur von adaptiven Scheinwerfern an modernen Audis vertraut ist.

(Übersetzt von Englisch)

danielguenther34 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen so ausführlich mit uns teilen. Dealing mit sehr ähnlichen Symptomen jetzt, und seine beruhigend zu wissen, die Ursache in Ihrem Fall. Die Probleme mit der Lichtintensität und das unregelmäßige Verhalten der automatischen Nivellierung entsprechen genau dem, was ich sehe. Wissen Sie noch, wie hoch die Reparaturkosten für den Austausch des Stellmotors und des Steuermoduls insgesamt waren? Sind Sie auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit adaptiven Scheinwerfern hatten?

(Übersetzt von Englisch)

jenniferherrmann1

Nach der Reparatur des defekten Stellmotors in der Scheinwerferbaugruppe funktioniert das Entfernungsmesssystem wieder einwandfrei. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 1040 Euro, die sowohl Teile als auch Arbeit abdeckten. Die automatische Leuchtweitenregulierung funktioniert jetzt genau wie vorgesehen, ohne unregelmäßige Leuchtweitenregulierung oder Warnleuchten auf dem Armaturenbrett. Die Werkstatt führte nach der Reparatur eine vollständige Neukalibrierung des Beleuchtungssystems durch, wodurch alle Probleme behoben zu sein scheinen. Der Scheinwerferschalter und alle elektrischen Verbindungen funktionieren jetzt einwandfrei. Seit der Reparatur sind 18 Monate vergangen, und die Leistung der adaptiven Beleuchtung ist ohne weitere Probleme stabil geblieben. Im Nachhinein betrachtet hat sich eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur auf jeden Fall gelohnt, vor allem wenn man bedenkt, wie wichtig eine einwandfreie Funktion der Scheinwerfer für die Sicherheit ist.

(Übersetzt von Englisch)

danielguenther34 (Autor)

Mein Mechaniker hat es sich letzte Woche angesehen, und es stellte sich heraus, dass es genau das war, was Sie beschrieben haben. Die Fehlfunktion meiner Scheinwerfer wurde durch einen defekten Servomotor verursacht, so dass sowohl der Servomotor als auch das Steuermodul ausgetauscht werden mussten. Die Gesamtrechnung belief sich auf 980 Euro, etwas weniger als bei Ihnen, aber in der gleichen Größenordnung. Das Entfernungsmesssystem funktioniert jetzt perfekt. Die Scheinwerfer stellen sich reibungslos ein und bleiben auf der richtigen Höhe. Keine Warnungen oder Fehlercodes mehr im Armaturenbrett. Die Werkstatt hat nach dem Austausch der Teile alles neu kalibriert, und die elektrischen Anschlüsse wurden alle gründlich überprüft und gereinigt. Ich bin wirklich froh, dass ich das in Ordnung gebracht habe, das Fahren bei Nacht ist jetzt viel sicherer. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Es hat mir geholfen, keine Zeit mit unnötigen Diagnosen zu verschwenden und direkt zum eigentlichen Problem zu kommen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: