johannesguenther1
Audi S8 Anlasserprobleme im Zusammenhang mit dem Schaltkreis der Klemme 30
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Audi S8 von 2013 zeigt inkonsistente Startprobleme, wobei der Anlasser träge dreht, obwohl eine neue Batterie eingebaut ist. Das Problem wird vermutet im Zusammenhang mit der Stromversorgung an Klemme 30 zu stehen, möglicherweise aufgrund einer losen Verbindung oder eines elektrischen Fehlers. Ein Spannungsabfalltest ergab eine Differenz von 0,7 V zwischen Batterie- und Anlasserpolen während des Anlassvorgangs, was auf einen hohen Widerstand im Stromkreis hinweist. Der Schwerpunkt liegt auf der Inspektion und dem möglichen Austausch des Hauptsicherungsträgers, da eine Verfärbung festgestellt wurde, wobei auch versteckte Korrosion an den Anschlüssen des Sicherungskastens als mögliche Ursache in Betracht gezogen wird.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
johannesguenther1 (community.author)
Der letzte Service wurde bei 152400 km durchgeführt, wobei die Standardwartung durchgeführt und keine elektrischen Probleme festgestellt wurden. Nachdem ich meine Symptome mit einem Reparaturhandbuch abgeglichen habe, scheint das träge Verhalten des Anlassers eher mit einem defekten Schutzschalter als mit dem Anlasser selbst zusammenzuhängen. Die Spannungswerte an der Batterie zeigen 12,6 V an, fallen aber beim Anlassen deutlich ab, was auf einen hohen Widerstand irgendwo im Kabelbaum schließen lässt. Ich habe damit begonnen, die Hauptstromanschlüsse an beiden Batteriepolen zu überprüfen und werde als nächstes die Verkabelung des Zündschlosses systematisch durcharbeiten. Bisher ist an keiner der zugänglichen Stellen Korrosion zu erkennen. Gut zu wissen, dass ich die Verteilerpunkte im Sicherungskasten überprüfen muss, ich werde das auf meine Inspektionsliste setzen. Die neue Batterie wurde getestet und für gut befunden, so dass die Suche nach dem elektrischen Fehler im Startstromkreis der logische nächste Schritt zu sein scheint, bevor irgendwelche größeren Komponenten ersetzt werden.
(community_translated_from_language)
detlef_fuchs21
Danke für die zusätzlichen Details zu Ihren Startproblemen. Nachdem ich mit ähnlichen Problemen bei meinem S6 zu tun hatte, deutet der Spannungsabfall beim Anlassen definitiv auf eine hochohmige Verbindung im Ladesystem hin. Ein paar spezifische Punkte aus meiner Erfahrung: Das von Ihnen erwähnte Unterbrecherproblem stimmt mit dem überein, was ich gefunden habe, meine Werkstatt hat einen defekten Unterbrecher entdeckt, der einen intermittierenden Spannungsabfall unter Last verursachte, selbst bei sauber aussehenden Klemmen kann Mikrokorrosion genügend Widerstand erzeugen, um die Stromversorgung zu beeinträchtigen, bei der Inspektion meines Sicherungskastens wiesen mehrere Anschlusspunkte Hitzeschäden auf, die von außen nicht sichtbar waren. Dadurch wurde die Batterie zusätzlich belastet, obwohl sie im Ruhezustand eine gute Spannung aufwies. Bevor Sie weitermachen, versuchen Sie diesen Schnelltest, den ich gelernt habe: 1. Prüfen Sie mit einem Multimeter die Spannung an den Batteriepolen beim Anlassen 2. Mit der direkt am Anlasser gemessenen Spannung vergleichen. 3. Ein Unterschied von mehr als 0,5 V deutet auf ein Problem im Stromkreis hin. Der systematische Ansatz, den Sie verfolgen, hat mir geholfen, meine Probleme zu identifizieren, ohne unnötige Teile auszutauschen. Lassen Sie mich wissen, was Sie bei der Verkabelung des Zündschlosses finden, das war ein häufiger Fehlerpunkt bei diesen Modellen.
(community_translated_from_language)
johannesguenther1 (community.author)
Vielen Dank für die detaillierten Vorschläge zur Fehlersuche. Nachdem ich den von Ihnen empfohlenen Spannungsabfalltest durchgeführt hatte, stellte ich beim Anlassen einen Unterschied von 0,7 V zwischen den Klemmen der Batterie und des Anlassers fest. Dies bestätigt definitiv ein Problem mit einem hohen Widerstand im Stromkreis des Ladesystems. Heute habe ich den Stromversorgungspfad von der Batterie zum Anlasser überprüft. Das Anlassermagnetventil war in Ordnung, aber ich habe eine Verfärbung am Gehäuse des Hauptschalters festgestellt. Ich werde dieses Bauteil zuerst ersetzen, da es mit den Symptomen und den Spannungsmessungen übereinstimmt. Der Kabelbaum des Zündschalters scheint intakt zu sein und weist keine offensichtlichen Schäden auf, obwohl ich vorhabe, die Verbindungen vollständig zu überprüfen, sobald ich festgestellt habe, ob der Unterbrecher die Startschwierigkeiten behebt. Zumindest scheint die Lichtmaschine ordnungsgemäß zu funktionieren, wie die Ladespannung im Betrieb zeigt. Das mit der versteckten Korrosion in den Anschlüssen des Sicherungskastens macht Sinn, ich werde das im Hinterkopf behalten, falls das Startproblem nach dem Austausch des Schutzschalters weiterhin besteht. Versuchen zu vermeiden, werfen Teile auf sie ohne richtige Diagnose, so dass es Schritt für Schritt durch die Stromversorgung Weg.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
S8
detlef_fuchs21
Nachdem ich mit einem ähnlichen Startproblem bei meinem 2011er Audi S6 zu tun hatte, kann ich einige relevante Erfahrungen weitergeben. Aufgrund einiger Erfahrungen mit elektrischen Problemen kommt mir das bekannt vor. Nachdem ich eine neue Batterie eingebaut hatte und immer noch Probleme auftraten, hat meine Werkstatt eine systematische Diagnose durchgeführt: 1. alle Anschlüsse im Sicherungskasten überprüft, insbesondere die Hauptstromverteilerpunkte 2. Prüfung des Anlassers auf korrekte Stromaufnahme 3. Prüfung der Zündschalterschaltung 4. Prüfung des Spannungsabfalls an allen wichtigen Anschlüssen 5. Überprüfung der Haupterdungsbänder Es stellte sich heraus, dass die Ursache Korrosion an der Hauptstromverteilungsstelle im Sicherungskasten war, die einen Widerstand im Stromkreis erzeugte. Die Werkstatt reinigte alle Anschlüsse und ersetzte mehrere korrodierte Komponenten, was insgesamt 290 Euro kostete. Könnten Sie mir, bevor Sie konkrete Vorschläge zur Behebung machen, etwas darüber sagen? Werden irgendwelche Fehlercodes angezeigt? Tritt das Problem häufiger auf, wenn der Motor heiß oder kalt ist? Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt, wie z. B. schwaches Licht oder langsame elektrische Fensterheber? Haben Sie überprüft, ob die Batterie durch parasitäre Energie entladen wird? Eine ordnungsgemäße Diagnose sollte die Überprüfung des gesamten Stromkreises von der Batterie bis zum Anlasser umfassen, einschließlich aller Masseverbindungen und der Hauptstromverteilungspunkte.
(community_translated_from_language)