karenweiss33
Audi S8 Turbo Zischen deutet auf Vakuumleckprobleme hin
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Audi S8 von 2010 zeigte während des Beschleunigens ein zischendes Geräusch, eine Kontrollleuchte für den Motor und einen schlechten Kraftstoffverbrauch, was auf ein Vakuumleck im Bereich des Turbolader-Systems hindeutete. Die wahrscheinliche Ursache wurde als gerissener Ansaugschlauch identifiziert, der dazu führen kann, dass ungemessene Luft in das System gelangt, das Luft-Kraftstoff-Verhältnis beeinflusst und Fehlzündungscodes auslöst. Ein Rauchtest wurde empfohlen, um das Leck zu lokalisieren, und die Reparatur umfasste den Austausch des Ansaugschlauchs und die Überprüfung der zugehörigen Komponenten. Nach der Reparatur hörte das Zischen auf, die Kontrollleuchte erlosch und der Kraftstoffverbrauch verbesserte sich, was die Bedeutung der zeitnahen Behebung solcher Probleme unterstreicht.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
karenweiss33 (community.author)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort auf das Problem mit dem Lufteinlassleck. Ihre Beschreibung stimmt genau mit meinen Symptomen überein, insbesondere mit dem Teil über die Lecksuche, bei der mehrere kleine Risse festgestellt wurden. Ich habe die Reparatur letzte Woche durchführen lassen, und das Zischen ist jetzt völlig verschwunden. Wissen Sie noch ungefähr, was die Reparatur gekostet hat? Haben Sie noch andere Probleme mit dem Ansaugkrümmer oder dem Luftfilter bemerkt, die behoben werden mussten, während sie dort waren und alles überprüft haben? Der Kraftstoffverbrauch scheint jetzt wieder normal zu sein, aber ich möchte alle damit zusammenhängenden Probleme, die auftauchen könnten, vermeiden.
(community_translated_from_language)
paulaflamme2
Ich habe meinen letzten Monat reparieren lassen. Das Leck im Ansaugsystem war tatsächlich der Übeltäter. Die Gesamtkosten betrugen 100 Euro für den Austausch des gerissenen Ansaugschlauchs, was ziemlich genau dem entspricht, was solche Reparaturen normalerweise kosten. Während sie ihn geöffnet hatten, ließ ich sie eine gründliche Überprüfung der Drosselklappe und des Ansaugkrümmers durchführen, aber alles andere sah sauber aus. Der Original-Luftfilter war noch in gutem Zustand, aber es lohnt sich, ihn zu überwachen, da durch diese Lecks Schmutz angesaugt werden kann. Es freut mich zu hören, dass Ihr Kraftstoffverbrauch wieder normal ist. Diese Lecks können das Motormanagementsystem wirklich durcheinander bringen und zu Fehlzündungen führen, wenn sie nicht behoben werden. Die Reparatur sollte jetzt eine ganze Weile dauern, denn diese verbesserten Schläuche halten die Hitzebelastung viel besser aus als die Originalschläuche. Achten Sie einfach auf Ihre Motorkontrollleuchte und achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche im Bereich des Turbos beim Beschleunigen. Eine regelmäßige Inspektion der Unterdruckschläuche und Ansaugkomponenten im Rahmen der Wartung hilft, eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen.
(community_translated_from_language)
karenweiss33 (community.author)
Vielen Dank an alle für die Hilfe. Ich habe den Wagen letzte Woche in eine neue Werkstatt gebracht, und die Erfahrung war viel besser als bei meinem vorherigen Mechaniker. Sie fanden das Leck im Unterdruckschlauch sofort mit ihrem Rauch-Testgerät. Bei der Reparatur stellten sie auch einen verschlissenen Luftfilter fest, der ausgetauscht werden musste. Die gesamte Reparatur, einschließlich Teile und Arbeit, kostete 280 Euro. Sie zeigten mir die gerissenen Schläuche und erklärten mir, wie sich das Leck auf die Motorleistung auswirkte. Sie haben sogar den Ansaugkrümmer und die umliegenden Komponenten überprüft, während sie ihn geöffnet hatten. Das Auto läuft jetzt perfekt, kein Zischen mehr, die Motorprüfleuchte ist aus, und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Ich werde auf jeden Fall die regelmäßigen Inspektionen beibehalten, um eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen. Ich habe gelernt, dass man diese Art von Reparaturen nicht aufschieben sollte, wenn die ersten Symptome auftauchen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
S8
paulaflamme2
Als Besitzer eines A7 3.0T hatte ich letztes Jahr fast identische Symptome. Das zischende Geräusch in Verbindung mit schlechtem Kraftstoffverbrauch und einer Motorkontrollleuchte deutet typischerweise auf ein Leck im Lufteinlass hin, das oft von einem gerissenen Ansaugschlauch nach dem Turbolader herrührt. Das Problem erforderte den Austausch des Ansaugschlauchs und die Überprüfung der umliegenden Klemmen und Dichtungen. Der Lecksuchtest ergab mehrere kleine Risse in den Gummiteilen, die wahrscheinlich auf die Hitzebelastung durch den Turbolader zurückzuführen waren. Dadurch gelangte nicht dosierte Luft in das System, wodurch das Luft-Kraftstoff-Verhältnis gestört wurde und die Fehlzündungen des Motors ausgelöst wurden. Auch wenn dies nicht unmittelbar gefährlich ist, kann eine Nichtbehebung des Problems Folgendes bewirken einen anhaltend schlechten Kraftstoffverbrauch verursachen, den Turbolader zusätzlich belasten, zu einem unruhigen Leerlauf und möglichen Motorschäden führen Empfehlen Sie eine Diagnose mit einem Rauchtest, um die genaue Stelle des Lecks zu ermitteln. Die Reparatur selbst ist einfach, erfordert aber eine sorgfältige Inspektion aller Anschlussteile, während der Ansaugtrakt freigelegt ist. Stellen Sie sicher, dass das Umschaltventil und der Wastegate-Stellantrieb überprüft werden, während Sie Zugang zu diesem Bereich haben. Dies ist ein bekannter Verschleißpunkt bei diesen Motoren, insbesondere bei einem Kilometerstand von 45000-60000.
(community_translated_from_language)