ralfmueller1
Audi Scheibenwischer tot: Rätsel um Schalter und Motor gelöst
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
ralfmueller1 (Autor)
Hatte meinen A8 letzten Monat bei 58792 KM in der Werkstatt. Das Problem mit den Scheibenwischern fing gleich danach an. Wenn die Pumpe der Waschflüssigkeit aktiviert wird, funktioniert sie einwandfrei, aber die Scheibenwischer reagieren nicht. Kein Klicken oder Motorgeräusche. Alle anderen Bedienelemente der Lenkung, einschließlich des Tempomats, funktionieren normal. Die von Ihnen erwähnten Anschlusspunkte des Kabelbaums machen Sinn, ich werde sie überprüfen. Die Regensensor-Kontrollleuchte leuchtet immer noch auf dem Armaturenbrett, was darauf schließen lässt, dass zumindest ein Teil des Systems mit Strom versorgt wird. Ich würde zunächst die Verbindungen an der Stelle prüfen, an der der Kabelbaum auf die Wischerschalterbaugruppe trifft.
(Übersetzt von Englisch)
robinbecker8
Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen über Ihren A8. Aufgrund dieser Symptome und meiner Erfahrung mit dem gleichen Problem bei meinem Auto empfehle ich, zuerst die Verbindungen des Kabelbaums am Wischerschalter zu überprüfen. In meinem Fall wies die Tatsache, dass die Waschpumpe funktionierte, während die Scheibenwischer völlig tot waren, direkt auf die Verkabelung zwischen Schalter und Motor hin. Die Tatsache, dass der Regensensor aktiv bleibt, deutet darauf hin, dass die Hauptstromversorgung in Ordnung ist, was wiederum eher auf ein Verbindungsproblem als auf einen defekten Wischermotor hindeutet. Als mein A6 dieses Problem hatte, fanden wir abgenutzte Stellen in der Verkabelung genau dort, wo sie sich bei Lenkbewegungen biegt. Sie können einen Schnelltest durchführen: Bewegen Sie den Wischerschalter vorsichtig, während jemand die Regensensoranzeige beobachtet. Wenn die Leuchte flackert, haben Sie wahrscheinlich das gleiche Verbindungsproblem wie ich es hatte. Wichtiger Hinweis: Da Ihr Problem erst nach der Wartung aufgetreten ist, sollten Sie überprüfen lassen, ob alle Anschlüsse wieder ordnungsgemäß angebracht wurden. Manchmal können sich Wischer-Steuermodule bei anderen Wartungsarbeiten lösen. Meine Reparaturkosten beliefen sich auf etwa 95 Euro, aber wenn man das Problem frühzeitig erkennt, kann man Schäden am Wischermotor oder am Steuermodul vermeiden. Diese Komponenten können 300-400 Euro kosten, wenn sie aufgrund schlechter Verbindungen ausfallen. Halten Sie uns auf dem Laufenden, was Sie an den Anschlusspunkten der Verkabelung finden.
(Übersetzt von Englisch)
ralfmueller1 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierten Vorschläge zur Fehlersuche. Sie machen einen ausgezeichneten Punkt über die Überprüfung dieser Kabelbaum-Verbindungen zuerst, vor allem, da dies begann direkt nach der Wartung. Ich werde auf jeden Fall die Verbindungen am Wischerschalter prüfen, während ich die Regensensoranzeige beobachte, eine gute Möglichkeit, das Problem zu lokalisieren, ohne alles zu zerlegen. Ich habe mich mit der Werkstatt in Verbindung gesetzt und sie haben sich bereit erklärt, die Verbindungen des Kabelbaums kostenlos zu überprüfen, da das Problem nach ihrer Arbeit aufgetreten ist. Sie sollten in der Lage sein, zu überprüfen, ob sich bei der Wartung etwas gelöst hat. Ich hoffe wirklich, dass es nur ein Verbindungsproblem ist, wie Sie es erlebt haben, und nicht ein teureres Problem mit dem Wischermotor oder dem Steuermodul. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald sie die Verkabelung der Lenksäule überprüft haben. Wenn es sich um die gleichen verschlissenen Verbindungspunkte handelt, die Sie an Ihrem Auto gefunden haben, klingt die 95-Euro-Reparatur viel besser als der Austausch größerer Komponenten. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben, das hat uns geholfen, die Suche einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
robinbecker8
Als jemand, der einige Erfahrung mit Audis hat, hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem 2008er Audi A6. Der Wischermotor und das Regensensorsystem funktionierten ohne Vorwarnung nicht mehr. Nach grundlegenden Tests stellte meine Werkstatt fest, dass der Hauptverursacher eine beschädigte Verbindung im Kabelbaum der Lenksäule war, wo er mit dem Blinker- und Wischersteuermodul verbunden ist. Die ständige Bewegung des Lenkrads hatte im Laufe der Zeit zu einem Verschleiß der Kabel geführt. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaumabschnitts und die Überprüfung aller Verbindungsstecker. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro für Teile und Arbeit. Seitdem funktionieren sowohl die Scheibenwischer als auch der Tempomatschalter einwandfrei. Um Ihren speziellen Fall besser diagnostizieren zu können, könnten Sie uns mitteilen: Funktioniert die Pumpe der Scheibenwaschanlage noch, wenn sie aktiviert wird? Gibt es andere elektrische Probleme mit den Bedienelementen der Lenksäule? Haben Sie vor dem vollständigen Ausfall eine intermittierende Funktion der Scheibenwischer festgestellt? Gibt das System Geräusche von sich, wenn Sie versuchen, die Scheibenwischer zu aktivieren? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es sich um einen anderen Komponentenausfall handelt.
(Übersetzt von Englisch)