guenter_scholz1
Audi SQ5 Elektrische Ausfälle: Navi tot & mehrere Warnungen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Audi SQ5 aus dem Jahr 2014 entwickelte mehrere elektrische Probleme, darunter ein ausgefallenes Navigationssystem und allgemeine Warnmeldungen zu elektrischen Fehlfunktionen, möglicherweise aufgrund eines Verbleibs im Transportmodus. Das Problem begann nach einem Batteriewechsel, einem bekannten Auslöser für solche Probleme. Ein ähnlicher Fall mit einem Audi S5 wurde durch einen vollständigen Reset der Fahrzeugkonfiguration und eine Neuprogrammierung der Steuermodule gelöst, anstatt durch ein einfaches Software-Update. Die empfohlene Lösung besteht darin, eine Fachwerkstatt eine vollständige Systemanpassung und Modulneuprogrammierung durchführen zu lassen, um das Problem mit der Softwarekonfiguration zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
guenter_scholz1 (community.author)
Die letzte Wartung wurde bei 173000 km durchgeführt. Das von Ihnen beschriebene Problem des Transportmodus entspricht genau meinen Symptomen. Nach der Lektüre von Autoelektronik-Foren habe ich herausgefunden, dass dies bei unserer Plattform überraschend häufig vorkommt. Mein Problem begann direkt nach dem Austausch der Batterie, was ein Auslöser für diese elektronischen Probleme zu sein scheint. Ich erhalte mehrere Fehlercodes, die aber hauptsächlich mit dem MMI-System zusammenhängen. Die Fahrzeugsoftware scheint definitiv der Übeltäter zu sein und nicht irgendein Hardwarefehler. Ich werde versuchen, eine Diagnose speziell für die Aktivierung des Transportmodus zu bekommen, da alles in diese Richtung deutet. Bin neugierig, ob ein Software-Update allein das Problem beheben kann oder ob eine komplette Neuprogrammierung des Moduls erforderlich ist.
(community_translated_from_language)
sarahguenther35
Vielen Dank für die zusätzlichen Details über Ihren SQ5. Ihre Symptome nach dem Batteriewechsel entsprechen genau dem, was bei meinem S5 passiert ist. Die Wegfahrsperre und die allgemeinen Fahrzeugeinstellungen geraten nach einem Stromausfall oft durcheinander. Das Entscheidende, was ich aus meiner Erfahrung gelernt habe, ist, dass ein einfaches Software-Update allein nicht ausreicht. Das System musste komplett zurückgesetzt und neu programmiert werden, um die Kommunikation zwischen allen Steuergeräten wiederherzustellen. Die wichtigsten Erkenntnisse aus meiner Reparatur, die auch Ihnen helfen könnten: Die Werkstatt musste nach dem Batteriewechsel eine vollständige Systemanpassung vornehmen, mehrere Steuermodule mussten neu kalibriert werden, was über ein einfaches Software-Update hinausging, der Transportmodus musste manuell über ein Diagnosegerät deaktiviert werden, das MMI-System musste separat zurückgesetzt werden, da der Motorstart und die grundlegenden Funktionen immer noch funktionieren, was darauf hindeutet, dass es sich wahrscheinlich eher um ein Software-Konfigurationsproblem als um eine defekte Hardware handelt. Die Reparaturkosten beliefen sich auf rund 450 Euro für die komplette Neuprogrammierung, was wesentlich günstiger war als ein möglicher Austausch von Modulen. In Anbetracht der Umstände, die mit dem Batteriewechsel zusammenhängen, empfehle ich dringend, die Rückstellungsverfahren von einer professionellen Diagnosewerkstatt durchführen zu lassen, anstatt zu versuchen, das Problem selbst zu beheben, was möglicherweise weitere Probleme mit der Fahrzeugelektronik verursachen könnte.
(community_translated_from_language)
guenter_scholz1 (community.author)
Das von Ihnen erwähnte Problem des Transportmodus passt perfekt zu meiner Situation, das ist genau das, was ich wissen wollte. Der Batteriewechsel ist ein häufiger Auslöser und macht jetzt absolut Sinn. Es ist gut zu hören, dass das Zurücksetzen der Fahrzeugkonfiguration Ihr Fahrzeug repariert hat, ohne dass teure Hardware ausgetauscht werden musste. Aufgrund Ihrer Erfahrung mit der Reparatur werde ich mich an eine Fachwerkstatt wenden, die die komplette Neuprogrammierung des Moduls vornimmt, anstatt nur ein einfaches Software-Update anzufordern. Die Kosten von 450 Euro scheinen im Vergleich zu den möglichen Kosten für einen Modulaustausch angemessen. Da mein Schlüsselanhänger und die grundlegenden Funktionen immer noch funktionieren, bin ich jetzt zuversichtlich, dass es sich in erster Linie um ein Softwarekonfigurationsproblem handelt, das durch den Batteriewechsel ausgelöst wurde. Dass die Wegfahrsperre und die Fahrzeugeinstellungen nach dem Stromausfall durcheinander geraten, erklärt die vielen Fehlercodes, die ich sehe. Ich werde sicherstellen, dass ich sowohl den MMI-Reset als auch die vollständige Systemanpassung, die Sie erwähnt haben, beantrage, wenn ich das Fahrzeug in die Werkstatt bringe. Ich bin Ihnen wirklich dankbar, dass Sie die spezifischen Reparaturschritte mit uns teilen. Dies wird dazu beitragen, dass die Werkstatt alle notwendigen Rekalibrierungsverfahren durchführt, um das Problem ordnungsgemäß zu lösen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
SQ5
sarahguenther35
Ich hatte eine sehr ähnliche Situation mit meinem 2012 S5 letztes Jahr. Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an grundlegenden Auto Wartung, aber elektrische Probleme sind definitiv außerhalb meiner Komfort-Zone. Die Symptome waren fast identisch, tote Navigation und mehrere elektrische Warnungen. Nach einer Diagnoseprüfung stellte sich heraus, dass das Auto tatsächlich im Transportmodus feststeckte, was nach dem Abklemmen der Batterie oder bestimmten Software-Updates passieren kann. Da es sich um ein Neufahrzeug handelte, wurde das Problem vom Händler im Rahmen der Garantie behandelt. Es wurde ein kompletter Reset der Fahrzeugkonfiguration durchgeführt und mehrere Steuermodule neu programmiert. Der Vorgang dauerte etwa 2 Stunden, aber da es sich um ein softwarebedingtes Problem handelte, mussten keine Teile ersetzt werden. In Ihrem speziellen Fall würde ich empfehlen, die folgenden Details zu erfragen, um das Problem besser diagnostizieren zu können: Wurden in letzter Zeit Arbeiten an der Batterie durchgeführt? Haben die Probleme plötzlich oder allmählich begonnen? Werden bestimmte Fehlercodes angezeigt? Wurde die Software des Fahrzeugs kürzlich aktualisiert? Haben Sie irgendwelche Probleme mit dem Motorstart oder anderen elektronischen Systemen festgestellt? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob Ihre Situation mit meinen Erfahrungen übereinstimmt, und Sie können die effektivste Lösung finden.
(community_translated_from_language)