100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

fabianeagle1

Audi SQ5 Elektrischer Sitz defekt: Gemeinsame Fixes aufgedeckt

Bei meinem SQ5 funktioniert der elektrische Sitz auf der Beifahrerseite nicht mehr. Die Verkabelung des Sitzes scheint intakt zu sein, aber ich erhalte eine Fehlermeldung und der Sitzschalter reagiert überhaupt nicht. Der elektrische Fahrersitz funktioniert einwandfrei. Ich habe bereits die offensichtlichen Sicherungen überprüft, aber ohne Erfolg. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Einstellung des Beifahrersitzes? Ich suche nach Hinweisen auf gängige Reparaturen und ungefähre Reparaturkosten, bevor ich den Wagen in eine Werkstatt bringe. Welche Teile fallen bei diesen elektrischen Sitzsystemen typischerweise aus?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

mariemystic2

Da ich einige Erfahrung mit Autoreparaturen habe, hatte ich ein ähnliches Problem bei meinem S4 aus der gleichen Zeit. Der Motor des Beifahrersitzes und die Bedienelemente für die Sitzverstellung sind komplett ausgefallen und zeigten ähnliche Symptome wie bei Ihnen. Die Ursache war eine stark entladene Batterie, die einen Spannungsabfall im System verursachte, wodurch das Sitzsteuerungsmodul beschädigt wurde. Nachdem ich die Sitzverkabelung und die Sicherungen wie bei Ihnen überprüft hatte, brachte ich den Wagen in eine Werkstatt. Die Reparatur umfasste die Prüfung des Sitzmotors, den Austausch des Steuermoduls und die Behebung des Batterieproblems. Die Gesamtkosten betrugen 290 Euro, einschließlich Diagnose, Teile und Arbeit. Ein paar Fragen, um besser helfen zu können: Welches Jahr ist Ihr SQ5? Funktioniert die Einstellung des Beifahrersitzes plötzlich oder allmählich nicht mehr? Funktionieren andere elektrische Funktionen normal? Macht der Sitz Geräusche, wenn Sie versuchen, ihn zu verstellen? Die Sitzsysteme dieser Modelle ähneln sich sehr, so dass die Kenntnis dieser Details helfen kann, herauszufinden, ob es sich um das gleiche Problem handelt. Diese Premiumfahrzeuge haben oft komplexe Sitzverdrahtungssysteme, bei denen ein einziges fehlerhaftes Bauteil den gesamten Sitzverstellmechanismus außer Kraft setzen kann.

(Übersetzt von Englisch)

fabianeagle1 (Autor)

Der letzte Service wurde bei 94000 KM durchgeführt, also vor nur 900 KM. Der Sitz funktionierte über eine Woche lang nicht mehr und machte ein schleifendes Geräusch, bevor er ganz ausfiel. Mir ist aufgefallen, dass der Beifahrersitz vor dem Totalausfall gelegentlich in der Mitte der Verstellung stecken blieb. Es gibt jedoch keine anderen elektrischen Probleme im Auto, alle anderen Funktionen funktionieren einwandfrei. Wenn ich jetzt den Verstellschalter drücke, gibt es absolut kein Geräusch vom Sitzmotor. Ich habe die Spannung am Stecker überprüft, und sie ist normal, was mich glauben lässt, dass es sich nicht um ein Stromversorgungsproblem wie in Ihrem Fall handelt. Es wäre hilfreich, die typische Lebensdauer dieser Sitzmotoren zu kennen und zu wissen, ob es irgendwelche Warnzeichen gibt, auf die man auf der Fahrerseite achten muss, um das gleiche Problem zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

mariemystic2

Danke für diese Details. Das Schleifgeräusch vor dem Ausfall ist sehr aufschlussreich und unterscheidet sich deutlich von meinem Problem mit der Batterie. Anhand der Symptome, insbesondere des allmählichen Ausfalls und des Schleifens, klingt das eher nach einem verschlissenen Sitzmotor als nach einem elektrischen Fehler, wie ich ihn hatte. Diese elektrischen Sitzmotoren halten in der Regel 100000-150000 km, Ihr Zeitplan entspricht also dem üblichen Verschleißmuster. Das Schleifgeräusch, gefolgt von einem kompletten Ausfall, ist ein klassisches Anzeichen für einen Motorbrand bei diesen Sitzverstellsystemen. Als mein Beifahrersitz-Steuermodul ausfiel, geschah dies plötzlich und ohne Warngeräusche. Ihr Fall deutet eher auf mechanischen Verschleiß hin, was eigentlich eine gute Nachricht ist, da der Austausch des Motors in der Regel unkomplizierter ist als elektrische Probleme. Der Motor des Fahrersitzes sollte in Ordnung sein, da er wahrscheinlich weniger benutzt worden ist. Achten Sie jedoch auf ein Schleifen oder Stottern während der Einstellung. Diese Sitzverstellsysteme geben in der Regel eine gewisse Vorwarnung, bevor sie komplett ausfallen. Im Rahmen der vorbeugenden Wartung kann regelmäßiges Schmieren der Sitzschienen dazu beitragen, die Belastung des Motors zu verringern. Die derzeitigen Kosten für den Austausch des Motors belaufen sich auf etwa 200 Euro, zuzüglich Arbeitsaufwand. Das ist viel weniger als der Austausch des Steuermoduls, den ich brauchte. Nach dem, was Sie beschreiben, würde ich den Weg der elektrischen Diagnose, den ich gegangen bin, überspringen und die Werkstatt direkt mit dem Austausch des Sitzmotors beauftragen.

(Übersetzt von Englisch)

fabianeagle1 (Autor)

Ich möchte mich für die ausführliche Erklärung bedanken, und die Information über das Schleifgeräusch hilft wirklich zu verstehen, was bei diesen Sitzmotoren zu erwarten ist. Das Timing macht Sinn, da mein Auto fast 100000 KM erreicht hat. Der Unterschied zwischen Geräusch und Schleifgeräusch ist ein wichtiges Detail, das darauf hindeutet, dass der Sitzmotor der Übeltäter ist und nicht ein elektrisches Problem. Es ist gut zu wissen, dass der Kabelbaum und der Motor des Fahrersitzes noch eine lange Lebensdauer haben sollten, und ich werde auf jeden Fall auf Schleifgeräusche achten. Guter Tipp mit dem Schmieren der Sitzschienen, ich habe diese Wartung nie gemacht. Die Kosten von 200 Euro für den Austausch des Motors klingen viel vernünftiger als ich befürchtet hatte. Ich werde ihn nächste Woche überprüfen lassen und dabei speziell auf die von Ihnen beschriebenen Schleifgeräusche und den kompletten Ausfall des Sitzmotors hinweisen. Wahrscheinlich werde ich bei der Gelegenheit auch das System zur Einstellung des Fahrersitzes vorbeugend schmieren. Es war wirklich hilfreich, den Unterschied zwischen elektrischen Steuerungsproblemen und mechanischen Sitzmotorausfällen zu verstehen, bevor ich in die Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: